StartseitePresseKontakt

Nachrichten

| News

Feste Rotationen in Funktionsbereiche und gute Einarbeitung Fehlanzeige: Auch 2023 stellen junge Ärztinnen und Ärzte der Weiterbildung ein eher schlechtes Zeugnis aus. Gerade einmal ein Drittel…

mehr

| Artikel

Sich nicht mit Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen, ist keine Alternative. KI sollte aber unterstützen und Ärzte nicht substituieren. Dafür muss sich die Ärzteschaft schleunigst positionieren und…

mehr

| Interview

Sozialversicherungspflicht für Ärztinnen und Ärzte im Bereitschaftsdienst? Das würde das System an die Wand fahren, meint KVBW-Geschäftsführerin Susanne Lilie. Im Interview erläutert sie, warum es…

mehr

| Meinung

Die Frage der Sozialversicherungspflicht im Rahmen der Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst entwickelt sich zu einem echten Ärgernis. Bedeutet sie doch nichts anderes, als dass die jetzt schon…

mehr

| Meinung

Wie lange geht das noch gut? Die gesetzlichen Krankenversicherungen erwarten auch im kommenden Jahr wieder ein Defizit. Finanzminister Christian Lindner hat jüngst klar gemacht, dass mit…

mehr

| Gastbeitrag

Nächstes Jahr soll auch die ambulante Pflege an die Datenautobahn im Gesundheitswesen angedockt werden. Die Motivation der Träger ist groß. Trotzdem sind einige Hürden zu nehmen.

mehr

| Artikel

Derzeit fließen Geld und politische Aufmerksamkeit überwiegend in Richtung Pflegeheim. Die allermeisten Pflegebedürftigen werden aber zu Hause versorgt. Welche Herausforderungen das für Praxen mit…

mehr

| Gastbeitrag

Wearables mit Notruffunktion, Sensoren in Trinkbechern oder Exoskelette: Die Möglichkeiten für technische Hilfsmittel in der Pflege scheinen schier unbegrenzt. Aber was ist in der Versorgung bereits…

mehr

| Artikel

Die Altersmedizin wird in ihrer Bedeutung leider noch immer vielfach unterschätzt. Das könnte den Patienten, Ärzten und Pflege bei der Krankenhausreform zum Verhängnis werden.

mehr

| Recht

Patienten dürfen nach dem Aufklärungsgespräch direkt behandelt werden. Zwischen der ärztlichen Aufklärung vor einer medizinischen Behandlung und der vom Patienten erteilten Einwilligung gibt es keine…

mehr

| Artikel

Die Pflegereform droht zum Pflegedrama zu werden. Es ist höchste Zeit, dass wir uns als Ärzteschaft einbringen. Denn ohne gute pflegerische Versorgung funktioniert gute Medizin nicht – vice versa.

mehr

| Artikel

Wie künstliche Intelligenz die Medizin verändern wird, ist kaum abschätzbar. Um so wichtiger ist es, ethische Leitplanken für ihren Einsatz zu setzen. Das hat der Deutsche Ethikrat nun getan. ChatGPT…

mehr

| Artikel

Karl Lauterbach hat einst als Berater von Ulla Schmidt die Gründung von MVZ mit auf den Weg gebracht. Nun will er die negativen Auswüchse in den Griff bekommen. Die Ärzteschaft hat sich dazu bereits…

mehr

| Gastbeitrag

In der Debatte um die immer wieder geforderte verschärfende Regulierung von MVZ sollten sich Ärztinnen und Ärzte nicht in „gut und schlecht“ auseinanderdividieren lassen.

mehr

| Meinung

Dass sich wichtige Reformen in einem parlamentarischen Verfahren gerne einmal etwas in die Länge ziehen, ist nichts Ungewöhnliches. Deutlich unverständlicher ist es hingegen, wenn Rechtsverordnungen,…

mehr