Meinung

Eine neue GOÄ – jetzt oder nie!

Der 129. Deutsche Ärztetag in Leipzig hat Ende Mai darüber abgestimmt, dass der gemeinsam mit der Privaten Krankenversicherung (PKV) erarbeitete Entwurf der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) an…

mehr
Recht

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in der Niederlassung: Was sollten Ärztinnen und Ärzte jetzt wissen?

Seit dem 28. Juni 2025 müssen sogenannte Telemedien-Leistungen barrierefrei funktionieren. Was bedeutet das für die Website eines niedergelassenen Arztes oder Ärztin?

mehr
• Position

Klimawandel und Gesundheit

Die direkten und indirekten Folgen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit werden zunehmend spürbar. Hierauf weisen Ärztinnen und Ärzte seit vielen Jahren hin. Die Berufsordnung verpflichtet…

mehr
Meinung

Chronische Nierenerkrankung besser erkennen und versorgen

Die Identifikation von Patienten mit chronischer Nierenkrankheit (CKD) beruht im Wesentlichen auf zwei Parametern: der Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) durch Messung des…

mehr
Meinung

Können wir uns unser Gesundheitssystem noch leisten?

Die Zahlen überschlagen sich vor meinen Augen. Ich lege mein Tablet zur Seite und lasse den Blick in die Weite schweifen. Ich bin gerade im Urlaub, hier hört man die Kühe muhen, dort einen Specht…

mehr
Pressemitteilung

Hausärztemangel spitzt sich zu – BDI fordert die konsequente Gleichstellung internistischer Hausärztinnen und Hausärzte

Die aktuellen Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Bertelsmann Stiftung zur hausärztlichen Versorgung bestätigen: Rund ein Viertel der befragten Hausärztinnen und Hausärzte plant, die…

mehr

BDI Position ∙ Bundestagswahl 2025

Viele notwendige Reformen wurden in der vergangenen Legislaturperiode nicht konsequent umgesetzt; dies darf sich nicht wiederholen. Nur durch die aktive Einbindung aller Beteiligten lassen sich die drängenden Probleme nachhaltig lösen ...

mehr...

Unsere Leistungen für BDI-Mitglieder