StartseitePresseKontakt

BDI Hauptstadtforum

Auf dem jährlich stattfindenden BDI Hauptstadtforum in Berlin diskutieren wir medienwirksam mit namhaften Gästen aus Politik und Selbstverwaltung die drängenden Probleme des deutschen Gesundheitswesens und schauen dabei auch immer über den internistischen Tellerrand hinaus.

BDI Hauptstadtforum 2025: Versorgung gemeinsam gestalten

Diskutieren Sie auch 2025 mit uns vor Ort in vier Symposien die aktuell drängendsten Themen des Gesundheitswesens aus internistischer Sicht und lassen Sie uns dabei auch über den Tellerrand hinausschauen:

Dass wir mehr Patientensteuerung brauchen, ist unumstritten, doch durch wen kann eine erfolgreiche Steuerung erfolgen – Haus- oder auch Facharzt? Auch die internistische Versorgungssicherheit wird zum Thema werden, beispielhaft besprochen an erheblichen Versorgungslücken bei chronischen Nierenerkrankung. Ebenfalls beschäftigen wird uns die Frage, wie angestellte Ärztinnen und Ärzte in der Niederlassung in den kommenden Jahren die Selbstverwaltung verändern werden. Und zuletzt wird das Jungen Forum in seinem Symposium der Herausforderung nachgehen, wie Versorgung in Zeiten von ärztlichem Fachkräftemangel noch gelingen kann.

Programm

Do, 25.9.2025 Pre-Opening (Persönliche Einladung erforderlich)
APARTMENT Bar • Amano Grand Central • Heidestraße 62 • 10557 Berlin
18:30 Beginn
19:15-19:30 Grußwort
Christine Neumann-Grutzeck, Präsidentin, BDI
19:30-20:30

Keynote
N.N.

20:30-23:00 Get-Together

 

Fr, 26.9.2025 BDI Hauptstadtforum 2025
Kaiserin-Friedrich-Stiftung • Hörsaal • Robert-Koch-Platz 7 • 10115 Berlin
09:00 Pressekonferenz
BDI-Präsidium und Presse
10:00 Registrierung
10:15-10:30 Eröffnung und Begrüßung
Christine Neumann-Grutzeck, Präsidentin, BDI
10:30-11:30 Session I
Hausarzt oder Fachärztin? Hauptsache Patientensteuerung!
  • Christine Neumann-Grutzeck, Präsidentin, BDI
  • Boris von Maydell, Abteilungsleiter Ambulante Versorgung, Verband der Ersatzkassen (vdek)
  • Dr. Thomas Schröter, 2. Vorsitzender, KV Thüringen
  • Mitglied des Deutschen Bundestages*
11:30-11:45 Kaffeepause
11:45-12:45

Session II
Internistische Versorgungssicherheit - am Beispiel der chronischen Nierenkrankheit

  • Dr. Stephan Hofmeister, Stellv. Vorstandsvorsitzender, Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
  • Thomas Bodmer, Stellv. Vorstandsvorsitzender, DAK-Gesundheit
  • Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Pressesprecherin, Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN)
  • Mitglied des Deutschen Bundestages*

Moderation: PD Dr. Kevin Schulte, 2. Vizepräsident, BDI

12:45-13:45 Mittagspause
13:45-14:45

Session III
Niederlassung im Wandel - Wie verändern angestellte Ärztinnen und Ärzte die Selbstverwaltung?

  • Dr. Norbert Smetak, 1. Vizepräsident, BDI
  • Thomas Czihal, Stellv. Vorstandsvorsitzender, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi)
  • Dr. Christiane Wessel, Stellv. Vorstandsvorsitzende, KV Berlin
  • Dr. Ute Bals, Stellv. Landesvorsitzende Schleswig-Holstein, BDI
14:45-15:00 Kaffeepause
15:00-16:00

Session IV (Junger BDI)
Versorgung ohne Ärztinnen und Ärzte? Delegation, Substitution, Teamarbeit in Zeiten von Fachkräftemangel

  • Jakob Voran, Sprecher der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, BDI
  • Pascal Lemmer, Präsident, Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd)
  • Daria Hunfeld, Vorstandsvorsitzende, Deutsche Gesellschaft für Physician Assistants (DGPA)
  • Hannelore König, Präsidentin, Verband medizinischer Fachberufe (vmf)
16:00

Ende

*angefragt/geplant • Stand: 20.03.2025 


Das BDI Hauptstadtforum 2025 wird unterstützt von: