Nachrichten
RKI-Papier entwirft Szenarien für Lockerungen oder Verschärfungen
Der Rückgang der Corona-Infektionen ist zwar gestoppt - dennoch wird vor allem über Lockerungen der Maßnahmen und die Bedingungen dafür geredet. Die Bundesregierung ist eher vorsichtig. Nun beschreibt eine Bundeseinrichtung Kennzahlen für verschiedene Schritte.
[mehr]EU-Sondergipfel berät über Corona-Impfungen und Grenzstreit
Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre EU-Kollegen beraten am Donnerstag (15.00 Uhr) bei einem Videogipfel, wie die Corona-Impfungen beschleunigt und die gefürchteten Virusvarianten bekämpft werden können. Thema werden dabei auch die verschärften Kontrollen an den deutschen Grenzen zu Tschechien, der Slowakei und Österreich, die bei einigen EU-Nachbarn und der EU-Kommission auf Kritik stoßen. Sie befürchten, dass Pendler und wichtige Waren an den Grenzen aufgehalten werden und der Binnenmarkt leidet.
[mehr]Slowakei impft vorerst nicht mit russischem Sputnik V
Die Slowakei wird den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V entgegen dem Willen ihres Regierungschefs vorerst nicht bestellen. Die kleinste der vier Koalitionsparteien legte in einer Regierungssitzung ihr Veto dagegen ein, wie die staatliche Nachrichtenagentur TASR meldete. Damit darf Sputnik V in der Slowakei erst eingesetzt werden, wenn die europäische Arzneimittel-Agentur EMA eine - vom russischen Hersteller noch gar nicht beantragte - Zulassung erteilt hat.
[mehr]Erste Sonderzulassungen für Corona-Selbsttests
Schnelltests gelten als wichtiges Mittel zur Eindämmung der Pandemie. Bisher sind Corona-Schnelltests im Einsatz, für die zumindest eine fachliche Schulung vorgesehen ist. Jetzt können auch Produkte auf den Markt kommen, die man selbst zu Hause als Laie anwenden kann.
[mehr]Berechnung: Wie stark verändert Corona-Typ B.1.1.7 das Sterberisiko?
Eine Corona-Infektion geht für jeden Menschen mit einem gewissen Sterberisiko einher. Für die zunächst in Großbritannien nachgewiesene Variante B.1.1.7 hat der Stuttgarter Mathematiker Christian Hesse dies nun aufzuschlüsseln versucht. „Das nach Infektion mit der britischen Mutante bestehende Sterberisiko ist für 80-Jährige mehr als 1000-mal so hoch wie für 20-Jährige“, erklärte er der Deutschen Presse-Agentur zu seiner Rechnung.
[mehr]8007 Corona-Neuinfektionen und 422 neue Todesfälle registriert
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 8007 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 422 weitere Todesfälle verzeichnet. Das geht aus Zahlen des RKI vom Mittwoch hervor. Vor genau einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 7556 Neuinfektionen und 560 neue Todesfälle verzeichnet.
[mehr]Biden will Corona-Impfinitiative Covax mit Milliarden unterstützen
US-Präsident Joe Biden will die weltweite Corona-Impfinitiative Covax mit bis zu vier Milliarden US-Dollar unterstützen. Das Weiße Haus teilte am Vorabend des Online-Treffens der sieben großen Wirtschaftsnationen (G7) letzetn Freitag mit, dass die USA zunächst zwei Milliarden Dollar bereitstellen wollten.
[mehr]Sanofi will Johnson & Johnson bei Impfstoff-Produktion helfen
Der französische Pharmakonzern Sanofi will auch bei der Produktion des Corona-Impfstoffs des Pharmakonzerns Johnson & Johnson helfen. Sobald die Genehmigung für den Impfstoff erteilt sei, wolle Sanofi Zugang zu seinem Standort in Marcy-l'Étoile gewähren, teilte das Unternehmen am Montag mit. Sanofi hatte bereits erklärt, dem Mainzer Unternehmen Biontech Zugang zu seiner Produktionsinfrastruktur in Frankfurt-Höchst zu gewähren und Fertigungsschritte der späten Phase wie Abfüllen zu übernehmen, um die Lieferung des Covid-19-Impfstoffs zu unterstützen.
[mehr]Bulgarien weitet Corona-Impfaktion aus - mobile Teams
Bulgarien hat seine Massenimpfaktion gegen Covid-19 in entlegene Landesteile ausgeweitet. Mobile Impf-Teams stehen seit Montag zur Verfügung der Bürgermeister von schwer zugänglichen Orten, erläuterte Gesundheitsminister Kostadin Angelow. Im ganzem Land seien am Montag bei „außerordentlich großem Interesse“ parallel zu den Impfstellen in Krankenhäusern auch Hausärzte bei der Massenimpfung gegen Covid-19 eingesetzt worden, sagte er. Regierungschef Boiko Borissow rechnet damit, dass die vergangene Woche ins Stocken geratene Impfaktion nun mit bis zu 15.000 Geimpften pro Tag beschleunigt werde.
[mehr]Merkel will Paketlösung für Öffnungen - Infektionszahlen steigen
Schritte, Stufen, Pakete - die Politik überlegt fieberhaft, wie der Corona-Lockdown nach den Grundschulen vorerst weiter gelockert werden kann. Allen Hoffnungen stehen aber die steigenden Infektionszahlen entgegen.
[mehr]Pollenallergiker müssen sich auf höhere Belastung einstellen
Pollenallergiker müssen sich an den kommenden, frühlingshaften Tagen auf eine erhöhte Belastung einstellen. Die Pollensaison von Hasel und Erle „wechselt vom Kriechgang in den Turbo“, berichtete die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst.
[mehr]Grundschulen und Kitas öffnen in mehr Ländern - Kritik an Richtwerten
Nach zwei langen Monaten kehren viele Kinder in mehreren Bundesländern wieder in ihre Kitas und Grundschulen zurück. Die Bundesbildungsministerin stellt sich hinter diesen Schritt. Auch über weitere Maßnahmen wird an diesem Montag beraten.
[mehr]„Absolut unverantwortlich“: Montgomery warnt vor Lockerungen
Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, hat vor weiteren Lockerungen der Corona-Regeln gewarnt.
[mehr]Mehr als zehn Millionen Corona-Infizierte in Brasilien
Nach den USA und Indien hat Brasilien als drittes Land die Marke von zehn Millionen Corona-Infizierten überschritten.
[mehr]Corona-Neuinfektionszahlen in Europa gehen weiter zurück
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Europa geht nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weiter zurück. Sie sei in der fünften Woche in Serie rückläufig gewesen, teilte der Direktor des WHO-Regionalbüros Europa, Hans Kluge, mit.
[mehr]