* Signifikante HbA1c-Senkung für Dapagliflozin als Add-on mit entweder Metformin, Glimepirid, Metformin und einem Sulfonylharnstoff, Sitagliptin (mit oder ohne Metformin) oder Insulin (p<0,0001 vs. Placebo) entsprechend
der Forxiga
®
-Fachinformation.
** Forxiga
®
ist bei Typ 2 Diabetes mellitus zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle indiziert. Forxiga
®
ist nicht indiziert für die Behandlung von Übergewicht und Hypertonie. Gewichtsreduktion und Blutdrucksenkung sind
Zusatzeffekte und waren sekundäre Endpunkte in klinischen Studien.
Referenzen (mod. nach):
1.
Online veröffentlicht unter
(Letzter Zugriff 23.07.2014)
2.
Forxiga
®
Fachinformation. Stand Dezember 2013.
3.
Langkilde AM et al. Poster 936 präsentiert auf dem 49.
Annual Meeting der EASD, Barcelona/Spanien, 23.–27. September 2013. Online veröffentlicht unter
(Letzter Zugriff 23.07.2014).
4.
Bailey CJ et al. Lancet 2010; 375(9733): 2223–2233.
5.
Bailey CJ et al. BMC Med. 2013; 11: 43.
Forxiga
®
5 mg Filmtabletten, Forxiga
®
10 mg Filmtabletten.
Wirkstoff: Dapagliflozin. Verschreibungspflichtig.
Zusammensetzung:
1 Filmtablette Forxiga
®
5 mg enthält Dapagliflozin-(2S)-Propan-1,2-diol (1:1) (1 H
2
O), entsprechend 5 mg Dapagliflozin. 1 Filmtablette Forxiga
®
10 mg
enthält Dapagliflozin-(2S)-Propan-1,2-diol (1:1) (1 H
2
O), entsprechend 10 mg Dapagliflozin.
Sonstige Bestandteile:
Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Lactose, Crospovidon, Siliciumdioxid, Magnesiumstearat. Filmüberzug: Poly(vinylalkohol), Titandioxid, Macrogol 3350, Talkum, Eisen(III)-
hydroxid-oxid x H
2
O.
Anwendungsgebiete:
Forxiga
®
ist bei erwachsenen Patienten im Alter von 18 Jahren und älter mit Typ-2-Diabetes mellitus zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle indiziert als: Monotherapie: wenn Diät und Bewegung allein den Blutzucker nicht ausreichend kontrollieren
bei Patienten, bei denen die Anwendung von Metformin aufgrund einer Unverträglichkeit als ungeeignet erachtet wird; Add-on-Kombinationstherapie: in Kombination mit anderen Blutzucker-senkenden Arzneimitteln einschließlich Insulin, wenn
diese den Blutzucker, zusammen mit einer Diät und Bewegung, nicht ausreichend kontrollieren (siehe Abschnitte 4.4, 4.5 und 5.1 der Fachinformation bezüglich verfügbarer Daten zu verschiedenen Kombinationen). Patienten mit schwerer
Leberfunktionsstörung: Es wird eine Anfangsdosis von 5 mg empfohlen. Wenn diese gut vertragen wird, kann die Dosis auf 10 mg erhöht werden.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.
Nebenwirkungen: Sehr häufig:
Hypoglykämie (bei Anwendung mit SU oder Insulin).
Häufig:
Vulvovaginitis, Balanitis und verwandte Infektionen des Genitalbereichs, Harnwegsinfektionen, Rückenschmerzen, Dysurie, Polyurie, Dyslipidämie,
erhöhter Hämatokrit.
Gelegentlich:
vulvovaginaler Pruritus, Volumenmangel, Durst, Verstopfung, Hyperhidrose, Nykturie, erhöhtes Kreatinin im Blut, erhöhter Harnstoff im Blut.
Weitere Hinweise:
siehe Fachinformation. Dieses Arzneimittel
unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung über das nationale Meldesystem anzuzeigen.
Packungsgrößen:
28 Filmtabletten, 98 Filmtabletten,
Klinikpackung.
Pharmazeutischer Unternehmer:
Bristol-Myers Squibb/AstraZeneca EEIG, Bristol-Myers Squibb House, Uxbridge Business Park, Sanderson Road, Uxbridge, Middlesex, UB8 1DH, Vereinigtes Königreich. Stand: Dezember 2013.
Starke Wirksamkeit*
,2
Langanhaltende HbA1c-Senkung
3
Zusatzeffekte Gewichtsreduktion
und Blutdrucksenkung**
,2,4,5
Einfache Therapie
2
Vildagliptin seit 1. Juli
außer Vertrieb!
1
Jetzt Patienten
umstellen
auf
FORXIGA
®
GKV-SV
verhandelter
Preis
255801011/14