01.09.–06.09.2014 Essen
Intensivkurs Innere Medizin:
Refresherkurs zur
Facharztprüfung
Kursleitung:
Prof. Dr. med. G. Gerken, Essen
Kursort:
Universitätsklinikum Essen,
Hörsaal im Operativen
Zentrum II, Hufelandstr. 55
45122 Essen
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
Zeit:
Montag 01.09.2014
09.00-18.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag,
02.–4.09.2014
08.15-18.00 Uhr
Freitag, 05.09.2014
08.15-17.00 Uhr
Samstag, 06.09.2014
08.15-12.30 Uhr
CME:
Dieser Kurs wird mit 44 Fortbildungspunkten
(Kategorie A) von der Landesärztekammer
Nordrhein zertifiziert!
Teilnahme-
BDI Mitglied € 414,00
gebühr:
Nichtmitglied € 690,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung,
Anmeldung:
Schöne Aussicht 5
65193Wiesbaden
Tel.: 0611-18133-22, -24
Fax: 0611-18133-23
Jetzt ONLINE anmelden!
16.10.–19.10.2014 Lissabon / Portugal
Intensivkurs
Stoffwechselerkrankungen /
Endokrinologie
Kursleitung:
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger,
München
Prof. Dr. med. A. Steinmetz, Andernach
Kursort:
Hotel Lisboa Plaza
Tv. do Salitre, 7-1269-066 Lissabon / Portugal
Zeit:
Donnerstag, 16.10.2014
15.00 - 18.30 Uhr
Freitag,
17.10.2014
09.00 - 15.00 Uhr
Samstag,
18.10.2014
09.00 - 15.00 Uhr
Sonntag,
19.10.2014
09.00 - 12.15 Uhr
CME:
Dieser Kurs wird mit 22 Fortbildungspunkten
(Kategorie A) von der Landesärztekammer Hessen
zertifiziert
Teilnahme-
BDI Mitglied
€ 288,00
gebühr:
Nichtmitglied
€ 480,00
Information
Berufsverband Deutscher und Internisten e.V. und
Kongresse und Fortbildung
Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611-18133-21 / 22, Fax: 0611-18133-23
,
Donnerstag, ..
Aktuelle Aspekte zur Therapie des
Diabetes sowie der autonomen
Neuropathie
15.00 - 15.05 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-
Draeger, München
15.05 – 15.45 Uhr
Neue Therapieoptionen bei Typ 2
Diabetes – Inkretine, SGLT2-Hem-
mer
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-
Draeger, München
15.45 - 16.30 Uhr
Diabetische Gastroparese –
Diagnostische und therapeutische
Möglichkeiten
Dr. med. F. Gundling, München
16.30 - 17.00 Uhr
Kaffeepause
17.00 - 17.45 Uhr
Klinische Relevanz der kardialen
autonomen Neuropathie –
Update aus den Endpunktstudien
PD Dr. med. Kornelia Konz,
Wiesbaden
17.45 - 18.30 Uhr
Neuentwicklungen der Insulinthe-
rapie – ein Update
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-
Draeger, München
Freitag, ..
Neuroendokrine Tumore:
Diagnostik und Therapie des Insu-
linoms
09.00 - 09.45 Uhr
Unklare Hypoglykämie: Differenti-
aldiagnostik des Insulinoms
PD Dr. med. Kornelia Konz,
Wiesbaden
09.45 - 10.30 Uhr
Chirurgische Differentialtherapie
neuroendokriner Tumore
am Beispiel des Insulinoms
Prof. Dr. med. A. Trupka, Starnberg
10.30 - 10.45 Uhr
Kaffeepause
10.45 - 11.15 Uhr
Aktueller Fall
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-
Draeger, München
11.15 - 12.00 Uhr
Endokrine Chirurgie bei MEN
Prof. Dr. med. A. Trupka, Starnberg
12.00 - 13.00 Uhr
Mittagspause
13.00 - 15.00 Uhr
Adipositas – Update 2014
Prävalenz und Gender-spezifische
Aspekte
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-
Draeger, München
Konservative und interventionelle
Therapieverfahren bei
morbider Adipositas
Dr. med. F. Gundling, München
Chirurgische Therapie der morbi-
den Adipositas
PD Dr. med. Kornelia Konz,
Wiesbaden
Samstag, ..
Aktuelles aus der Osteologie und
aus den Leitlinien der Endokrino-
logie
09.00 - 10.30 Uhr
Leitlinien Endokrinologie/Diabe-
tologie – von der Hypophyse bis
zum Ovar – Update 2014
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
10.30 - 10.45 Uhr
Kaffeepause
10.45 - 12.15 Uhr
Osteologie – Update
- von Vitamin D bis zur Knochen-
nekrose
PD Dr. med. O. E. Janßen, Hamburg
12.15 - 13.00 Uhr
Mittagspause
13.00 - 15.00 Uhr
Interdisziplinäre Falldiskussion
PD Dr. med. O. E. Janßen, Hamburg
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
PD Dr. med. Kornelia Konz,
Wiesbaden
Prof. Dr. med. A. Steinmetz,
Andernach
Prof. Dr. med. A. Trupka, Starnberg
Sonntag, ..
Update 2014 – zur Testosteronsub-
stitution und zur Statinbehand-
lung
09.00 - 10.30 Uhr
Testosteronmangel beim
alternden Mann:
Wann und wie substituieren?
Prof. Dr. med. Dr. h.c. E. Nieschlag,
Münster
10.30 - 10.45 Uhr
Kaffeepause
10.45 - 12.15 Uhr
Neue AHA/ACC-Leitlinien:
Hochdosis Statintherapie –Was
tun bei Myopathien?
Prof. Dr. med. A. Steinmetz, Andernach
- Änderungen vorbehalten -
Jetzt ONLINE anmelden!
31.10.–02.11.2014 Fischbachau
26. Birkensteiner
Hormonkonferenz
Kursleitung:
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger,
München
Prof. Dr. med. M. Reincke, München
Kursort:
Hotel Aurachhof
Bahnhofstraße 4, 83730 Fischbachau
Zeit:
Freitag, 31.10.2014
14:00 – 20:30 Uhr
Samstag, 01.11.2014
09:00 – 18:00 Uhr
CME:
Dieser Kurs wird mit vorauss. 14 Fortbildungs-
punkten (Kategorie A) von der Bayerischen Landes-
ärztekammer zertifiziert!
Teilnahme-
BDI Mitglied & DGE e.V. Mitglied € 210,00
gebühr:
Nichtmitglied € 300,00
Begleitperson € 126,00
Information
Information Berufsverband Deutscher
und
Internisten e.V. und Kongresse und Fortbildung
Anmeldung: Schöne Aussicht 5
65193Wiesbaden
Tel.: 0611-18133-21 / 22
Fax: 0611-18133-23
Jetzt ONLINE anmelden!
20.11.–28.11.2014 Puerto de la Cruz -
Teneriffa
37. Int. interdisziplinärer
Seminarkongress
Kongress-
Prof. Dr. med. R. Büchsel, Berlin
leitung:
Prof. Dr. med. R. Fünfstück, Weimar
Prof. Dr. med. M. Pauschinger, Nürnberg
Prof. Dr. med. B. Wörmann, Berlin
Kongressort: Hotel Riu Garoé ****
Doctor Celestino González Padrón, 3
38400 Puerto de la Cruz / Teneriffa
CME:
vorauss. 39 (Kategorie B) von der LÄK Hessen
Teilnahme-
Kongresskarte Mitglied
€ 180,00
gebühr :
Nichtmitglied
€ 300,00
Tageskarte Mitglied
€ 66,00
Tageskarte Nichtmitglied
€ 110,00
Assistenzpersonal € 150,00
Schwerpunkt- Rheumatologie, Infektionskrankheiten und klini-
sche Pharmakologie
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung,
Anmeldung: Schöne Aussicht 5
65193Wiesbaden
Tel.: 0611-18133-22, -24
Fax: 0611-18133-23
Freitag, ..
09.00 -10.00
Kardiologie: Sport und Herz
Prof. Dr. med. S. Kerber/Bad Neustadt
10.00 -11.45
Infektiologie
1. Update Impfungen
2. Importerkrankungen
Prof. Dr. med. T. Löscher/München
12.00 -13.00
Gastroenterologie
Bakterielle Fehlbesiedelung des
Dünndarms (SIBO)
Prof. Dr. med. R. Büchsel/Berlin
14.15 - 15.45
Falldiskussionen
Infektiologie
Prof. Dr. med. T. Löscher/München
16.00 - 17.00
Diabetologie
PD Dr. med. Kornelia Konz/Wiesbaden
17.00 - 18.00
Diabetologie
PD Dr. med. Kornelia Konz/Wiesbaden
18.00 - 19.00
Lipidologie: Therapieoptionen der
diabetischen Dyslipidämie
Prof. Dr. med. A. Steinmetz/Andernach
20.30 - 22.00
Berufspolitik
Dr. med. W. Wesiack/Wiesbaden
Samstag, ..
09.00–10.00
Kardiologie: Management der
akutenHer zinsuffizienz
Prof. Dr. med. S. Kerber/Bad Neustadt
10.00 -11.45
Orthopädie
Operative Therapieoptionen bei
rheumatischen Krankheitsbildern
im Bereich der Wirbelsäule
Prof. Dr. med. M. Rauschmann/
Frankfurt a.M.
12.00 -13.00
Lipidologie: Statinmyopathie:
Alternativen zur LDL-Senkung
Prof. Dr. med. A. Steinmetz/Ander-
nach
Montag, ..
09.00–10.00
Kardiologie
Diagnostik, Risikoabschätzung,
Therapiestrategie und Komplikati-
onen bei Vorhofflimmern
Prof. Dr. med. H. M. Hoffmeister/Solin-
gen
10.00 -11.45
Infektiologie
1. Durch Zecken übertragene
Infektionen - Diagnostik und
Therapie
2. Therapie schwerer Infektionen:
bakterizid oder bakteriostatisch?
Prof. Dr. med. W. Heizmann/Berlin
12.00 -13.00
Pneumologie
PD Dr. med. S. Tasci/Siegburg
14.15 - 15.45
Wirtschaftliches Verordnen unter
den aktuellen gesetzlichen und
vertraglichen Rahmenbedin-
gungen
Dr. med. J. Knollmeyer/Frankfurt am M.
16.00 - 17.00
Psychiatrie
Angsterkrankungen Teil 1:
Panikstörungen mit und ohne
Agoraphobie
Prof. Dr. med. A. Diefenbacher/Berlin
17.00 - 18.00
Intensivmedizin: Management bei
akuterL ungenembolie
Dr. med. K.-F. Bodmann/Eberswalde
18.00 - 19.00
Nephrologie: Wann sollte der
Nephrologe konsultiert werden?
Prof. Dr. med. M. Hausberg/Karlsruhe
Dienstag, ..
09.00–10.00
Kardiologie: Praktische Aspekte
bei den neuen Plättchenhemmern
und Antikoagulantien
Prof. Dr. med. H. M. Hoffmeister/Solingen
10.00 -11.45
Rheumatologie
PD Dr. med. M. Pierer/Leipzig
12.00–13.00
Pneumologie
PD Dr. med. S. Tasci/Siegburg
14.15–15.45
Falldiskussionen
Gastroenterologie
Prof. Dr. med. R. Raedsch/Wiesbaden
16.00–17.00
Psychiatrie: Angsterkrankungen
Teil 2: Generalisierte Angst-
störung, soziale Phobie
Prof. Dr. med. A. Diefenbacher/Berlin
17.00–18.00
Intensivmedizin
Therapiestrategien bei ambulant
erworbener Pneumonie
Dr. med. K.-F. Bodmann/Eberswalde
18.00–19.00
Nephrologie: Renale Komplikati-
onen bei Erkrankungen des rheu-
matischen Formenkreises
Prof. Dr. med. M. Hausberg/Karlsruhe
Mittwoch, ..
09.00–10.00
Kardiologie
Stabile KHK - Was gibt es Neues?
Prof. Dr. med. M. Pauschinger/Nürnberg
10.00–11.45
Klinische Pharmakologie
Prof. Dr. med. B. Drewelow/Rostock
12.00–13.00
Endokrinologie: Update Nebenniere
PD Dr. med. O. E. Janßen/Hamburg
14.15–15.45
Falldiskussionen
Schilddrüsenerkrankungen
PD Dr. med. O. E. Janßen/Hamburg
16.00–17.00
Hepatologie
Update - Chronische Hepatitis
Prof. Dr. med. R. Raedsch/Wiesbaden
17.00–18.00
Gastroenterologie: Vorgehen bei
Varizen auf Barrett-Ösophagus
Prof. Dr. med. J. Mössner/Leipzig
18.00–19.00
Naturheilverfahren
Phytotherapeutische Optionen in
der Prävention
Prof. Dr. med. Karin Kraft/Rostock
20.30 –22.00
Arzt & Recht
Medizinischer Standard, Aufklä-
rung, Dokumentation und Organi-
sation im Lichte des Patienten-
rechtegesetzes - prakt. Erfah-
rungen
RA KatrinWeck/Berlin
Donnerstag, ..
09.00–10.00
Kardiologie
TAVI – is it time to lower the bar?
Prof. Dr. med. B. Lauer/Bad Berka
10.00–11.45
Rheumatologie
Dr. med. M. Welcker/Planegg
12.00–13.00
Hämatologie: Non-Hodgkin Lym-
phome - Diagnostik und Therapie
PD Dr. med. H.G. Sayer/Erfurt
14.15–15.45
Falldiskussionen: Rheumatologie
Dr. med. M. Welcker/Planegg
16.00–17.00
Geriatrie: Klinische Relevanz
gastrointestinaler Alterungspro-
zesse
PD Dr. med. Romana Lenzen-Groß-
imlinghaus/Potsdam
17.00–18.00
Neurologie
Morbus Parkinson - Was ist neu
in Diagnostik und Therapie?
Prof. Dr. med. D. Sander/Feldafing
18.00–19.00
Naturheilverfahren
Phytotherapeutische Optionen in
der Rheumatologie
Prof. Dr. med. Karin Kraft/Rostock
Freitag, ..
09.00–10.00
Kardiologie: Stents in der Kardio-
logie - wo geht die Reise hin?
Prof. Dr. med. B. Lauer/Bad Berka
10.00–11.45
Infektiologie
Prof. Dr. med. B. R. Ruf/Leipzig
12.00–13.00
Onkologie: Pankreaskarzinom -
Medikamentöse Tumortherapie
PD Dr. med. H.G. Sayer/Erfurt
14.15–15.45
Falldiskussionen: Hypertensiolo-
gie
Prof. Dr. med. R. Fünfstück/Weimar
16.00–17.00
Gastroenterologie
S3 Leitlinie chronische Pankreati-
tis
Prof. Dr. med. J. Mössner/Leipzig
17.00–18.00
Neurologie
Update Multiple Sklerose - Was ist
relevant für den Praktiker?
Prof. Dr. med. D. Sander/Feldafing
18.00–19.00
Geriatrie
Klinische Relevanz muskuloskelet-
talerA lterungsprozesse
PD Dr. med. Romana Lenzen-Groß-
imlinghaus/Potsdam
- Änderungen vorbehalten -
Jetzt ONLINE anmelden!
4
September 2014
BDI aktuell
Kongresse und Fortbildungen