ANZEIGE
BD
[
I
]
-learning
Kostenfreie Online-Fortbildung für Mitglieder
Einfache Registrierung mit den Zugangsdaten von der
BDI-Homepage
möglich
Aktuell sind 37 Symposien mit insgesamt 93 Vorträgen
zu 34 verschiedenen Themen auf der Seite (inkl. Archiv)
9 CME Tests stehen aktuell zur Verfügung
sehr herzlich lade ich Sie zum 7.
Deutschen Internistentag vom 11. bis
12. September 2014 nach Berlin ein!
Das diesjährige Fortbildungspro-
gramm wird Ihnen klinisch relevante
und aktuelle Daten aus verschiedenen
Schwerpunkten der Inneren Medizin
zur Diskussion stellen und Sie werden
mit dafür ausgewiesenen Referentin-
nen und Referenten Ihre Fragen für
die tägliche klinische Praxis bespre-
chen können.
Dabei soll, wie in den Vorjahren
auch, der Gedanke der engen interdis-
ziplinären Zusammenarbeit zwischen
den Schwerpunkten der Inneren Me-
dizin und darüber hinaus im Vorder-
grund stehen. Nur so können eine zü-
gige Diagnostik und zielgerichtete
Therapie für unsere Patientinnen und
Patienten gelingen, unabhängig von
der zur akuten Untersuchung und Be-
handlung führenden Problematik.
Dieser „Interdisziplinäre Ansatz“ hat
besondere Bedeutung im Hinblick auf
die stetig steigende Zahl multimorbi-
der älterer Patienten, aber auch für
die deutlich zunehmende Zahl von
Menschen mit metabolischem Syn-
drom und Diabetes und damit kombi-
nierten Herz-Kreislauf- und anderen
Folgeerkrankungen, um nur ein häufi-
ges Beispiel zu nennen.
In der Hoffnung, dass die Auswahl
und Gestaltung des Fortbildungspro-
grammes Ihr Interesse findet und Sie
aktiv am 7. Deutschen Internistentag
im September 2014 in Berlin teilneh-
men werden, verbleibe ich bis dahin
mit herzlichen kollegialen Grüßen
Professorin Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger
Verantwortliches Vorstandsmitglied
Ressort Fortbildung im BDI e.V
7. Deutscher
Internistentag
Sehr geehrte, liebe Kollegin-
nen und Kollegen,
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Einladung
7. Deutscher
Internistentag
11.09. bis 12.09.2014
Berlin
Prof. Dr. med. Petra-Maria
Schumm-Draeger
© PRIVAT
Kongresse & Services
NR. 9, SEPTEMBER 2014
Veranstaltungskalender des BDI
01.–06.09.
|
Essen
Intensivkurs Innere Medizin:
Refresherkurs zur Facharztprüfung
11.–12.09.
|
Berlin
7. Deutscher Internistentag
26.–27.09.
|
Essen
Intensivkurs Gastroenterologie / Hepatologie
16.–19.10.
|
Lissabon / Portugal
Intensivkurs Stoffwechselerkrankungen /
Endokrinologie
31.10.–02.11.
|
Fischbachau
26. Birkensteiner Hormonkonferenz
20.–28.11.
|
Puerto de la Cruz / Teneriffa
37. Int. interdisziplinärer Seminarkongress
Workshop Internistische Notfälle
Refresherkurs Sonographie-Schilddrüse und -Hals mit prakt. Übungen
Refresherkurs Sonographie-Abdomen„Tipps und Tricks beim abd.
Ultraschall“
Refresherkurs Doppler-Duplexsonographie (Arterien-Venen-
Lymphgefäße komplett)
Ernährungsmedizin Workshop:„Update Ernährung 2014 – Fakten statt
Meinungen“ – Stoffwechseloptimierung statt nur Gewichtsreduktion
Workshop Gesundheits-Coach: neue Chancen für die Prävention
13.–15.02.2015
|
Salzburg
Intensivkurs Diabetologie
Jetzt ONLINE anmelden!
Kontakt mit dem BDI
Korrespondenzanschrift
Internet
BDI e. V., Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden oder
BDI e. V., Postfach 15 66, 65005 Wiesbaden
Sie erreichen………
Tel.-Nr.
Fax-Nr.
E-Mail
... die Zentrale
0611 18133 -0
0611 18133 -50
... die Mitgliederverwaltung
0611 18133 -19 -20
0611 18133 -50
... die Kongressabteilung
0611 18133 -22 -24
0611 18133 -23
Publikationen
0611 18133 -27
0611 18133 -50
Rechtsabteilung
0611/18133 -17
0611 18133 -50
Der 7. Deutsche Internistentag in Ber-
lin bietet nicht nur erfahrenen Ärztin-
nen und Ärzten eine Plattform zum
fachlichen Austausch, zur Weiterbil-
dung und Diskussion. Am zweiten
Kongresstag, dem 12. September, in
Berlin steht der ärztliche Nachwuchs
im Vordergrund. Der Assistententag
hat im Rahmen des Internistentages
bereits Tradition, aber er wird regel-
mäßig gezielt auf die Bedürfnisse der
Fachkräfte von morgen angepasst. Auf
die Anregungen der Besucher im ver-
gangenen Jahr wurde das Programm
nochmals komplett überarbeitet.
Das Thema „Berufs- und Karriere-
planung“ hat bei den jungen Fachkräf-
ten so sehr an Bedeutung gewonnen,
dass es beim Assistententag 2014 eine
eigene Diskussions- und Fragerunde
im Programm ausmacht. Welche Vor-
und Nachteile das Arbeiten in unter-
schiedlichen Einrichtungen – Medizi-
nisches Versorgungszentrum oder Kli-
nik, Unternehmensberatung, Pharma-
industrie – im Alltag mit sich bringt,
können sich die Teilnehmer von Ver-
tretern der Niederlassungen live be-
richten lassen.
Praxiserfahrung wird beim Assis-
tententag also ganz groß geschrieben –
hinsichtlich Karriere und Handwerk.
Fünf verschiedene „Hands on“-Kurse
bieten die Möglichkeit, EKG-Messun-
gen und verschiedene Sonografie-Un-
tersuchungen vorzunehmen sowie tie-
fere Einblicke in die Schmerztherapie
zu gewinnen.
Um das Fortbildungspaket abzu-
runden, finden ab 13:30 Uhr außer-
dem wie immer praxisnahe Vorträge
statt.
Für angehende Ärzte wird
beim Assistententag am 12.
September viel geboten.
Junge Mediziner können
sich über verschiedene
Berufswege erkundigen und
in Hands on-Kursen prakti-
sche Erfahrung sammeln.
Von Assistenten für Assistenten
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Vorträge
Das Management der wichtigsten
Notfälle in der Ambulanz
Differentialdiagnose von Leberer-
krankungen
Neue Möglichkeiten beim
Management der (exazerbierten)
COPD
Hands on-Kurse
Sonografie Basic
Sonografie Leber
Schmerztherapie
EKG
Athrosonografie für Internisten
Mehr Informationen unter:
tag.de/programm/assistenten-
tag.html