BA_001 - page 18

11.09.–12.09.2014 Berlin
7. Deutscher Internistentag
Kongress-
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger,
leitung:
München
Kongressort: Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59, 10117
Berlin
Veranstalter: Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
CME:
Dieser Kongress wird mit 12 Fortbildungspunkten
(Kategorie A) von der Ärztekammer Berlin zertifi-
ziert!
Teilnahme-
Kongresskarte
BDI Mitglied € 126,00
gebühr:
Nichtmitglied € 210,00
Tageskarte
BDI Mitglied
€ 63,00
Nichtmitglied € 105,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung,
Anmeldung: Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611-18133-22, -24, Fax: 0611-18133-23
„
Donnerstag, ..
Berufspolitik
13.30–15.00 Uhr
Raum von Langenbeck
GOÄ – Einstieg in eine Einheitsge-
bührenordnung für Ärzte?
Moderation: W. van den Bergh,
Neu-Isenburg
G. Baum, Berlin
Dr. V. Leienbach, Köln
Dr. med. K. Reinhardt, Berlin
Prof. Dr. med. H.-F. Weiser, Düsseldorf
Dr. med. W. Wesiack, Hamburg
15.15–16.45 Uhr
Raum von Langenbeck
Gehört das Labor in die Innere
Medizin?
Qualitätsvorgaben und Mengen-
entwicklung
Moderation: Prof. Dr. med. U. Fölsch,
Wiesbaden
Dr. D. Auch, Berlin
Judith Bräuer, Hamburg
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
Dr. med. M. Müller, Düsseldorf
Dr. med. U. von Hinüber, Hildesheim
Dr. med. G. von Knoblauch, Frank-
furt am Main
Fortbildung
09.00–10.30 Uhr
Hörsaal
Angiologie
Vorsitz:
Prof. Dr. med. A. Creutzig, Hannover;
Prof. Dr. med. R. Sternitzky, Dresden
PAVK - aktuelle Behandlungs-
strategien
Dr. med. C. Fahrig, Berlin
Aktuelle Diabetestherapie bei
Gefäßpatienten
Dr. med. Sybille Wunderlich, Berlin
Nierenarterienstenose - interven-
tionelle Behandlung noch
sinnvoll?
Dr. med. J. Ranft, Bottrop
11.00–12.30 Uhr
Hörsaal
Rheumatologie
Vorsitz:
Dr. med. T. Karger, Köln
Treat to Target - eine globale Initi-
ative in der Rheumatologie
Dr. med. Jacqeline Detert, Berlin
Nicht-medikamentöse Therapie in
der Rheumatologie
Dr. med. Anna Amtenbrink, Berlin
13.30–15.00 Uhr
Hörsaal
Endokrinologie / Diabetologie –
Kontroversen bei der Therapie
endokrinologischer Erkrankungen
Vorsitz:
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-
Draeger
S
S
Anmeldung / Information
Bitte ankreuzen:
Bitte senden Sie mir weitere Intormationen
Hiermit melde ich mich verbindlich an
Kongresse 2014/2015
CME
7. Deutscher Internistentag
Berlin
12
11.09.–12.09.2014
37. Seminarkongress für ärztliche Fortbildung
Puerto de la Cruz, Teneriffa
vorauss. 39
20.11.–28.11.2014
Workshop Internistische Notfälle
Refresherkurs Sonographie-Schilddrüse und -Hals mit prakt. Übungen
Refresherkurs Sonographie-Abdomen„Tipps und Tricks beim abd. Ultraschall“
Refresherkurs Doppler-Duplexsonographie (Arterien-Venen-Lymphgefäße komplett)
ErnährungsmedizinWorkshop:„Update Ernährung 2014 - Fakten statt Meinungen“-
Stoffwechseloptimierung statt nur Gewichtsreduktion
Workshop Gesundheits-Coach: neue Chancen für die Prävention
30. Seminarkongress für ärztliche Fortbildung
Playa de Muro, Mallorca
vorauss. 30
31.05.–05.06.2015
Kurse 2014/2015
Intensivkurs Innere Medizin:
Refresherkurs zur Facharztprüfung
Essen
44
01.09.–06.09.2014
Farbdoppler-Echokardiographie-Refresherkurs
München
14
20.09.–21.09.2014
Intensivkurs Gastroenterologie / Hepatologie
Essen
16
26.09.–27.09.2014
Intensivkurs Stoffwechselerkrankungen / Endokrinologie
Lissabon
22
16.10.–19.10.2014
26. Birkensteiner Hormonkonferenz
Fischbachau
vorauss. 14
31.10.–02.11.2014
Intensivkurs Diabetologie
Salzburg
vorauss. 19
13.02.–15.02.2015
Intensivkurs Kardiologie
Salzburg
vorauss. 24
15.02.–18.02.2015
Intensivkurs Sportmedizin bei verschiedenen
internistischen Erkrankungen
Innsbruck /Österreich
vorauss. 22
04.03.-08.03.2015
Intensivkurs Innere Medizin -
Refresherkurs zur Facharztprüfung
Leipzig
vorauss. 59
16.03.-21.03.2015
Innere Medizin kompakt
Meran/Südtirol
vorauss. 22
30.04.-03.05.2015
Intensivkurs Geriatrie
Wien /Östereich
vorauss. 17
08.05.-10.05.2015
Änderungen vorbehalten
Titel:
Name, Vorname:
EFN-Nr.
(Einheitliche Fortbildungs-Nr. der LÄK, bitte unbedingt angeben!)
Anschrift (privat):
Straße:
PLZ, Wohnort:
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Ich bin:
Mitglied des BDI
Nichtmitglied
Arzt im Ruhestand*
Arbeitsloser Mediziner*
Ärzt im Erziehungsurlaub*
Assistenzarzt inWeiterbildung und BDI-Mitglied**
* Ärzte im Ruhestand, arbeitslose Mediziner sowie Ärzte im Erziehungsurlaub erhalten bis aufWiderruf die
Gebührensätze für Mitglieder. (Bitte Bescheinigung beilegen)
** Für Assistenzärzte inWeiterbildung, die BDI-Mitglied sind, sind die Kongresskarten sowie die mit Siegel
gekennzeichneten Kurse kostenfrei erhältlich! (Bitte aktuelle Bescheinigung vom Arbeitgeber beilegen!)
Die Teilnahmebedingungen finden sie auf den folgenden Seiten oder im Internet unter
Datum
Unterschrift
(Mit meiner Unterschrift erkenne ich dieTeilnahmebedingungen des BDI e.V. an)
Rückanwort
per Fax:
(+49)611-1813323
Postanschrift
Berufsverband Deutscher Internisten e. V.
Kongresse und Fortbildung
Postfach 15 66
65005Wiesbaden
Tel.: 06 11/1 8133-22 oder -24
E-Mail:
Internet:
13.30–15.00 Uhr
Hörssal
Intensivmedizin
Vorsitz:
Dr. med. K.-F. Bodmann, Eberswalde
Prof. Dr. med. H.-M. Hoffmeister,
Solingen
Herzinfarkt und kardiogener
Schock - Behandlungsoptionen
Prof. Dr. med. M. Buerke, Siegen
Nierenersatzverfahren auf der
Intensivstation
PD Dr. med. M. Oppert, Potsdam
15.15–16.45 Uhr
Hörssal
Palliativmedizin
Vorsitz:
Dr. med. O. Henke, Berlin
Dr. med. D. Wördehoff, Bübingen
Palliativmedizin bei neurolo-
gischen Erkrankungen
Dr. med. F. Stachulski, Berlin
Kriterien der Therapiebegrenzung
PD Dr. med. B. Alt-Epping, Göttingen
17.00–18.30 Uhr
Hörsaal
Nephrologie – Der ältere Patient
mit Nierenfunktionsstörung
Vorsitz:
Dr. med. M. Grieger, Mayen
PD Dr. med. G. Schlieper, Aachen
Blutdruckziele und Therapieopti-
onen beim älteren Menschen
Prof. Dr. med. M. van der Giet, Berlin
Auswirkungen der Niereninsuffizi-
enz auf das Herz
PD Dr. med. G. Schlieper. Aachen
Pharmakotherapie – Probleme
und Fallstricke
Dr. med. K.-P. Spies, Berlin
Assistententag
RaumVirchow
13.30 – 13.35 Uhr
Einführung
Vorsitz:
PD Dr. med. M. Denkinger, Ulm
Dr. med. K. Schulte, Aachen
13.35 – 14.15 Uhr
Klinik
Leberwerteerhöhung? – Differen-
tialdiagnostik der häufigsten
Leberpathologien
Dr. med. C.-O. Kreysel, Krefeld
14.15 – 15.00 Uhr
Recht
Im Spannungsfeld zwischen
Wunsch undWirklichkeit – ärzt-
liche Schweige – und Aufklärungs-
pflicht
Dr. jur. Anke Hübner, München
15.00 – 15.40 Uhr
Klinik
Differentialdiagnostik Atemnot
Dr. med. Bettina Temmesfeld-Woll-
brück, Berlin
16.00 – 17.30 Uhr
Karriereberatung
Quo vadis? – Vor– und Nachteile
Klinik, Praxis, MVZ, Unterneh-
mensberatung, Pharma?
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke
Dr. med. I. Grebe, Aachen
Dr. med. T. Krüger, Aachen
Dr. med. H.-F. Spies, Frankfurt amMain
Dr. med. GerhardTephol, München
Diskussion
Moderation:
PD Dr. med. M. Denkinger, Ulm
Dr. med. K. Schulte, Aachen
17.30 – 18.00 Uhr
Klinik
Die drei häufigsten Notfälle im
Dienst – seid gewappnet!
Aktuelles aus der Notfallmedizin
Dr. med. K.-F. Bodmann, Eberswalde
09.00 bis 10.30 Uhr & 11.00-12.30 Uhr
„Hands-on“ Schmerztherapie
09.00 - 11.00 Uhr & 11.00 - 13.00 Uhr
„Hands-on“ Sonographie Basic
09.00 - 11.00 Uhr & 11.00 - 13.00 Uhr
„Hands-on“ Sonographie Leber
09.00 bis 10.30 Uhr & 11.00-12.30 Uhr
„Hands-on“ EKG
13.30 - 15.00 Uhr & 15.15 - 16.45 Uhr
„Hands-on“ Arthrosonographie
Hinweis:
Die Kursplätze sind stark
begrenzt. Bitte rechtzeitig per Email
unter
anmelden.
- Änderungen vorbehalten -
Jetzt ONLINE anmelden!
Latente Hyper – und Hypothyre-
ose – der Streit ums TSH
Prof. Dr. med. J. Bojunga, Frankfurt
am Main
Asymptomatischer primärer
Hyperparathyreoidismus – kon-
servative Behandlung oder Opera-
tion?
Prof. Dr. med. F. Raue, Heidelberg-
Neuenheim
Vitamin D – wieviel nützt, wieviel
ist schädlich?
PD Dr. med. S. Scharla, Bad Reichen-
hall
15.15–16.45 Uhr
Hörsaal
Kardiologie
Vorsitz:
Prof. Dr. med. H.-M. Hoffmeister,
Solingen
Prof. Dr. med. H. Darius, Berlin
Langzeitbetreuung von herzklap-
penpatienten: Wann welche Dia-
gnostik, was ist postinterventio-
nell zu beachten?
Dr. med. N. Smetak, Kirchheim
Herzklappenerkrankung:
kardiologisch / interventionelle
Therapie
Prof. Dr. med. M. Haude, Neuss
Herzklappenerkrankung: herzchi-
rurgische Therapie
Prof. Dr. Dr. med. M. Pasic, Berlin
17.00–18.30 Uhr
Hörsaal
Update Pneumologie 2014
Vorsitz: Prof. Dr. med. H. Worth, Fürth
Neue Medikamente für Asthma
und COPD
Dr. med. P. Kardos, Frankfurt am Main
Individualisierte Therapie: Berück-
sichtigung der Komorbiditäten
Prof. Dr. med. H. Worth, Fürth
COPD und Schlaf
Prof. Dr. med. C.P. Criée, Göttingen
19.00–20.30 Uhr
Hörssal
Eröffnung
Der Arztberuf in der Gesundheits-
wirtschaft
Prof. Dr. phil. Dr. phil. Habil. Dr. med.
habil. M.P.H. P.U. Unschuld, Berlin
„
Freitag, ..
Berufspolitik
15.15–16.45 Uhr
Raum von Langenbeck
Honorararzt – eine neue Qualität
ärztlicher Versorgung
Moderation:
Dr. med. H.-F. Spies, Frankfurt amMain
RA T. Ebermann, München
Dr. jur. Karin Hahne, Frankfurt amMain
R. Henke, Berlin
Prof. Dr. H. Schneider, Leipzig
RA A. Wagener, Berlin
Prof. Dr. med. H.-F. Weiser, Düsseldorf
17.00–18.30 Uhr
Raum von Langenbeck
Zweitmeinung in der Medizin –
Qualitätsverbesserung oder Miss-
brauch
Moderation:
Prof. Dr. med. H.-M. Hoffmeister,
Solingen
Prof. Dr. med. J. Labenz
W.-A. Candidus, Heppenheim
Dr. med. D. Jesinghaus, Saarbrücken
Dr. med. Regina Klakow-Franck,
Berlin
Fortbildung
09.00–10.30 Uhr
Hörssal
Gastroenterologie – Neuigkeiten
mit praktischer Relevanz
Vorsitz:
Prof. Dr. med. J. Labenz,Siegen
Dr. med. S. Heuer, Bielefeld
Ösophagus- und Magenerkran-
kungen
Prof. Dr. med. J. Labenz, Siegen
Dünn- und Dickdarmerkrankungen
Prof. Dr. med. A. Holstege, Landshut
Funktionelle Störungen des Gas-
trointestinaltrakts
Prof. Dr. med. Th. Frieling, Krefeld
Endoskopische Diagnostik und
Therapie
PD Dr. med. A. Hoffmann, Frankfurt
am Main
11.00–12.30 Uhr
Hörssal
Geriatrie
Vorsitz:
Dr. med. H.-J. Werner, Oberursel
12.40–13.20 Uhr
Hörsaal
Mittagssymposium
„aktuelle Diabetologie“
Prof. Dr. med. H. Mehnert, München
2
September 2014
BDI aktuell
Kongresse und Fortbildungen
1...,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17 19,20,21,22,23,24
Powered by FlippingBook