Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich viel vorgenommen: Er will endlich die Krankenhauslandschaft reformieren. Er selbst spricht von einer Revolution.
Die Beratungspraxis zeigt, dass es wichtig ist, auf die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom November 2021 (Az.: VIII ZR 362/19) noch einmal einzugehen: Ein Vertrag über die Abgabe und…
Ärztinnen und Ärzte können Videosprechstunden auch ganz einfach über die „PraxisApp Innere Medizin“ abhalten. Das schafft Flexibilität und erleichtert die Dokumentation. Die Abrechnung läuft ganz…
Überlastete Krankenhäuser und Arztpraxen, ausgelaugtes medizinisches Personal, Lieferengpässe und Mangel an Medikamenten. Die Hilferufe aus dem deutschen Gesundheitswesen in den letzten Wochen und…
2023 wird ein anspruchsvolles Gesundheitsjahr. Zu lange lagen wichtige Reformbaustellen brach. Das hat offenbar auch Lauterbach erkannt. Noch zum Jahresende hat er dem Gesundheitswesen ein…
Welche Auswirkungen hat die geplante Krankenhausreform? Das Deutsche Ärzteblatt berichtet über die Veranstaltung der AG Internistinnen und Internisten im Krankenhaus mit Prof. Christian Karagiannidis.
Geht es nach der Expertenkommission, werden Kliniken künftig in drei Versorgungslevel unterteilt. Widerstand ruft aber vor allem die angedachte Harmonisierung der stationären und ambulanten…
Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts bewertet die gesetzliche Verjährungsfrist von Urlaubsansprüchen neu. Urlaub verjährt demnach nur, wenn Unternehmen vorher ihre Beschäftigten darauf…
Der Virchowbund aufgrund der angespannten Lage in den Praxen vorgeschlagen, künftig nur noch an vier Tagen in der Woche für die Versorgung geöffnet sein. Der Mittwoch sollte generell dazu genutzt…
Vieles hört sich sehr vernünftig an. Weniger DRG, mehr Vorhaltefinanzierung, Leistungsgruppen, die zur Steuerung beitragen können und gleichzeitig eine differenziertere Planung ermöglichen und…
Eine Revolution kündigte Gesundheitsminister Lauterbach an. Was die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ Ende letzten Jahres als Empfehlung vorgelegt hat,…
Seit Jahren gibt es einen unauflösbaren Widerspruch zwischen dem ärztlichen Auftrag und der ökonomischen Wirklichkeit in Krankenhäusern und Kliniken. Die Ärzteschaft ist in der Patientenversorgung…
Die „Dritte Stellungnahme und Empfehlung der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung: Grundlegende Reform der Krankenhausvergütung“ wurde kürzlich vorgelegt.…
Die Bedürfnisse der Mitarbeitenden verändern sich im Laufe des Berufslebens, weiß Gastautor Thomas Hesse. Er berichtet, was das Klinikum Saarbrücken – DER WINTERBERG anders macht.