| Recht

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dürfen ihren Beschäftigten unter Umständen die Farbe ihrer Arbeitskleidung vorschreiben. Wer sich nicht daran hält,…

mehr

| Recht

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in das Gesundheitswesen kann die Patientenversorgung erheblich verbessern. Was bedeutet sie für…

mehr

| Recht

Gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) steht dem Patienten das Recht zu, eine Kopie seiner Patientenakte zu erhalten. Der Behandler kann dafür eine…

mehr

| Recht

Können Führungskräfte Ihren Anforderungen allein mit einer Vollzeitbeschäftigung gerecht werden? Genau zu dieser Frage hat das Landesarbeitsgericht…

mehr

| Recht

Patienten dürfen nach dem Aufklärungsgespräch direkt behandelt werden. Zwischen der ärztlichen Aufklärung vor einer medizinischen Behandlung und der…

mehr

| Recht

Eine Entscheidung des OLG Karlsruhe (Urteil vom 17.08.2022 – 7 U 143/21) hat gezeigt, dass Abtretungsklauseln in Behandlungsverträgen einer…

mehr

| Recht

Die Reform des Notvertretungsrechts unter Ehegatten und eingetragenen Lebenspartnerschaften zum 1.1.2023 besagt, dass Ehegatten sich in…

mehr

| Recht

Wie sieht das Recht auf Einsicht der Patientenakte des Kindes bei getrennten Eltern aus, die das gemeinsame Sorgerecht ausüben? Ärztin oder Arzt…

mehr

| Recht

Die Beratungspraxis zeigt, dass es wichtig ist, auf die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom November 2021 (Az.: VIII ZR 362/19) noch einmal…

mehr

| Recht

Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts bewertet die gesetzliche Verjährungsfrist von Urlaubsansprüchen neu. Urlaub verjährt demnach nur, wenn…

mehr