330_0029_183575_BDI_aktuell_24 - page 17

Kongresse & Services
NR. 3, MÄRZ 2016
Veranstaltungskalender des BDI
14. - 19.03.2016
|
 Leipzig
Intensivkurs Innere Medizin:
Refresherkurs zur Facharztprüfung
09. - 10.04.2016
|
 Nürnberg
EKG Seminar
22. - 23.04.2016
|
 Weimar
Intensivkurs Nephrologie/Diabetologie -
Update 2016
28.04. - 01.05.2016
|
 Meran, Südtirol
Innere Medizin kompakt - Update 2016
22. - 27.05.2016
|
 Playa de Muro, Mallorca, Spanien
31. Intern. interdisziplinärer Seminarkongress
für ärztliche Fortbildung
10. - 12.06.2016
|
 Wien, Österreich
Intensivkurs Geriatrie - Update 2016
17. - 18.06.2016
|
 Bonn
Intensivkurs Pneumologie - Update 2016
25. - 26.06. 2016
|
 München
Farbdoppler-Echokardiographie-Refresherkurs
01.07. - 03.07.2016
|
 Berlin
Allgemeine Innere Medizin 2016 - Was ist neu?
19. -20.08.2016
|
 Wiesbaden
Intensivkurs Diabetologie - Update 2016
28.08. - 02.09.2016
|
 Pörtschach amWörthersee, Österreich
65. Intern. interdisziplinärer Seminarkongress
für ärztliche Fortbildung
05.-10.09.2016
|
 Essen
Intensivkurs Innere Medizin -
Refresher zur Facharztprüfung
16.09.2016
|
 Berlin
9. Deutscher Internistentag
17.09.2016
|
 Berlin
Assistententag
Jetzt ONLINE anmelden! www.bdi.de
ANZEIGE
BD
[
I
]
-learning
Kostenfreie Online-Fortbildung für Mitglieder
Einfache Registrierung mit den Zugangsdaten von der
BDI-Homepage
möglich
Aktuell sind 37 Symposien mit insgesamt 93 Vorträgen
zu 34 verschiedenen Themen auf der Seite (inkl. Archiv)
9 CME Tests stehen aktuell zur Verfügung
herzlichst lade ich Sie zum 31. Inter-
nationalen interdisziplinären Seminar-
kongress für ärztliche Fortbildung
nach Mallorca/Playa de Muro in der
Zeit vom 22.05.2016 bis 27.05.2016
ein!
Die Schwerpunktthemen des dies-
jährigen Seminarkongresses sind die
Rheumatologie, Infektionskrankheiten
sowie die klinische Pharmakologie.
Diese Themen stellen eine interdiszi-
plinäre Herausforderung dar, die Pati-
entinnen und Patienten in allen Le-
bensalterstufen und -situationen be-
treffen.
Gerade die Diskussion der Infekti-
onskrankheiten enthält den hochaktu-
ellen Gesichtspunkt der besonderen
Problematik bei Migranten und
Flüchtlingen, die mit einem Krank-
heitsspektrum und vielen darüber hin-
ausreichenden Problemen des Ge-
sundheitszustandes, einschließlich des
Impfstatus, eine völlig neue Sichtweise
notwendig machen, die weit über das
gewohnte Krankheitsspektrum im
Hinblick auf Diagnostik und Therapie
hinausgeht.
Nicht nur im Hinblick auf die im-
mer mehr zunehmende Zahl älterer
und multimorbider Patienten spielt ei-
ne gute Kenntnis der klinischen Phar-
makologie eine erhebliche Rolle, so-
wohl im Hinblick auf Begleiterkran-
kungen, insbesondere auch eine ein-
geschränkte Nierenfunktion als auch
vor allem im Hinblick auf Arzneimit-
telwechselwirkungen bei Polypharma-
zie.
Das Verständnis von Diagnostik,
Therapie und vor allem neuen Be-
handlungsmöglichkeiten
rheumati-
scher Erkrankungen ist in allen inter-
nistischen Schwerpunkten von größter
Bedeutung und sinnvoll nur interdis-
ziplinär zu bewältigen.
Darüber hinaus werden während
des Seminarkongresses wie auch in
den Vorjahren praxisrelevante aktuelle
Daten aus den Schwerpunkten der In-
neren Medizin wie Kardiologie, En-
dokrinologie, Diabetologie, Gastroen-
terologie, Nephrologie sowie Pneu-
mologie diskutiert und wichtige Neu-
erungen aus der Hypertensiologie,
Andrologie und Sportmedizin mit Ih-
nen dargestellt. Auch werden interes-
sante klinische Aspekte der Dermato-
logie, insbesondere im Zusammen-
hang mit internistischen und hier
rheumatischen Erkrankungen bespro-
chen werden.
Wichtig erscheint es zudem, über
die klinisch-diagnostisch und thera-
peutischen Themen hinaus übergrei-
fende, uns alle betreffende Fragestel-
lungen zu behandeln, die von den ge-
setzlich- und vertraglichen Rahmen-
bedingungen eines wirtschaftlichen
Verordnens über juristische Themen
bis zur Neufassung der GOÄ reichen.
Wiederum werden Herr Prof.
Büchsel aus Berlin und Herr Prof.
Fünfstück aus Weimar das von Ihnen
zusammengestellte und aktuelle, mehr
als interessante Programm während
des Seminarkongresses moderieren
und ihre große Erfahrung in die Dis-
kussion der umfangreichen Themen-
gebiete einbringen.
Zusammen mit den Kongresslei-
tern, Herrn Prof. Büchsel und Herrn
Prof. Fünfstück und im Namen des
Berufsverbandes der Deutschen Inter-
nisten lade ich Sie herzlichst zur Teil-
nahme des 31. Seminarkongresses auf
Mallorca ein und hoffe, dass das wie-
derum äußerst interessante Kongress-
programm sowie der attraktive Ta-
gungsort Ihre Teilnahme am 31. In-
ternationalen interdisziplinären Semi-
narkongress für ärztliche Fortbildung
auf Mallorca im Mai 2016 realisieren
lassen.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Ihre
Prof. Dr. med. P.-M. Schumm-Draeger
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen
und Kollegen,
31. Internationaler
interdisziplinärer
Seminarkongress
Einladung
31. Internationaler
interdisziplinärer
Seminarkongress
für ärztliche
Fortbildung
22. bis 27.05.2016
Mallorca/Playa de Muro
Prof. Dr. med. Petra-Maria
Schumm-Draeger
© PRIVAT
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24
Powered by FlippingBook