330_0029_183575_BDI_aktuell_24 - page 19

hr
hr
hürin-
i chro-
uelle
emann,
16.00 - 16.45 Uhr
Behandlungsstrategien bei
­hepatorenalem / kardiorenalem
Syndrom
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Heemann,
München
16.45 - 17.30 Uhr
Management des Steroiddiabetes
Dr. med. Stefan Pscherer, Weimar
„
„
Samstag, 23.04.2016
09.00 - 10.30 Uhr
Neue orale Antidiabetika, ein
Update.
Wie sind sie nach den neuen Leitli-
nien einzusetzen?
Prof. Dr. med. Martin Pfohl, Duisburg
10.30 - 11.00 Uhr
Pause
11.00 - 11.45 Uhr
Neuentwicklungen in der
­Lipidtherapie
Prof. Dr. med. Armin Steinmetz,
Andernach
11.45 - 12.30 Uhr
Die neuen Insuline und Biosimi-
lars: wirklich eine Option mit
Potential?
Prof. Dr. med. Martin Pfohl, Duisburg
12.30 - 13.30 Uhr
Mittagspause
13.30 - 14.30 Uhr
Der geriatrische Diabetiker -
was steht im Fokus?
PD Dr. med. Kornelia Konz, ­Wiesbaden
14.30 - 15.15 Uhr
Vitamin D – auch Bedeutung beim
Diabetes ?
Prof. Dr. med. Armin Steinmetz,
Andernach
15.15 - 15.45 Uhr
Pause
15.45 - 16.30 Uhr
Autonome Neuropathie des
­Gastrointestinaltraktes
PD. Dr. med. Felix Gundling, München
16.30 - 17.15 Uhr
Neue minimalinvasive Verfahren
der Adipositastherapie
PD Dr. med. Felix Gundling, München
17.15 - 17.30 Uhr
Schlussworte
- Änderungen vorbehalten -
Jetzt ONLINE anmelden!
28. April - 01. Mai 2016
Meran
Innere Medizin kompakt -
Update 2016 - Gastroenterologie/
Hepatologie, Internistische
Intensivmedizin, Kardiologie,
Nephrologie
Kursleitung:
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück, Weimar
Prof. Dr. med. Joachim Labenz, Siegen
Kursort:
KIMM Kultur in Meran Mais
Maiser Vereinshaus GmbH
Pfarrgasse 2 Via Parrocchia, 39012 Meran / Italien
Tel. 0039 0473 4915-01, Fax 0039 0473 4915-03
Zeit:
Donnerstag,
28.04.2016 15.00 - 18.30 Uhr
Freitag,
29.04.2016 09.00 - 15.00 Uhr
Samstag,
30.04.2016 09.00 - 15.00 Uhr
Sonntag,
01.05.2016 09.00 - 12.15 Uhr
CME:
Dieser Kurs wird mit 22 Fortbildungs­punkten
(Kategorie A) von der Landesärzte­kammer Hessen
zertifizie t sowie mit 17-Credits von der Schweize-
rischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin
anerkannt.
Teilnahme-
BDI-Mitglied € 319,00
gebühr:
Nichtmitglied € 580,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung
Anmeldung:
Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-22 / 24, Fax: 0611 18133-23
,
„
„
Donnerstag, 28.04.2016
15.00 - 16.30 Uhr
Nephrologie
1. Nierenveränderung bei Adiposi-
tas und Diabetes
2. Nierenbeteiligung bei Syste-
merkrankungen
Prof. Dr. med. Kerstin Amann, ­Erlangen
16.30 - 17.00 Uhr
Pause
17.00 - 17.45 Uhr
Nephrologie
Stellenwerte der Aldosteron-Anta-
gonisten in der Hypertoniebe-
handlung
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück,
Weimar
17.45 - 18.30 Uhr
Nephrologie
Klinische Falldemonstration
Prof. Dr. med. Kerstin Amann,
­Erlangen
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück,
Weimar
„
„
Freitag, 29.04.2016
09.00 - 10.30 Uhr
Internistische Intensivmedizin
1. Volumentherapie bei hämody-
namischer Instabilität
2. Therapie mit Blutprodukten
3. Nosokomiale Infektionen
PD Dr. med. Sirak Petros, Leipzig
„
„
Sonntag, 22.05.2016
17.00 Uhr
Eröffnung
anschließend Eröffnungsvortrag:
Doping im Sport: Gesundheitliche
Folgen für die Athleten
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Eberhard
­
Nieschlag, Münster
„
„
Montag, 23.05.2016
09.00 - 10.00 Uhr
Kardiologie
Praxisrelevante Neuigkeiten in der
kardiovaskulären Therapie
Teil I
Prof. Dr. med. Peter Baumgart,
­Münster
10.00 - 11.45 Uhr
Rheumatologie
1. Neue Targets - Neue Medikamente
2. Klinische Studien in der Rheuma-
tologie - Wie richtig verstehen und
was im Alltag anwenden?
Dr. med. Rieke Alten, Berlin
12.00 - 13.00 Uhr
Andrologie
Hypogonadismus des Mannes:
­aktuelle Aspekte
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Eberhard
­Nieschlag, Münster
13.00 - 16.00 Uhr
Pause
16.00 - 17.00 Uhr
Diabetologie
Typ 2 Diabetes - Was ist neu?
Was bleibt? Was ist überholt?
Schwerpunkt Therapie
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
17.00 - 18.00 Uhr
Dermatologie
Psoriasis vulgaris -
eine Systemkrankheit!
Prof. Dr. med. Stephan Sollberg,
­Parchim
18.00 - 19.00 Uhr
Gastroenterologie
Helicobacter pylori - Neue Leitlinie
Prof. Dr. med. Joachim Labenz,
­Siegen
20.30 - 21.30 Uhr
Wirtschaftliches Verordnen
unter den aktuellen gesetzlichen und
vertraglichen Rahmenbedingungen
Dr. med. Johannes Knollmeyer, Frank-
furt a.Main
„
„
Dienstag, 24.05.2016
09.00 - 10.00 Uhr
Kardiologie
Praxisrelevante Neuigkeiten in der
kardiovaskulären Therapie
Teil II
Prof. Dr. med. Peter Baumgart,
­Münster
10.00 - 11.45 Uhr
Infektiologie
1. Erkrankungen bei Reisenden,
­Migranten und Flüchtlingen
2. Update Impfungen
Prof. Dr. med. Thomas Löscher,
­München
12.00 - 13.00 Uhr
Gastroenterologie
Das Mikrobiom des Darms
Prof. Dr. med. Joachim Labenz, ­Siegen
13.00 - 16.00 Uhr
Pause
16.00 - 17.00 Uhr
Diabetologie
Typ 2 Diabetes - Was ist neu?
Was bleibt? Was ist überholt?
Schwerpunkt Folgekrankheiten,
­Sonderfälle
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
17.00 - 18.00 Uhr
Angiologie
Vaskulitis:
Klassifikation, Diagnostik und
­Therapie
PD Dr. med. Thomas Schwarz,
Freiburg i. Brsg.
18.00 - 19.00 Uhr
Dermatologie
Hände als Wegweiser innerer und
rheumatischer Erkrankungen
Prof. Dr. med. Stephan Sollberg,
Parchim
20.30 - 21.30 Uhr
Arzt & Recht
Medizinischer Standard, Aufklärung,
Dokumentation und Organisation im
Lichte des Patientenrechtegesetzes -
prakt. Erfahrungen / Bedeutung von
Leitlinien
RA Rolf-Werner Bock, Berlin
„
„
Mittwoch, 25.05.2016
09.00 - 10.00 Uhr
Hypertensiologie
Der hypertensive Notfall
Prof. Dr. med. Gerd Bönner,
Freiburg i. Brsg.
10.00 - 11.45 Uhr
Klinische Pharmakologie
1. Arzneimittel-Dosierung bei
­eingeschränkter Nierenfunktion
2. Klinisch-phamakologische ­Prinzipien
der Arzneimitteltherapie
Prof. Dr. med. Bernd Drewelow, Rostock
12.00 - 13.00 Uhr
Gastroenterologie
Nahrungsmittelunverträglichkeiten,
-intoleranz und -allergie
Prof. Dr. med. Reinhard Büchsel, Berlin
13.00 - 16.00 Uhr
Pause
16.00 - 17.00 Uhr
Angiologie
Venöse Thrombose: Ursachen,
­aktuelle Therapie
PD Dr. med. Thomas Schwarz,
Freiburg i. Brsg.
17.00 - 18.00 Uhr
Sportmedizin
Sport bei Rheuma und Arthrose
Univ. Prof. Dr. med.
Klaus Völker,
Münster
18.00 - 19.00 Uhr
Nephrologie
Harnwegsinfektionen bei Patienten
im höheren Lebensalter
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück,
Weimar
20.30 - 21.30 Uhr
Die neue GOÄ
Dr. med. Wolfgang Grebe, Frankenberg
„
„
Donnerstag, 26.05.2016
09.00 - 10.00 Uhr
Kardiologie
Update Herzinsuffizienz
Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska,
Karlsruhe
10.00 - 11.45 Uhr
Rheumatologie
1. Gicht, Eisenspeicherkrankheit
2. Spondylarthritis
Prof. Dr. med. Michael Ausserwink-
ler, Villach
12.00 - 13.00 Uhr
Hepatologie
Die aktuelle antivirale Therapie der
Hapatitis B + C: Ausheilung für alle?
Prof. Dr. med. Guido Gerken, Essen
13.00 - 16.00 Uhr
Pause
16.00 - 17.00 Uhr
Sportmedizin
Sport und Medikamente - Alternati-
ven, Ergänzungen, ­Interaktionen
Univ. Prof. Dr. med. Klaus Völker,
Münster
17.00 - 18.00 Uhr
Neurologie
Polyneuropathie:
was ist relevant für den Praktiker
Prof. Dr. med. Dirk Sander, Feldafing
18.00 - 19.00 Uhr
Pneumologie
COPD-Therapie 2016 - Update
PD Dr. med. Selcuk Tasci, Siegburg
20.30 - 21.30 Uhr
Gesundheitscoach
Dr. med. Wolfgang Grebe, ­Frankenberg
„
„
Freitag, 27.05.2016
09.00 - 10.00
Kardiologie
Vorhofflimmern / Update Rhythmologie
Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska,
Karlsruhe
Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Berufsverbandes Deutscher Internisten e. V. (BDI)
1. Allgemeines
Diese Bedingungen gelten für die Teilnahme an
Fortbildungsveranstaltungen des BDI. Mit der
Anmeldung erkennt derTeilnehmer die Bedin-
gungen an.
2. Angebot und Vertragsschluss
Die Teilnehmerzahl der Kurse ist begrenzt. Die
Kursangebote sind grundsätzlich freibleibend, d.
h. sie sind als verbindliche Angebote im Rahmen
der verfügbaren Kursplätze zu verstehen. An-
meldungen zu BDI-Fortbildungsveranstaltungen
haben schriftlich zu erfolgen und sind verbindlich.
Die Kursplätze werden in der Reihenfolge des Ein-
gangs der schriftlichen Anmeldungen vergeben.
Bei Überbuchung erfolgt eine Benachrichtigung.
3. Zahlungsbedingungen
Die Zahlung der Kurs- bzw. Kongressgebühren
wird mit der Rechnungsstellung fällig.
4. Rücktritt
4.1 Rücktritte von bereits gebuchten Kursen/Kon-
gressen müssen per Einschreiben erfolgen, bitte
geben Sie Ihre Bankverbindung an.
4.2 Bei Zugang der Rücktrittsmeldung mindes-
tens 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine
Bearbeitungsgebühr von Euro 25,- erhoben.
4.3 Bei Zugang der Rücktrittsmeldung ab dem 27.
Tag vor Veranstaltungsbeginn ist eine Bearbei-
tungsgebühr von Euro 75,- zu zahlen.
4.4 Bei Zugang der Rücktrittsmeldung ab dem
3. Tag vor Veranstaltungsbeginn ist die gesamte
Kurs- bzw. Kongressgebühr zu zahlen.
5. Änderung und Absage eines Kurses durch
Veranstalter
5.1 Die Veranstaltungen finden nur bei Er eichung
einer Mindestteilnehmerzahl statt. Der BDI behält
sich vor, Referenten auszutauschen, Veranstal-
tungen räumlich oder zeitlich zu verlegen oder
abzusagen und Änderungen im Programm
vorzunehmen. Wird eine Veranstaltung abgesagt,
werden bereits gezahlte Gebühren in voller
Höhe erstattet. Schadensersatzansprüche sind
ausgeschlossen.
5.2 Sollten innerhalb der Fortbildungen„Quali-
tätssicherung“, Workshops oder in Paket-Ange-
boten vertretbare Änderungen der Veranstaltung
erforderlich sein, so besteht kein Anspruch auf
anteilige Kostenerstattung.
6. Kongresse
6.1 Kongresskarten werden nur zu Kongressen
herausgegeben und berechtigen zum Besuch der
Seminarvorträge.
6.2 Ärzte im Ruhestand, arbeitslose Mediziner
sowie Ärzte im Erziehungsurlaub erhalten bis auf
Widerruf gegen Nachweis die Gebührensätze für
Mitglieder.
6.3 Nur Kongressteilnehmer können an den
Sonderkursen teilnehmen, d. h. der Erwerb einer
Kongresskarte ist obligatorisch. Die Kongress-
karten sind im Kongressbüro des BDI vor Ort
abzuholen. Diese werden nur abgegeben, wenn
die Kongressgebühren vorher bezahlt worden
sind. Die Kongresskarten sind nicht übertragbar.
Der Veranstalter
10.30 - 10.45 Uhr
Pause
10.45 - 12.15 Uhr
Internistische Intensivmedizin
1. Management und Outcome bei
Staphylococcus aureus Bakteri-
ämie
2. Diagnostische Kriterien und
Biomarker von Sepsis und
Organversagen
Prof. Dr. med. Frank Martin Brunk-
horst, Jena
12.15 - 13.00 Uhr
Mittagspause
13.00 - 14.00 Uhr
Nephrologie
Therapiekonzepte zur Beeinflus-
sung der Diabetischen Nephro­
pathie
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück,
Weimar
14.00 - 15.00 Uhr
Internistische Intensivmedizin
Klinische Falldemonstration
PD Dr. med. Sirak Petros, Leipzig
Prof. Dr. med. Frank Martin
­Brunkhorst, Jena
„
„
Samstag, 30.04.2016
09.00 - 10.30 Uhr
Kardiologie
1. Prävention der Therapie der
koronaren Herzerkrankung
2. Das akute Koronarsyndrom:
Diagnostik und leitlinien­
gerechte Therapie
PD Dr. med. BernhardWitzen­bichler,
Dachau
10.30 - 10.45 Uhr
Pause
10.45 - 12.15 Uhr
Kardiologie
1. Antithrombotische und
­antithrombozytäre Therapie
in der Kardiologie: ein Update
2. Diagnostik und Therapie der
Herzinsuffizienz
PD Dr. med. Holger H. Sigusch, ­
Zwickau
12.15 - 13.00 Uhr
Mittagspause
13.00 - 14.00 Uhr
Gastroenterologie
Das Mikrobiom des Darms -
­aktueller Stand und Aussichten
Prof. Dr. med. Joachim Labenz,
­Siegen
14.00 - 15.00 Uhr
Kardiologie
Klinische Falldemonstration
PD Dr. med. Holger H. Sigusch, ­
Zwickau
PD Dr. med. BernhardWitzen­bichler,
Dachau
„
„
Sonntag, 01.05.2016
09.00 - 10.30 Uhr
Gastroenterologie
Interventionelle Therapie­
optionen bei Adipositas
Prof. Dr. med. Ralf Kiesslich, ­
Wiesbaden
10.30 - 10.45 Uhr
Pause
10.45 - 11.30 Uhr
Hepatologie
Chronische Leberkrankheiten -
Behandlungsoptionen
Prof. Dr. med. Joachim Labenz,
­Siegen
11.30 - 12.15 Uhr
Gastroenterologie/ Hepatologie
Klinische Falldemonstration
Prof. Dr. med. Ralf Kiesslich,
­Wiesbaden
Prof. Dr. med. Joachim Labenz, ­
Siegen
- Änderungen vorbehalten -
Jetzt ONLINE anmelden!
22.05. - 27.05.2016 Playa de Muro,
Mallorca
31. Internationaler
interdisziplinärer
Seminarkongress für ärztliche
Fortbildung
Kongress-
Prof. Dr. med. Reinhard Büchsel, Berlin
leitung:
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück, Weimar
Kongressort:
Hotel Be Live Grand Palace de Muro
Ctra. Alcudia-Artà, S/N
E-07458 Playa de Muro, Baleares
Schwerpunkt- Rheumatologie, Infektionskrankheiten und
themen:
klinische Pharmakologie
CME:
Der Kongressbesuch wird von der Landesärzte-
kammer Hessen nach Kategorie B mit vorauss. 30
Fortbildungspunkten zertifizie t sowie mit 50-DFP
Punkten von der österreichischen Ärztekammer
approbiert und mit vorauss. 39 Credits von der
Schweizerischen Gesellschaft für Allge­meine
Innere Medizin anerkannt.
Teilnahme-
Kongresskarte:
€ 253,00 Mitglied
gebühr:
€ 460,00 Nichtmitglied
Tageskarte:
€ 88,00 Mitglieder
€ 160,00 Nichtmitglied
Assistenzpersonal € 220,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung
Anmeldung:
Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-22 / 24, Fax: 0611 18133-23
Programmfortsetzung
nächste Seite
Kongresse und Fortbildungen
BDI aktuell
März 2016
3
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24
Powered by FlippingBook