330_0029_183575_BDI_aktuell_24 - page 24

8
März 2016
BDI aktuell
BDI Digital
Smartphones haben die zwischen-
menschliche Kommunikation kom-
plett revolutioniert: Über 80 Prozent
der 30- bis 49-Jährigen besitzen eines,
bei den 14- bis 29-Jährigen sind es so-
gar 89 Prozent. Damit macht die Ent-
wicklung auch vor Ihrem Praxis-Alltag
nicht Halt. Um Patienten zeitgemäß
und direkt anzusprechen, können
BDI-Mitglieder eine eigene PraxisApp
freischalten lassen. Viele Patienten
möchten diesen Kommunikationsweg
via Smartphone nicht mehr missen.
Mit der PraxisApp „Mein Internist“
können Sie moderne Kommunikation in
Ihren Praxisalltag integrieren und ihn ef-
fizienter gestalten. Der Einsatz dieser di-
gitalen Technik ermöglicht Ihnen die di-
rekte Kommunikation mit den Patien-
ten: Über eine einfach zu bedienende
Verwaltung, die Sie über jeden internet-
fähigen Computer in ihrer Praxis aufru-
fen können, können Sie mit einem einfa-
chen Mausklick Nachrichten, Terminer-
innerungen oder andere Informationen
aus der Praxis auf das Smartphone der
Patienten zu senden. Die Patienten müs-
sen hierfür nur die PraxisApp auf ihrem
Smartphone installiert haben.
Automatische Terminerinnerung
Die bisherigen Erfahrungen aus vielen
Praxen, die die App inzwischen einset-
zen, zeigen eine hohe Zufriedenheit bei
Ärzten, MFA und Patienten. In man-
chen Praxen haben sich inzwischen
mehrere hundert Patienten die App her-
untergeladen und sind damit direkt er-
reichbar – ohne dass die Praxis die Mo-
bilnummer des Patienten kennen muss.
Damit lassen sich viele Abläufe in den
Praxen deutlich produktiver gestalten.
Möchten Sie beispielsweise einen Pati-
enten an einen bevorstehenden Termin
erinnern, können Sie einfach den verein-
barten Termin in dem Kalender der Pra-
xisApp-Verwaltung anklicken. Dies kann
gleich bei der Terminvergabe geschehen.
Anschließend wird automatisch eine ers-
te Erinnerung an diesen Termin direkt
auf das Mobiltelefon des Patienten ver-
schickt. Diese Terminerinnerung hat ei-
nen vorgefertigten Text und übernimmt
das ausgewählte Datum und auch die
Uhrzeit aus dem Online-Kalender.
Neben der sofortigen Benachrichti-
gung zu diesem Termin wird der Pati-
ent zusätzlich einen Tag vor dem Ter-
min mit einer Textnachricht daran er-
innert, ohne dass dies erneut von der
Praxis initiiert werden muss. Die Pati-
enten können den Termin dann sofort
über die App bestätigen.
In vielen internistischen Praxen ist
die PraxisApp „Mein Internist“ inzwi-
schen fest in den Praxis-Alltag inte-
griert und fördert die Patientenbin-
dung. Nicht nur für die sog. Digital
Natives, also die Generationen, die
mit PC und Smartphones aufwachsen,
ist die App ein echter Mehrwert! Die
PraxisApp „Mein Internist“ steht Pa-
tienten kostenlos im App Store (für
iPhones) oder bei Google Play (für
Smartphones mit Android-Betriebs-
system) zur Verfügung. Internisten
und Internistinnen können die Praxis-
App für nur 5.- Euro/Monat (zzgl. ge-
setzl. Mwst.) freischalten lassen. Zu-
sätzliche Kosten für das Versenden
von Nachrichten entstehen keine!
Weitere Infos zur PraxisApp unter:
/
praxisapp
Über die PraxisApp „Mein
Internist“ lassen sich Termin-
erinnerungen und wichtige
Benachrichtigungen direkt
aufs Smartphone der Patien-
ten senden. Ein Zusatzser-
vice, der gleichzeitig das
Praxisteam entlastet.
Umdenken im Praxis-Alltag
© STATISTA.DE
Die Zahl der Fitnessarmbänder,
Smartwatches und der auf dem
Smartphone verwendeten Gesund-
heits-Apps steigt in Deutschland kon-
tinuierlich. Nach einer repräsentativen
Umfrage unter 1236 Personen von
Bitkom Research nutzen derzeit 31
Prozent der Bundesbürger ab 14 Jah-
ren sogenannte Fitness-Tracker zur
Aufzeichnung von Gesundheitswerten:
18 Prozent nutzen Fitness-Armbän-
der, 13 Prozent Smartphones mit Fit-
ness-Apps und sechs Prozent Smart-
watches. Die häufigsten gemessenen
Werte sind Körpertemperatur (99 Pro-
zent der Nutzer), Körpergewicht (75
Prozent), Anzahl der gegangenen
Schritte (62 Prozent) sowie die zu-
rückgelegte Strecke (57 Prozent).
(ger)
Fitnesstracker
liegen im Trend
UMFRAGE
ANZEIGE
Ihre Anmeldung
Ich möchte mich für die PraxisApp anmelden
Mein Internist
Monks ‐ Ärzte im Netz GmbH
“Internisten im Netz”
Tegernseer Landstraße 138, 81539 München
Im Internet unter:
per Fax an:
089 / 64 20 95 29
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an unter: 089 / 64 24 82 -12
E-Mail:
So können Sie sich anmelden:
Ich bestätige, dass ich bereits eine Praxis-Homepage bei
habe
PraxisApp - exklusiv für Ärzte mit Eintrag im
Ärzteverzeichnis von
Durch meine Unterschrift bestätige ich, dass ich die AGB (
netz.de/praxisapp/agb) gelesen habe und akzeptiere. Ich bestätige, dass ich die
datenschutzrechtlichen und berufsrechtlichen Bestimmungen einhalte. Für die von mir in der
Applikation eingestellten Inhalte bin ausschließlich ich verantwortlich.
Einverständniserklärung
Datum, Ort und Unterschrift
Mein Internist
PraxisApp
Die neue PraxisApp – exklusiv für BDI-Mitglieder
mit Eintrag im Ärzteverzeichnis von
E-Mail Adresse (diese E-Mail Adresse wird für den Login in die PraxisApp-
Verwaltung benötigt sowie zur Korrespondenz mit Ihnen)
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort, Stadtteil
Titel, Name, Vorname
weitere Ärzte
Telefon
0815
Ihre Vorteile
• Für Ihre Patienten ist die PraxisApp kostenlos
• Mit aktuellen Meldungen von Internisten im Netz
• Versenden Sie Termin- und Therapie-Erinnerungen sowie
individuelle und allgemeine Informationen aus der Praxis
• Über einen passwortgeschützten Online-Zugang können
Sie alle Nachrichten einfach und übersichtlich verwalten
Sie erhalten einmalig das PraxisApp Starter-Paket
(2 Plakate, 50 Flyer) kostenlos.
Monatliche Kosten
alle Preise zzgl. MwSt.
5,00 €
für Einzelpraxen
10,00 €
für Gemeinschaftspraxen mit bis zu 3 Ärzten
15,00 €
für Gemeinschaftspraxen mit mehr als 3 Ärzten
Berufsverband
Deutscher Internisten e.V.
Gläubiger-Identifikationsnummer DE81ZZZ00000700791
Ihre Mandatsreferenznummer finden Sie im Buchungstext der halbjährlichen Abbuchung
Ihres Kontoauszuges.
Ich ermächtige die Monks-Ärzte im Netz GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels
Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Monks-Ärzte
im Netz GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die
Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut
vereinbarten Bedingungen.
Ich zahle per SEPA-Lastschriftmandat
Geldinstitut (Name und BIC)
Kontoinhaber
Datum, Ort und Unterschrift
IBAN
DE
Wenn Sie noch keine Praxis-Homepage haben, können Sie sich hier anmelden:
/
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 24
Powered by FlippingBook