14. - 19. März 2016 Leipzig
Intensivkurs Innere Medizin
Refresherkurs zur
Facharztprüfung
Kursleitung:
Prof. Dr. med. JoachimMössner, Leipzig
Kursort:
Großer Hörsaal im operativen Zentrum
Universitätsklinikum Leipzig
Liebigstr. 20, 04103 Leipzig
Zeit:
Montag,
14.03.2016
09.00 - 18.00 Uhr
Di. - Fr.,
15. - 18.03.2016 08.15 - 18.00 Uhr
Samstag,
19.03.2016
08.15 - 13.15 Uhr
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
CME:
Dieser Kurs wird mit vorauss. 59 Fortbildungs
punkten (Kategorie A) von der Landesärztekammer
Sachsen zertifizie t.
Teilnahme-
BDI-Mitglied € 429,00
gebühr:
Nichtmitglied € 780,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung
Anmeldung:
Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-22 / 24, Fax: 0611 18133-23
,
Jetzt ONLINE anmelden!
09. - 10. April 2016 Nürnberg
EKG-Seminar
Kursleitung:
Dr. med. Dirk Bastian, Nürnberg
Dr. med. Wolfgang Kirste, Schwabach
Kursort:
Centrum für Kommunikation, Information,
Bildung – CeKIB,
Klinikum Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1,
90419 Nürnberg
Zeit:
Samstag,
09.04.2016
08.30 - 18.00 Uhr
Sonntag,
10.04.2016
08.30 - 13.15 Uhr
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
CME:
Dieser Kurs wird mit 15 Fortbildungspunkten
(Kategorie C) von der Landesärztekammer Bayern
zertifizie t!
Teilnahme-
BDI-Mitglied € 231,00
gebühr:
Nichtmitglied € 420,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung
Anmeldung:
Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-22 / 24, Fax: 0611 18133-23
,
22. - 23. April 2016 Weimar
Intensivkurs Nephrologie /
Diabetologie Update 2016
Kursleitung:
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück, Weimar
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden
Kursort:
Dorint Am GoetheparkWeimar
Beethovenplatz 1/2, 99423Weimar
Zeit:
Freitag,
22.04.2016 09.30 - 17.30 Uhr
Samstag,
23.04.2016 09.00 - 17.30 Uhr
Schirm-
Deutsche Gesellschaft für
herrschaft:
Nephrologie e.V. (DGfN)
CME:
Dieser Kurs wird mit 17 Fortbildungspunkten
(Kategorie A) von der Landesärztekammer Thürin-
gen zertifizie t.
Teilnahme-
BDI-Mitglied € 297,00
gebühr:
Nichtmitglied € 540,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung
Anmeldung:
Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-22 / 21, Fax: 0611 18133-23
,
Freitag, 22.04.2016
09.30 - 09.45 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück,
Weimar
09.45 - 10.15 Uhr
S-3 Leitlinie 2016 zur Diagnostik
und Therapie der unkomplizierten
unteren Harnwegsinfektion
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück,
Weimar
10.15 - 11.00 Uhr
Das Inzidentalom der Nebenniere
als Zufallsbefund - Notwendigkeit
einer weiterführenden Diagnostik
Dr. med. Stefan Pscherer, Weimar
11.00 - 11.30 Uhr
Pause
11.30 - 12.15 Uhr
Hypertonie und Compliance
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück,
Weimar
12.15 - 13.00 Uhr
Kardiovaskuläres Risiko bei chro-
nischer Niereninsuffizienz
Prof. Dr. med. Jan T. Kielstein,
Braunschweig
13.00 - 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 - 14.45 Uhr
Nierenersatztherapie bei
Intoxikationen
Prof. Dr. med. Jan T. Kielstein,
Braunschweig
14.45 - 15.30 Uhr
Nierentransplantation - aktuelle
Situation und Perspektiven
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Heemann,
München
15.30 - 16.00 Uhr
Pause
Samstag, 09.04.2016
08.30 - 08.45 Uh
EKG Basics, eine kurzeWiederho-
lung
Dr. med. Wolfgang Kirste, Schwabach
08.45 - 09.00 Uhr
Die klinische Bedeutung der Lage-
typen
Dr. med. Dirk Bastian, Nürnberg
09.00 - 09.45 Uhr
Myokardischämie und Infarkt
Dr. med. Wolfgang Kirste, Schwabach
09.45 - 10.15 Uhr
Lungenembolie – Das Chamäleon
in der EKG-Befundung
Dr. med. Dirk Bastian, Nürnberg
10.15 - 10.45 Uhr
Pause
Bradykarde Herzrhythmus
störungen:
10.45 - 11.30 Uhr
AV-Blockierungen
Dr. med. Wolfgang Kirste, Schwabach
11.30 - 12.15 Uhr
Sinusknotenfunktionsstörungen
Dr. med. Dirk Bastian, Nürnberg
12.15 - 13.15 Uhr
Mittagspause
13.15 - 14.00 Uhr
Herzschrittmacher –
Funktion und Fehlfunktion
Dr. med. Wolfgang Kirste, Schwabach
14.00 - 14.30 Uhr
Elektrophysiologie –
Eine Einführung
Dr. med. Dirk Bastian, Nürnberg
14.30 - 15.15 Uhr
Praxis: Selbstständiges Erstellen
von EKG Befunden
Alle Teilnehmer
15.15 - 15.45 Uhr
Pause
Tachykarde Herzrhythmus
störungen I
15.45 - 16.30 Uhr
Vorhofflimmern / Vorhofflattern
Dr. med. Dirk Bastian, Nürnberg
16.30 - 17.15 Uhr
WPW-Syndrom
Dr. med. Wolfgang Kirste, Schwabach
17.15 - 18.00 Uhr
AV-Knoten-Reentrytachykardie
(AVNRT)
Dr. med. Dirk Bastian, Nürnberg
Sonntag, 10.04.2016
Tachykarde Herzrhythmus
störungen II
08.30 - 09.00 Uhr
DD Schmalkomplex-Tachykardie.
Wie gehen wir vor?
Dr. med. Wolfgang Kirste, Schwabach
09.00 - 09.45 Uhr
DD Breitkomplex-Tachykardie. Wie
gehen wir vor?
Dr. med. Dirk Bastian, Nürnberg
09.45 - 10.00 Uhr
Pause
10.00 - 10.45 Uhr
Ventrikuläre Tachykardien bei
struktureller Herzerkrankung
Dr. med. Wolfgang Kirste, Schwabach
10.45 - 11.15 Uhr
Ventrikuläre Tachykardien ohne
strukturelle Herzerkrankung
Dr. med. Dirk Bastian, Nürnberg
11.15 - 11.45 Uhr
Mittagsimbiss
11.45 - 12.15 Uhr
ICD-Therapie – Eine Einführung
Dr. med. Dirk Bastian, Nürnberg
12.15 - 13.15 Uhr
Interaktive EKG-Interpretation
(Fallbeispiele aus der Praxis)
Alle Teilnehmer
- Änderungen vorbehalten -
Jetzt ONLINE anmelden!
S
S
Anmeldung/ Information
Bitte ankreuzen:
⃞
Bitte senden Sie mir weitere Intormationen
⃞
Hiermit melde ich mich verbindlich an
Kongresse 2016
CME
⃞
31. Internationaler interdisziplinärer Seminarkongress
Playa de Muro, Mallorca
vorauss. 30 22.05. - 27.05.2016
⃞
Ultraschall-Refresherkurs/Sonographie Abdomen
vorauss. 12 23.05. - 24.05.2016
⃞
Workshop Ernährungsmedizin
vorauss. 8 24.05. - 25.05.2016
⃞
Doppler-Duplex-Sonographie-Refresherkurs
vorauss. 8 27.05.2016
(der supraaortalen Gefäße)
⃞
65. Internationaler interdisziplinärer Seminarkongress
Pörtschach amWörthersee, Österreich
vorauss. 30
28.08. - 02.09.2016
⃞
9. Deutscher Internistentag
Berlin
vorauss. 8
16.09.2016
⃞
Assistententag
Berlin
vorauss. 5
17.09.2016
⃞
39. Internationaler interdisziplinärer Seminarkongress
Puerto de la Cruz, Teneriffa
vorauss. 39 17.11. - 25.11.2016
Kurse 2016
⃞
Intensivkurs Innere Medizin - Refresher zur Facharztprüfung
Leipzig
59 14.03. - 19.03.2016
⃞
EKG Seminar
Nürnberg
15
09.04. - 10.04.2016
⃞
Intensivkurs Nephrologie/Diabetologie - Update 2016
Weimar
17 22.04. - 23.04.2016
⃞
Innere Medizin kompakt - Update 2016
Meran, Südtirol
22 28.04. - 01.05.2016
⃞
Intensivkurs Geriatrie - Update 2016
Wien, Österreich
vorauss. 16
10.06. - 12.06.2016
⃞
Intensivkurs Pneumologie - Update 2016
Bonn
vorauss. 16
17.06. - 18.06.2016
⃞
Farbdoppler-Echokardiographie-Refresherkurs
München
14
25.06. - 26.06.2016
⃞
Allgemeine Innere Medizin 2016 - Was ist neu?
Berlin
vorauss. 17 01.07. - 03.07.2016
⃞
Intensivkurs Diabetologie - Update 2016
Wiesbaden
vorauss.11
19.08. - 20.08.2016
⃞
Intensivkurs Innere Medizin - Refresher zur Facharztprüfung
Essen
vorauss. 44 05.09. - 10.09.2016
⃞
Der Echokardiographie Kompaktkurs
Mainz
vorauss. 16 16.09. - 17.09.2016
⃞
Intensivkurs Stoffwechselerkrankungen / Endokrinologie - Update 2016
Florenz, Italien
vorauss. 22 22. - 25.09.2016
Änderungen vorbehalten
Titel:
Name, Vorname:
EFN-Nr.
(Einheitliche Fortbildungs-Nr. der LÄK, bitte unbedingt angeben!)
Anschrift (privat):
Straße:
PLZ, Wohnort:
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Ich bin:
⃞
Mitglied des BDI
⃞
Nichtmitglied
⃞
Arzt im Ruhestand*
⃞
Arbeitsloser Mediziner*
⃞
Arzt im Erziehungsurlaub*
⃞
Assistenzarzt inWeiterbildung und BDI-Mitglied**
* Ärzte im Ruhestand, arbeitslose Mediziner sowie Ärzte im Erziehungsurlaub erhalten bis aufWider-
ruf die Gebührensätze für Mitglieder. (Bitte Bescheinigung beilegen)
** Für Assistenzärzte inWeiterbildung, die BDI-Mitglied sind, sind die Kongresskarten sowie die mit
Siegel gekennzeichneten Kurse kostenfrei erhältlich! (Bitte aktuelle Bescheinigung vom Arbeitge-
ber beilegen!)
Die Teilnahmebedingungen finden sie auf den folgenden Seiten oder im Internet unter
Datum
Unterschrift
(Mit meiner Unterschrift erkenne ich dieTeilnahmebedingungen des BDI e.V. an)
Rückanwort per Fax:
(+49)611-1813323
Postanschrift
Berufsverband Deutscher Internisten e. V.
Kongresse und Fortbildung
Postfach 15 66
65005Wiesbaden
Tel.: 06 11 1 8133-22 oder -24
E-Mail:
Internet:
Programmfortsetzung
nächste Seite
2
März 2016
BDI aktuell
Kongresse und Fortbildungen