15.08.–16.08.2014 Wiesbaden
Intensivkurs Diabetologie
Kursleitung:
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden
Kursort:
Deutsche Klinik für Diagnostik
Aukammallee 33, 65191Wiesbaden
Zeit:
15.08.2014, 15.00–18.15 Uhr
16.08.2014, 09.00–16.15 Uhr
Veranstalter: Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
CME:
Dieser Kurs wird mit 12 Fortbildungspunkten
(Kategorie A) von der Landesärztekammer Hessen
zertifiziert. Der VDBD zertifiziert diesen Kurs mit
11,5 Punkten.
DMP Anerkennung beantragt.
Teilnahme-
BDI Mitglied
€ 210,00
gebühr:
Nichtmitglied
€ 350,00
Freitag, ..
Moderation: Dr. med. Cornelia Jau-
rsch-Hancke, Wiesbaden
15.00–15.15 Uhr
Begrüßung
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
15.15–16.15 Uhr
Diabetische Nephropathie: Prä-
vention und adäquate Therapie –
update der Nierenersatzverfahren
Prof. Dr. med. F. Strutz, Wiesbaden
16.15–16.30 Uhr
Kaffeepause
16.30–17.30 Uhr
Insulintherapie: Bewährtes und
Neues
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
17.30–18.15 Uhr
Die kardiale autonome Neuropa-
thie - wen trifft es, wie erkennen?
PD Dr. med. Kornelia Konz,
Wiesbaden
Samstag, ..
Moderation: PD Dr. med. Kornelia
Konz, Wiesbaden
09:00–10:00 Uhr
Differenzierte orale Diabetesthe-
rapie heute, Therapie mit
GLP 1-RA
Prof. Dr. med. M. Pfohl, Duisburg
10:00–11:00 Uhr
Polymorphismen und Biomarker-
individualisierte Konzepte zur
Pharmakotherapie beimmetabo-
lischen Syndrom
Prof. Dr. med. A. Barthel, Bochum
11.00–11.30 Uhr
Kaffeepause
11.30–12.30 Uhr
Strategien zur Motivation der
Patienten und Behandler bei
Diabetes
Th. Leber, Schwetzingen
12.30–14.00 Uhr
Mittagspause
14.00–15.00 Uhr
Inselzell- Stammzell- Trans-
plantation bei Diabetes: wann ist
es endlich soweit?
Dr. rer. nat. G. Päth, Freiburg i. Brsg.
15.00–16.00 Uhr
Falldiskussion
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesba-
den
16.00–16.15 Uhr
Zusammenfassung und Verab-
schiedung
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesba-
den
- Änderungen vorbehalten -
Jetzt ONLINE anmelden!
24.08.–29.08.2014 Pörtschach am
Wörthersee, Österr.
63. Internationaler interdis-
ziplinärer Seminarkongress für
ärztliche Fortbildung
Kursleitung:
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen
Prof. Dr. med. B. Wörmann, Berlin
Kursort:
Congress Center Wörthersee,
Hauptvortragssaal, Hauptstr. 203,
9210 Pörtschach a. Wörthersee, Österreich
CME:
30 (Kategorie B) von der LÄK Hessen
45 DFP Punkte von der Österreich. Ärztekammer
Teilnahme-
Kongresskarte Mitglied
€ 180,00
gebühr :
Nichtmitglied
€ 300,00
Tageskarte Mitglied
€ 66,00
Nichtmitglied
€ 110,00
Assistenzpersonal
€ 150,00
Schwerpunkt- Krankheiten der Niere und endokrinen Organe,
Themen:
arterielle Hypertonie, Internistische Intensiv-
medizin
Sonntag, ..
17.00–18.00
Eröffnung
Dr. med. W. Wesiack, Wiesbaden
Eröffnungsvortrag
100 Jahre nach Beginn des 1. Welt-
krieges. Zur Lage der sprachlich-eth-
nischen Minderheiten im Alpe-Adria-
Raum.
Dr. phil. W. Wadl, Klagenfurt
Montag, ..
09.00–10.00
Kardiologie
Vorhofflimmern: Aspekte der
medikamentösen Therapie und
Probleme der Antikoagulation
Prof. Dr. med D. Jäger,
Friedrichshafen
10.00–11.45
Hypertonie
Fortschritte und Rückschläge in
der Behandlung der arteriellen
Hypertonie
Prof. Dr. med. G. Bönner,
Freiburg i.Brsg.
12.00–13.00
Gastroenterologie
Divertikulitis - die neue Leitlinie
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen
14.15–15.45
Falldiskussionen
Hypertonie
Von maskierter bis therapie-
resistenter Hypertonie
Prof. Dr. med. G. Bönner,
Freiburg i.Brsg.
16.00–17.00
Pharmakologie
Moderne Antikoagulationsthera-
pie: wird die Nierenfunktion
ausreichendb eachtet?
Prof. Dr. med M. Wehling, Mannheim
17.00–18.00
Gastroenterologie
Gastroösophageale Refluxkrank-
heit
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen
18.00–19.00
Psychiatrie
Depression
Prof. Dr. med. A. Diefenbach, Berlin
Dienstag, ..
09.00–10.00
Kardiologie
Umgangmit den direkten oralen
Antikoagulantien (DOAK) imAlltag
Prof. Dr. med. D. Jäger,
Friedrichshafen
J
J
S
S
Anmeldung / Information
Bitte ankreuzen:
ഋ
Bitte senden Sie mir weitere Intormationen
ഋ
Hiermit melde ich mich verbindlich an
Kongresse 2014
CME
ഋ
63. Seminarkongress für ärztliche Fortbildung
Pörtschach amWörthersee, Österreich
30
24.08.–29.08.2014
ഋ
Workshop Internistische Notfälle
ഋ
Sonographie-Abdomen-Refresherkurs mit praktischen Übungen
ഋ
Doppler-/DuplexsonographieWorkshop I
periphere Arterien (Theorie und praktische Übungen)
ഋ
Doppler-/DuplexsonographieWorkshop II
periphere Venen (Theorie und praktische Übungen)
ഋ
Doppler-/DuplexsonographieWorkshop III
Hirnversorgende Blutgefäße (Theorie und praktische Übungen)
ഋ
7. Deutscher Internistentag
Berlin
vorauss. 16
11.09.–12.09.2014
ഋ
37. Seminarkongress für ärztliche Fortbildung
Puerto de la Cruz, Teneriffa
vorauss. 39
20.11.–28.11.2014
Kurse 2014
ഋ
Intensivkurs Diabetologie
Wiesbaden
12
15.08.–16.08.2014
ഋ
Echokardiographie Grundkurs *gem. KBV-Richtl.
Pörtschach
41
25.08.–29.08.2014
ഋ
Intensivkurs Innere Medizin: Refresherkurs zur Facharztprüfung
Essen
vorauss. 44
01.09.–06.09.2014
ഋ
Echokardiographie Kompaktkurs
Mainz
vorauss. 16
19.09.–20.09.2014
ഋ
Farbdoppler-Echokardiographie-Refresherkurs
München
vorauss. 14
20.09.–21.09.2014
ഋ
Intensivkurs Gastroenterologie / Hepatologie
Essen
vorauss. 16
26.09. –27.09.2014
ഋ
Intensivkurs Stoffwechselerkrankungen / Endokrinologie
Lissabon
vorauss. 22
16.10.–19.10.2014
ഋ
26. Birkensteiner Hormonkonferenz
Fischbachau
vorauss. 14
31.10.–02.11.2014
ഋ
Bronchoskopieseminar
Nürnberg
vorauss. 26
13.11.–15.11.2014
Änderungen vorbehalten
Titel:
Name, Vorname:
EFN-Nr.
(Einheitliche Fortbildungs-Nr. der LÄK, bitte unbedingt angeben!)
Anschrift (privat):
Straße:
PLZ, Wohnort:
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Ich bin:
ഋ
Mitglied des BDI
ഋ
Nichtmitglied
ഋ
Arzt im Ruhestand*
ഋ
Arbeitsloser Mediziner*
ഋ
Ärzt im Erziehungsurlaub*
ഋ
Assistenzarzt inWeiterbildung und BDI-Mitglied**
* Ärzte im Ruhestand, arbeitslose Mediziner sowie Ärzte im Erziehungsurlaub erhalten bis aufWiderruf die
Gebührensätze für Mitglieder. (Bitte Bescheinigung beilegen)
** Für Assistenzärzte inWeiterbildung, die BDI-Mitglied sind, sind die Kongresskarten sowie die mit Siegel
gekennzeichneten Kurse kostenfrei erhältlich! (Bitte aktuelle Bescheinigung vom Arbeitgeber beilegen!)
Die Teilnahmebedingungen finden sie auf den folgenden Seiten oder im Internet unter
Datum
Unterschrift
(Mit meiner Unterschrift erkenne ich dieTeilnahmebedingungen des BDI e.V. an)
Rückanwort
per Fax:
(+49)611-1813323
Postanschrift
Berufsverband Deutscher Internisten e. V.
Kongresse und Fortbildung
Postfach 15 66
65005Wiesbaden
Tel.: 06 11/1 8133-22 oder -24
E-Mail:
Internet:
10.00–11.45
Nephrologie
1. Akutes Nierenversagen
2. Chronische Niereninsuffizienz -
Diagnostik und Therapie
Prof. Dr. med. F. Strutz, Wiesbaden
12.00–13.00
Pneumologie
Systemerkrankungen und die
Lunge
Prof. Dr. med. Almuth Pforte,
München
14.15–15.45
Falldiskussionen
Nephrologie
Prof. Dr. med. F. Strutz, Wiesbaden
16.00–17.00
Psychiatrie
Suizidalität
Prof. Dr. med. A. Diefenbach, Berlin
17.00–18.00
Angiologie
Nierenarterienstenose -
Diagnostiku nd Therapie
Prof. Dr. med. J. Ranft, Bottrop
18.00–19.00
Infektiologie
Update Infektionsschutzgesetz
Prof. Dr. med. W.R. Heizmann,
Bad Griesbach
Mittwoch, ..
09.00–10.00
Pneumologie
COPD - Komplikationen und
Komorbiditäten
Prof. Dr. med. Almuth Pforte,
München
10.00–11.45
Internistische Intensivmedizin
1. Sepsis
2. Schock
PD Dr. med. S. Petros, Leipzig
12.00–13.00
Infektiologie
Clostridiumdifficile - Darmflora -
Mikrobiom
Prof. Dr. med. W.R. Heizmann,
Bad Griesbach
14.15–15.45
Falldiskussionen
Internistische Intensivmedizin
PD Dr. med. S. Petros, Leipzig
16.00–17.00
Angiologie
Thrombosebehandlung -
Bewährtes und Neues
Prof. Dr. med. J. Ranft, Bottrop
17.00–18.00
Rheumatologie
Lehrreiche Fallbeispiele aus der
Rheumatologie
Prof. Dr. med. M. Ausserwinkler,
Villach
18.00–19.00
Onkologie
Neue und gezielte Medikamente:
Für wen? Für wen nicht?
Prof. Dr. med. B. Wörmann, Berlin
Donnerstag, ..
09.00–10.00
Kardiologie
Herzinsuffizienz: Altbewährtes
und neue Therapieaspekte
Prof. Dr. med. J. Ehrlich, Wiesbaden
10.00–11.45
Internistische Intensivmedizin
Leitliniengerechtes Vorgehen bei
- kardiopulmonaler Reanimation
- Lungenembolie
PD Dr. med. F. Meier, Rudolstadt
12.00–13.00
Rheumatologie
Differenzialdiagnose: Arthrose
oder Arthritis
Prof. Dr. med. M. Ausserwinkler, Vil-
lach
14.15–15.45
Falldiskussionen
Endokrinologie
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesba-
den
16.00–17.00
Neurologie
Neurologische Kasuistik (4 Fälle)
Prof. Dr. med. R. Dengler, Hannover
17.00–18.00
Allergologie
Phototoxische und photoaller-
gische Reaktionen an der Haut
Prof. Dr. med. St. Sollberg, Parchim
18.00–19.00
Endokrine Chirurgie
Nebennierentumoren -
chirurgische Therapie
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andrea Frilling,
London
2
Juli 2014
BDI aktuell
Kongresse und Fortbildungen