 
          
            53. Bayerischer
          
        
        
          
            Internisten-Kongress
          
        
        
          
            Termin:
          
        
        
          17. bis 18. Oktober 2014
        
        
          
            Ort:
          
        
        
          Hilton Munich Park Hotel,
        
        
          Am Tucherpark 7, München
        
        
          
            Leitung:
          
        
        
          Prof. Dr. med. Johannes Mann
        
        
          
            Plenarveranstaltungen:
          
        
        
          
            Freitag, 17. Oktober 2014
          
        
        
          10.00 – 13.30
        
        
          
            Kardiologie, Angiologie und Pneumologie
          
        
        
          Vorsitz: Stephan Achenbach, Johannes Mann
        
        
          14.30 – 18.00
        
        
          
            Gastroenterologie und Hämatologie/
          
        
        
          
            Onkologie
          
        
        
          Vorsitz: Andreas Mackensen, Jürgen Siebler
        
        
          
            Samstag, 18. Oktober 2014
          
        
        
          09.00 – 13.00
        
        
          
            Neues aus Rheumatologie und Nephrologie
          
        
        
          Vorsitz: Georg Schett, Karl-Uwe Eckhardt
        
        
          14.00 – 18.00
        
        
          
            Neues aus Infektiologie, Endokrinologie
          
        
        
          
            und Diabetologie, Notfälle in der Praxis
          
        
        
          Vorsitz: Johannes Mann, Wolfgang Schmitt
        
        
          
            Seminare/Intensivkurse/
          
        
        
          
            Update-Veranstaltungen:
          
        
        
          
            Freitag, 17. Oktober 2014
          
        
        
          11.30 – 14.30
        
        
          
            Ultraschall Refresher-Kurs Abdomen
          
        
        
          Leitung/Moderation: Deike Strobel,
        
        
          Konrad Stock
        
        
          15.00 – 18.00
        
        
          
            Kardiologie Intensiv 2014 - Block I
          
        
        
          
            Management kardiale Notfallbehandlung
          
        
        
          Leitung/Moderation: Wolfram Delius,
        
        
          Christopher Reithmann
        
        
          
            Samstag, 18. Oktober 2014
          
        
        
          15.00 – 18.00
        
        
          
            Kardiologie Intensiv 2014 – Block II
          
        
        
          
            Management kardiale Notfallbehandlung
          
        
        
          Leitung/Moderation: Wolfram Delius,
        
        
          Christopher Reithmann
        
        
          09.00 – 12.00
        
        
          
            Herz-Echo Info-Kurs
          
        
        
          Leitung/Moderation: Henning Strohm
        
        
          12.00 – 15.00
        
        
          
            EKG-Refresher-Kurs
          
        
        
          
            Management kardiale Diagnostik mit
          
        
        
          
            Fallbeispielen
          
        
        
          Leitung/Moderation: Wolfram Delius,
        
        
          Anton Hahnefeld, Christopher Reithmann
        
        
          09.30 – 14.30
        
        
          
            Diabetologie Intensiv 2014
          
        
        
          Leitung/Moderation: Klaus-Dieter Pallitzsch,
        
        
          Carsten Otto
        
        
          09.30 – 13.00
        
        
          
            Diabetologie Intensiv 2014 für
          
        
        
          
            Arztheler/innen/MFA
          
        
        
          Leitung/Moderation: Klaus-Dieter Pallitzsch,
        
        
          Carsten Otto, Kristina Hrynio, Edita Schmitt
        
        
          14.30 – 18.00
        
        
          
            Geriatrie Update 2014
          
        
        
          Leitung/Moderation: Walter Swoboda
        
        
          
            Experten-Foren:
          
        
        
          
            Freitag, 17. Oktober 2014
          
        
        
          11.30 – 13.00
        
        
          
            Hypertonie Aktuell
          
        
        
          Leitung/Moderation: Hartmut Stöckle,
        
        
          Ulrich Nattermann
        
        
          13.30 – 15.00
        
        
          
            Hämostaseologie Aktuell
          
        
        
          Leitung/Moderation: Thomas M. Schiele,
        
        
          Gerhart Tepohl
        
        
          16.00 – 17.30
        
        
          
            Hepatologie Aktuell
          
        
        
          Leitung/Moderation: Alexander L. Gerbes,
        
        
          Martin Strauch
        
        
          
            Samstag, 18. Oktober 2014
          
        
        
          10.00 – 11.30
        
        
          
            Endokrinologie Aktuell
          
        
        
          Leitung/Moderation: Otto-Albrecht Müller,
        
        
          Thomas Eversmann
        
        
          15.30 – 17.00
        
        
          
            Angiologie Aktuell – Fokus Lungenembolie
          
        
        
          Leitung/Moderation: Gerhart Tepohl,
        
        
          Hartmut Stöckle
        
        
          13.00 – 14.45
        
        
          
            Berufspolitische Informations- und
          
        
        
          
            Diskussionsveranstaltung
          
        
        
          Leitung/Moderation: Wolf von Römer
        
        
          15.30 – 17.30
        
        
          
            Öffentliche Informationsveranstaltung
          
        
        
          
            „Niere, Blase und Prostata“
          
        
        
          Leitung/Moderation: Johannes Mann
        
        
          
            Auskunft und Anmeldung:
          
        
        
          
            MCN Medizinische Congress-Organisation
          
        
        
          Nürnberg AG, Neuwieder Straße 9, 90411
        
        
          Nürnberg, Tel: 0911 39 31 625/-39,
        
        
          Fax: 0911 39 31 620, E-Mail:
        
        
        
        
          
            V E R A N S T A L T U N G E N
          
        
        
          
            Veranstaltungen mit
          
        
        
          
            ermäßigten Gebühren
          
        
        
          
            für BDI-Mitglieder
          
        
        
          
            leitlinien update 14
          
        
        
          Von der Evidenz zur individuellen Patienten-
        
        
          betreuung
        
        
          Unter der Schirmherrschaft von DGIM und BDI
        
        
          Ort: 13.09.2014 Frankfurt, 27.09.2014
        
        
          München
        
        
          
            Veranstaltungsorte:
          
        
        
          13.09.2014: Deutsche Nationalbibliothek,
        
        
          Adickesallee 1
        
        
          60322 Frankfurt
        
        
          27.09.2014: Literaturhaus München, Salvator-
        
        
          platz 1, 80333 München
        
        
          
            Leitung:
          
        
        
          FRANKFURT UND MÜNCHEN
        
        
          Prof. Dr. R. Kiesslich, Frankfurt, Prof. Dr. J.
        
        
          Labenz, Siegen
        
        
          
            Themen:
          
        
        
          Kardiologie, Gastroenterologie,
        
        
          Rheumatologie, Pneumologie, Diabetologie/
        
        
          Endokrinologie
        
        
          
            Veranstalter:
          
        
        
          Prof. Dr. Labenz / Prof. Dr. Kiesslich
        
        
          Tel.: 06326 9658959, Fax: 962869
        
        
          Vortragsgesellschaft bR
        
        
          Email:
        
        
        
          
            Zertifizierung:
          
        
        
          Beide Veranstaltungen sind
        
        
          bei den entsprechenden Ärztekammern zur
        
        
          Zertifizierung eingereicht.
        
        
          
            Gebühren:
          
        
        
          DGIM Mitglieder: € 100,00,
        
        
          BDI-Mitglieder: € 100,
        
        
          Normalpreis: € 150,00 –
        
        
          „Meet the Experts“ in den Pausen und am
        
        
          Ende der Veranstaltung
        
        
          
            Basiskurs Gastroskopie & Koloskopie
          
        
        
          
            Datum:
          
        
        
          9.-10. Oktober 2014
        
        
          
            Kursgebühr:
          
        
        
          185,00 Euro inklusive Getränke,
        
        
          Kaffeepausen und Lunch an beiden Tagen
        
        
          sowie Abendessen am Donnerstag.
        
        
          
            BDI-
          
        
        
          
            Mitglieder erhalten 10% Rabatt.
          
        
        
          Begrenzte Teilnehmerzahl. Die Platzvergabe
        
        
          erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung.
        
        
          Bitte wenden Sie sich an: Gabriele Krupp,v
        
        
          Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung,
        
        
          Medizinische Klinik II, Schwemannstraße 17,
        
        
          30559 Hannover
        
        
          Tel: 0511/289-3336 , Fax: 0511 /289-3501
        
        
          Email:gabriele.krupp@ddh-gruppe.de
        
        
          
            An wen richtet sich dieser Kurs?
          
        
        
          Der Basis-
        
        
          kurs Gastroskopie & Koloskopie richtet sich
        
        
          an Ärztinnen und Ärzte, die noch keine oder
        
        
          geringe Kenntnisse in der Endokopie haben
        
        
          Ziele des Kurses sind ein Überblick über die
        
        
          theoretischen Grundlagen der Gastroskopie
        
        
          und Koloskopie sowie das eigene Erarbeiten
        
        
          praktischer Erfahrungen im Umgang mit dem
        
        
          Endoskop.
        
        
          
            Leitung:
          
        
        
          Prof. Dr. Tim Lankisch
        
        
          
            ,
          
        
        
          Prof. Dr.
        
        
          Ahmed Madisch
        
        
          
            ,
          
        
        
          Dr. Peter N. Meier, FASGE
        
        
          
            ,
          
        
        
          Prof. Dr. Jochen Wedemeyer
        
        
          Der Kurs ist mit
        
        
          
            21 Fortbildungspunkten
          
        
        
          
            zertifiziert.
          
        
        
          
            Repetitorium Innere Medizin
          
        
        
          
            Datum:
          
        
        
          17.11.2014 - 22.11.2014
        
        
          
            Ort:
          
        
        
          Bad Nauheim
        
        
          
            Veranstaltungsort:
          
        
        
          Fortbildungszentrum der
        
        
          Landesärztekammer Hessen, Carl-Oelemann-
        
        
          Weg 5, 61231 Bad Nauheim
        
        
          
            Leitung:
          
        
        
          Prof. Dr. med. W. Fassbinder
        
        
          
            Zertifizierung:
          
        
        
          51 Punkte
        
        
          
            Teilnahmegebühr:
          
        
        
          495,-- €
        
        
          Akademiemitglieder und Mitglieder des BDI
        
        
          und der DGIM 445,-- €
        
        
          Einzelbuchung pro Tag 150,-- €
        
        
          Akademiemitglieder und Mitglieder des BDI
        
        
          und der DGIM 135,-- €
        
        
          (incl. Arbeitsmaterial und Pausenverpflegung)
        
        
          
            Auskunft und Anmeldung:
          
        
        
          Akademie für Ärztliche Fort- undWeiter-
        
        
          bildung
        
        
          der Landesärztekammer Hessen
        
        
          Frau Adelheid Zinkl
        
        
          Carl-Oelemann-Weg 5
        
        
          61231 Bad Nauheim
        
        
          Fon: 06032 782-227 Fax: 069 97672 67227
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          
            Kardio Intermezzo
          
        
        
          Unter der Schirmherrschaft des Berufsver-
        
        
          bandes Deutscher Internisten e.V.
        
        
          
            Datum:
          
        
        
          26. - 27. September 2014
        
        
          
            Ort:
          
        
        
          Bad Kissingen
        
        
          
            Veranstaltungsort:
          
        
        
          Regentenbau in Bad Kissingen, Ludwig-
        
        
          straße 2, 97688 Bad Kissingen
        
        
          
            Leitung:
          
        
        
          Prof. Dr. med. Sebastian Kerber, Prof. Dr. med.
        
        
          Thomas Deneke, Prof. Dr. med. Anno Diegeler
        
        
          
            Thema:
          
        
        
          Kardiovaskuläre Medizin beim jungen
        
        
          und sehr alten Patienten
        
        
          
            Gebühren:
          
        
        
          TAGUNGSGEBÜHREN
        
        
          Mit Übernachtung
        
        
          EUR 80,– pro Person für nicht-ärztliches Assi-
        
        
          stenzpersonal, EUR 130,– pro Person für Ärztin
        
        
          / Arzt, EUR 170,– pro Person für ltd. Ärztin /
        
        
          Arzt oder Abteilungsleiter(in)
        
        
          Ohne Übernachtung
        
        
          EUR 50,– pro Person für nicht-ärztliches Assi-
        
        
          stenzpersonal, EUR 80,– pro Person für Ärztin /
        
        
          Arzt, EUR 110,– pro Person für ltd. Ärztin / Arzt
        
        
          oder Abteilungsleiter(in)
        
        
          
            Mitglieder des BDI erhalten
          
        
        
          
            25% Preisnachlass.
          
        
        
          
            Mitglieder der DGIM erhalten
          
        
        
          
            15% Preisnachlass.
          
        
        
          
            Zertifizierung:
          
        
        
          Die Veranstaltung ist bei der
        
        
          Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, der
        
        
          Landesärztekammer Bayern und der Registrie-
        
        
          rung Beruflich Pflegender zur Zertifizierung
        
        
          angemeldet. Die Teilnahmebescheinigungen
        
        
          erhalten Sie am zweiten Kongresstag in der
        
        
          letzten Kaffeepause.
        
        
          
            Organisation:
          
        
        
          KelCon GmbH · Sandra Wehr
        
        
          Tauentzienstraße 1 · 10789 Berlin
        
        
          Tel.: 030 6796688 -56 · Fax: 030 6796688 -55
        
        
          E-Mail: 
        
        
        
           
        
        
        
          
            Vereinigung der
          
        
        
          
            Bayerischen Internsiten e.V.
          
        
        
          
            Termine der Interdisziplinären Fortbil-
          
        
        
          
            dungsveranstaltungen in Zusammenarbeit
          
        
        
          
            mit Bayerische Landesärztekammer /
          
        
        
          
            Akademie für Ärztliche Fortbildung
          
        
        
          In Zusammenarbeit mit dem Landesverband
        
        
          Bayern im BDI e.V.
        
        
          
            Termin: Donnerstag, 17.Juli 2014,
          
        
        
          
            19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
          
        
        
          
            Ort: Ärztehaus Bayern, Mühlbaurstr. 16,
          
        
        
          
            81677 München
          
        
        
          
            Thema:
          
        
        
          
            NEPHROLOGIE  AKTUELL  2014
          
        
        
          
            Praxisrelevante Fortschritte in Diagnostik
          
        
        
          
            und Therapie
          
        
        
          Focus: Problem Niereninsuffizienz, Nephro-
        
        
          protektion durch Angiotensin-Blockade,
        
        
          Ursachen und Therapie der Hyperkaliämie,
        
        
          Antikoagulation bei nierenkranken Patienten
        
        
          
            Referenten:
          
        
        
          
            Prof. Dr. med. Lutz Renders
          
        
        
          (Abt. Nephrologie, Klinikum re.d. Isar TUM)
        
        
          Allgemein-internistische Diagnostik und
        
        
          Therapie bei Niereninsuffizienz
        
        
          
            Prof. Dr. med. Johannes Mann
          
        
        
          (Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Rheumae-
        
        
          rkrankungen, Klinikum M.-Schwabing)
        
        
          Nephroprotektion durch Angiotensin-Blok-
        
        
          kade – wie lange profitieren die Patienten?
        
        
          
            Prof. Dr. med. Michael Fischereder
          
        
        
          (Med. Klinik und Poliklinik IV, Klinikum Groß-
        
        
          hadern)
        
        
          Ursachen und Therapie der Hyperkaliämie
        
        
          
            Prof. Dr. med. Matthias Blumenstein
          
        
        
          (Klinik Augustinum München)
        
        
          Antikoagulation bei nierenkranken Patienten
        
        
          
            Podiumsdiskussion:
          
        
        
          unter zusätzlicher Mitwirkung von
        
        
          
            Dr. med. Peter Roemisch
          
        
        
          (Fachpraxis Nephrologie, München)
        
        
          
            Prof. Dr. med. Jürgen Scherberich
          
        
        
          (Fachpraxis Nephrologie, München)
        
        
          
            Begrüßung/Leitung:
          
        
        
          
            Dr. med. Wolf von Römer
          
        
        
          (1. Vorsitzender Vereinigung der Bayerischen
        
        
          Internisten e.V.)
        
        
          
            Dr. med. Hartmut Stöckle
          
        
        
          (Fortbildungsreferat Vereinigung der Bayeri-
        
        
          schen Internisten e.V.)
        
        
          
            Anerkennung 3 CME-Punkte BLÄK
          
        
        
          (W. v. Römer – H. Stöckle)
        
        
          Dr. Wolf von Römer, 1. Vorsitzender der
        
        
          Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V.,
        
        
          Schleißheimer Str. 440, 80935 München,
        
        
          Tel.: 089 / 8 54 52 55, Fax: 089 / 3 13 88 68,
        
        
          E-Mail: 
        
        
        
          Einzelheiten sowie weitere Veranstaltungen
        
        
          finden Sie per Link auf unserer Homepage
        
        
        
          
            Sonstige Veranstaltungen
          
        
        
          
            Herz Fokus
          
        
        
          
            Kardiologische Sommerakademie
          
        
        
          Unter der Schirmherrschaft des Berufsver-
        
        
          bandes Deutscher Internisten e.V.
        
        
          
            Datum:
          
        
        
          09.07.2014
        
        
          
            Ort:
          
        
        
          Wiesbaden
        
        
          
            Veranstaltungsort:
          
        
        
          NH Hotel, Aukammallee
        
        
          31, 65191 Wiesbaden
        
        
          
            Veranstalter:
          
        
        
          dme4u GmbH
        
        
          
            Wissenschaftliche Leitung:
          
        
        
          Prof. Dr. med.
        
        
          Joachim R. Ehrlich
        
        
          
            Gebühren:
          
        
        
          Die Veranstaltung ist kostenfrei
        
        
          
            Programm:
          
        
        
          15.00  Begrüßung
        
        
          PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH
        
        
          15.05   Diagnostik der systolischen und diasto-
        
        
          lischen Herzinsuffizienz mit Echokardio-
        
        
          grafie und MRT
        
        
          DR. MED. MARTINA BRITTEN
        
        
          15.45   Diastolische Herzinsuffizienz –
        
        
          Prognose und aktuelle Therapieansätze
        
        
          PROF. DR. MED. JOACHIMWEIL
        
        
          16.15   Echokardiografische Analyse der systo-
        
        
          lischen und diastolischen LV Funktion
        
        
          DR. MED. MARTINA BRITTEN
        
        
          16.45   Systolische Herzinsuffizienz –
        
        
          Prognose und aktuelle Therapieansätze
        
        
          PRIV.-DOZ. DR. MED. FLORIAN SEEGER
        
        
          17.15   Implantation eines kardialen
        
        
          Resynchronisations ( CRT ) -Systems
        
        
          PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH
        
        
          17.45 Management herzinsuffizienter
        
        
          Patienten stationär oder ambulant?
        
        
          DR. MED. FELIX POST
        
        
          18.15 Wissensüberprüfung
        
        
          PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH
        
        
          18.30  Schlussbemerkung
        
        
          PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH
        
        
          18.35  Gemeinsamer Imbiss
        
        
          
            Anmeldung:
          
        
        
          Bitte bis 06. Juli 2014 per Fax-Anmeldung
        
        
          an folgende Fax-Nr.: 069 256286 -58 oder
        
        
          registrieren
        
        
          Sie sich kostenlos online unter
        
        
        
          -
        
        
          focus.org
        
        
          
            3. VLK-Bundeskongress
          
        
        
          
            Datum:
          
        
        
          27.09.2014
        
        
          
            Ort:
          
        
        
          Berlin
        
        
          
            Veranstaltungsort:
          
        
        
          Hotel Adlon Kempinski
        
        
          Berlin
        
        
          
            Im Rahmen der Veranstaltung steht das
          
        
        
          
            Thema:
          
        
        
          Welche Medizin, welche Ärzte will
        
        
          unsere Gesellschaft?
        
        
          
            Veranstalter:
          
        
        
          Verband der leitenden Kranken-
        
        
          hausärzte Deutschlands e.V.
        
        
          Tel.: 0211 454990, Fax: 0211 451834, info@
        
        
          vlk-online.de, 
        
        
        
          
            Tagesvorsitz am Vormittag:
          
        
        
          Prof. Dr. Bruch, Präsident des Berufsverbandes
        
        
          der Deutschen Chirurgen
        
        
          Prof. Dr. Fünfstück, Vizepräsident des VLK,
        
        
          Weimar
        
        
          
            Tagesvorsitz am Nachmittag:
          
        
        
          Dr. Wesiack, Präsident des Berufsverbandes
        
        
          Deutscher Internisten e.V.
        
        
          Prof. Dr. Cedzich, Chefärztin Abt. Neurochir-
        
        
          urgie, Klinikum Saarbrücken
        
        
          
            K L E I N A N Z E I G E N
          
        
        
          
            Geräte
          
        
        
          
            Fujinon schlankes Koloskop Typ MP 530,
          
        
        
          2,5 Jahre alt, wenig genutzt wegen System-
        
        
          wechsel zu verkaufen.
        
        
          E-Mal: 
        
        
        
          
            Endoskopie-Einheit (Olympus):
          
        
        
          Gastroskop
        
        
          GIF-Q145, Coloskope: CF-Q 140L/
        
        
          CF-VI/ CF-100 HL (160cm), div. Proktoskope +
        
        
          Rectoskope mit Kaltlichtquelle,
        
        
          Videoprozessor CV-145, Kaltlichtquelle
        
        
          CLE-145+ CLE-10, Sony-Videodrucker UP-
        
        
          2300P, Absaugpumpe, Monitor Triton OEV
        
        
          143, Endoskopie-Turm Office Trolley TC,
        
        
          halbautomat. Desinfektionswagen TD-20
        
        
          sowie Erbotom lCC200 mit Endo-Cut,
        
        
          hydraulische Untersuchungsliege Colo/Recto-
        
        
          skopie
        
        
          
            EKG:
          
        
        
          Cardiovit AT-10 Plus + Cardioviot CS
        
        
          6/12(Schiller)
        
        
          Sitzergometer ergoline ER 900S + EKG-Eltri-
        
        
          odensauganlage Cardio Vac
        
        
          (Ohlenschläger)
        
        
          
            Defibrilator:
          
        
        
          Servocard Defiport SCP 84O
        
        
          Kontakt dww.schulz@gmx. de
        
        
          
            ENDOSKOPIE
          
        
        
          
            Gut erhaltene Geräte zu verkaufen:
          
        
        
          OLYMPUS Gastroskop GIF-XQ10 m. Biopsie-
        
        
          zange FB-25K-1, OLYMPUS OSF Deszendoskop
        
        
          60cm m. Biopsiezange FB-24E, OLYMPUS
        
        
          Kaltlichtquelle CLK-3E, Absaugpumpe d. Fa.
        
        
          ATMOS, 30L SystemWanne Fa. S&M -
        
        
          VB 1650 EUR.
        
        
          „Geräte 08985“
        
        
          
            Verkaufe Röntgenanlage mit Bucky Tisch
          
        
        
          
            undWandstativ,
          
        
        
          Hersteller: Philips, Typ:
        
        
          Medio 65 CP 65 H, Nr.: 944233, Baujahr 1998,
        
        
          Abgebaut 2010. Höhenverstellbare schwim-
        
        
          mende Tischplatte. Preis: 13.750,00 Euro
        
        
          MVZ Medizinisches Versorgungszentrum
        
        
          Burgdorf Partnerschaft,
        
        
          Dr. med. B. Wening,
        
        
        
          Telefon 05136 88830,
        
        
          Telefax 05136 8883808912
        
        
          
            Digitales LZ-EKG-Aufzeichnungsgerät
          
        
        
          ,
        
        
          wechselbare SD-Card zur Einsendung an
        
        
          Auswertegemeinschaft gesucht. Angebot
        
        
          bitte unter
        
        
          Praxis Tel.: 08654 1619 oder Fax: 08654 776060
        
        
          
            Für Ultraschallgerät Esaote Technos:
          
        
        
          Schall-
        
        
          kopf CA 21 5-2MHZ Convex Abdomen 1250E,
        
        
          PA 220 E Phased Array 2, 3/3, 5 MHZ cardial
        
        
          1250E, LA 523 7,5/10MHZ Linearsonde 1150E,
        
        
          Stiftsonde 2,0MHZ 850E, Biopsiekit für CA 421
        
        
          140E, Biopsiekit für LA 523 140E, Fußschalter
        
        
          Technos 250E, SVGA Monitor für Technos 17“
        
        
          850E, S VHS Vidiorecorder 450E. Guter
        
        
          Zustand.
        
        
          Angebot unter Tel. 08442 4599,
        
        
          Fax 08442 956408
        
        
          
            Praxissuche
          
        
        
          
            Internist / Pneumologe  -
          
        
        
          Suche Praxis im
        
        
          Raum Bonn zur Übernahme.
        
        
          „Praxissuche 39467“
        
        
          
            Gastroenterologe
          
        
        
          , langjähriger Oberarzt in
        
        
          großer Klinik, sucht Einstieg in / Übernahme
        
        
          einer gastroenterologischen Praxis.
        
        
          „Praxissuche 37110/1“
        
        
          
            Praxisabgabe
          
        
        
          
            Fachärztlich internistische Praxis
          
        
        
          Raum 9,
        
        
          Main Tauber Kreis, Ende 2014/
        
        
          Anfang 2015 abzugeben.
        
        
          „Praxisabgabe 30639“
        
        
          
            Allgemeinarzt (Int.) gesucht für Moorrege
          
        
        
          
            (Kreis Pinneberg).
          
        
        
          Neu geschaffene Stelle
        
        
          im ländlichen Bezirk Nachbarstädte Uetersen,
        
        
          Elmshorn, Pinneberg, Wedel). Größzügige
        
        
          Unterstützung d. Gemeinde. Starthilfe durch
        
        
          erf. Int. mögl.
        
        
          Kontakt: 04122 82651 oder
        
        
          E-Mail:
        
        
        
          .
        
        
          
            Internistische privatärztliche Praxis mit
          
        
        
          
            Schwerpunkt Rheumatologie und Osteo-
          
        
        
          
            logie – alteingesessen, in zentraler Lage in
          
        
        
          
            Berlin-Schöneberg,
          
        
        
          Nähe Kadewe, aufgrund
        
        
          eines Todesfalls ab sofort abzugeben.
        
        
          Anfragen bitte unter 
        
        
        
          oder
        
        
          0172 3828856
        
        
          
            Kreis Sigmaringen, B.-Württemberg ...
          
        
        
          
            Hausärztlich-internistische Praxis aus
          
        
        
          
            gesundheitlichen Gründen abzugeben.
          
        
        
          Kleinstadt ca. 10.000 Einwohner, Boden-
        
        
          seenähe; Einzelpraxis mit weit überdurch-
        
        
          schnittlichen betriebswirtschaftlichen Daten.
        
        
          Auch für 2 Ärzte geeignet. Ich suche einen
        
        
          hausärztl. Internisten/in oder Allgemeinarzt/
        
        
          in;  für eine Übergangszeit zunächst eine
        
        
          Kooperation mit dem Ziel Praxisübernahme.
        
        
          Alles Weitere gerne im persönlichen
        
        
          Gespräch.
        
        
          „Praxisabgabe 11340“
        
        
          
            Praxispartner
          
        
        
          
            Kollege/in als Praxispartner zumMitein-
          
        
        
          
            stieg in umsatzstarker, gut organisierter
          
        
        
          
            gastroenterologischer SP-Praxis
          
        
        
          (1 KV-Sitz)
        
        
          mit hohem endoskopischem Anteil in saarlän-
        
        
          discher Mittelstadt in sehr guter Lage gesucht.
        
        
          Kontakt: 
        
        
        
          
            Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Berufsverbandes Deutscher Internisten e. V. (BDI)
          
        
        
          
            1. Allgemeines
          
        
        
          Diese Bedingungen gelten für die Teilnahme an
        
        
          Fortbildungsveranstaltungen des BDI. Mit der
        
        
          Anmeldung erkennt derTeilnehmer die Bedin-
        
        
          gungen an.
        
        
          
            2. Angebot und Vertragsschluss
          
        
        
          Die Teilnehmerzahl der Kurse ist begrenzt. Die
        
        
          Kursangebote sind grundsätzlich freibleibend, d.
        
        
          h. sie sind als verbindliche Angebote im Rahmen
        
        
          der verfügbaren Kursplätze zu verstehen. An-
        
        
          meldungen zu BDI-Fortbildungsveranstaltungen
        
        
          haben schriftlich zu erfolgen und sind verbindlich.
        
        
          Die Kursplätze werden in der Reihenfolge des Ein-
        
        
          gangs der schriftlichen Anmeldungen vergeben.
        
        
          Bei Überbuchung erfolgt eine Benachrichtigung.
        
        
          
            3. Zahlungsbedingungen
          
        
        
          Die Zahlung der Kurs- bzw. Kongressgebühren
        
        
          wird mit der Rechnungsstellung fällig.
        
        
          
            4. Rücktritt
          
        
        
          4.1. Rücktritte von bereits gebuchten Kursen/Kon-
        
        
          gressen müssen per Einschreiben erfolgen, bitte
        
        
          geben Sie Ihre Bankverbindung an.
        
        
          4.2. Bei Zugang der Rücktrittsmeldung mindes-
        
        
          tens 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine
        
        
          Bearbeitungsgebühr von Euro 25,- erhoben.
        
        
          4.3. Bei Zugang der Rücktrittsmeldung ab dem 27.
        
        
          Tag vor Veranstaltungsbeginn ist eine Bearbei-
        
        
          tungsgebühr von Euro 75,- zu zahlen.
        
        
          4.4. Bei Zugang der Rücktrittsmeldung ab dem
        
        
          3. Tag vor Veranstaltungsbeginn ist die gesamte
        
        
          Kurs- bzw. Kongressgebühr zu zahlen.
        
        
          
            5. Änderung und Absage eines Kurses durch
          
        
        
          
            Veranstalter
          
        
        
          5.1. Die Veranstaltungen finden nur bei Errei-
        
        
          chung einer Mindestteilnehmerzahl statt. Der
        
        
          BDI behält sich vor, Referenten auszutauschen,
        
        
          Veranstaltungen räumlich oder zeitlich zu
        
        
          verlegen oder abzusagen und Änderungen im
        
        
          Programm vorzunehmen. Wird eine Veranstaltung
        
        
          abgesagt, werden bereits gezahlte Gebühren in
        
        
          voller Höhe erstattet. Schadensersatzansprüche
        
        
          sind ausgeschlossen.
        
        
          5.2. Sollten innerhalb der Fortbildungen„Quali-
        
        
          tätssicherung“, Workshops oder in Paket-Ange-
        
        
          boten vertretbare Änderungen der Veranstaltung
        
        
          erforderlich sein, so besteht kein Anspruch auf
        
        
          anteilige Kostenerstattung.
        
        
          
            6. Kongresse
          
        
        
          6.1. Kongresskarten werden nur zu Kongressen
        
        
          herausgegeben und berechtigen zum Besuch der
        
        
          Seminarvorträge.
        
        
          6.2. Ärzte im Ruhestand, arbeitslose Mediziner
        
        
          sowie Ärzte im Erziehungsurlaub erhalten bis auf
        
        
          Widerruf gegen Nachweis die Gebührensätze für
        
        
          Mitglieder.
        
        
          6.3. Nur Kongressteilnehmer können an den
        
        
          Sonderkursen teilnehmen, d. h. der Erwerb einer
        
        
          Kongresskarte ist obligatorisch. Die Kongress-
        
        
          karten sind im Kongressbüro des BDI vor Ort
        
        
          abzuholen. Diese werden nur abgegeben, wenn
        
        
          die Kongressgebühren vorher bezahlt worden
        
        
          sind. Die Kongresskarten sind nicht übertragbar.
        
        
          Der Veranstalter
        
        
          
            6
          
        
        
          Juli 2014
        
        
          
            BDI aktuell
          
        
        
          Veranstaltungen und Kleinanzeigen