BA_001 - page 19

Freitag, ..
09.00–10.00
Kardiologie
Synkope: Leitliniengerechte und
pragmatisch-zielführende
Diagnostik und Therapie
Prof. Dr. med. J. Ehrlich, Wiesbaden
10.00–11.45
Endokrinologie
1. Autoimmune polyglanduläre
Syndrome (APS)
2. Hyperkalzämie, das schillernde
Phänmomen
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesba-
den
12.00–13.00
Endokrine Chirurgie
Nebenschilddrüsenchirurgie
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andrea Frilling,
London
14.15–15.45
Meet the Expert
Aktuelle Diabetologie
Prof. Dr. med. H. Mehnert, München
16.00–17.00
Pharmakologie
Altersgerechte Therapie des
Diabetes mellitus Typ 2
Prof. Dr. med. M. Wehling, Mannheim
17.00–18.00
Neurologie
Schlaganfall und vaskuläre
Demenz
Prof. Dr. med. R. Dengler, Hannover
18.00–19.00
Dermatologie
Haut und Niere
Prof. Dr. med. St. Sollberg, Parchim
- Änderungen vorbehalten -
-
Workshops
25.–26.08.2014,
10.00–12.00 Uhr
Workshop Internistische Notfälle
Dr. med. Petra Heizmann/
Bad Griesbach
CME: 5, DFP: 5
Mitgl. € 54,00; Nichtmitgl. € 90,00
25.–26.08.2014,
16.00–19.00 Uhr
und 27.08.2014,
10.00–13.00 Uhr
Sonographie-Abdomen-
Refresherkurs
mit praktischen Übungen
Prof. Dr. med. G. Mathis/Rankweil
CME: 15, DFP: 13
Mitgl. € 114,00; Nichtmitgl. € 190,00
27.08.2014,
15.00–19.00 Uhr
Doppler-/Duplexsonographie
Workshop I
periphere Arterien (Theorie und
praktische Übungen)
Prof. Dr. med. J. Dörrler/München
Dr. med. E. Hsu/Mannheim
CME: 6, DFP: 5
Mitgl. € 66,00; Nichtmitgl. € 110,00
28.08.2014,
09.00–13.00 Uhr
Doppler-/Duplexsonographie
Workshop II
periphere Venen (Theorie und
praktische Übungen)
Prof. Dr. med. J. Dörrler/München
Dr. med. E. Hsu/Mannheim
CME: 6, DFP: 5
Mitgl. € 66,00; Nichtmitgl. € 110,00
29.08.2014,
09.00–13.00 Uhr
Doppler-/Duplexsonographie
Workshop III
Hirnversorgende Blutgefäße
(Theorie und praktische Übungen)
Prof. Dr. med. J. Dörrler/München
Dr. med. E. Hsu/Mannheim
CME: 6, DFP: 5
Mitgl. € 66,00; Nichtmitgl. € 110,00
- Änderungen vorbehalten -
Jetzt ONLINE anmelden!
25.08.–29.08.2014 Pörtschach amWörthersee,
Österreich
Echokardiographie Grundkurs
(gem. KBV-Richtlinien)
während des 63. Internationalen interdisziplinären
Seminarkongresses für ärztliche Fortbildung in
Kursleitung:
Dr. med. St. Kersting, Idstein
Dr. med. J. P. Tries, Mainz
Kursort:
Congress Center Wörthersee, Hauptstr. 203,
9210 Pörtschach a. Wörthersee, Österreich
Zeit:
Montag, 25.08.2014 bis Freitag, 29.08.2014
jeweils von 10.00 - 13.00 und 16.00 - 19.00 Uhr
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.,
CME:
41 CME-Punkte (Kategorie C) von der LÄK Hessen,
41 DFP-Punkte von der Österreich. Ärztekammer
Teilnahme-
BDI Mitglied € 429,00
gebühr:
Nichtmitglied € 715,00
Montag, ..
Begrüßung, Organisatorisches
Grundlagen Ultraschallverfahren;
2D-Bild, M-Mode; CW-, PW-, Farb-
u. Gewebe-Doppler; Gerätetech-
nik, Bildoptimierung
Morphologisch-anatomische
Grundlagen, Schnittebenen, stan-
dardisierter Untersuchungsablauf
und Demonstration
Praktische Übungen: Parasternale
Schnitte
Dienstag, ..
Beurteilung der systolischen Myo-
kardfunktion
Koronare Herzerkrankung
Kardiomyopathien
Praktische Übungen: Apikale
Schnitte
Mittwoch, ..
Aortenklappenstenose
Mitralklappeninsuffizienz
Perikarderkrankungen
Praktische Übungen: Wiederho-
lung sämtlicher Schnitte, M-Mode,
Doppler
Donnerstag, ..
Mitralstenose
Aortenklappeninsuffizienz
Aortenerkrankungen
Praktische Übungen: Wiederho-
lungen; Berechnung v. Gradien-
ten, KÖF etc.
Freitag, ..
Rechtsherzerkrankungen,
Lungenembolie
Endokarditis
Diastolische Funktionsstörung
Verschiedenes
Praktische Übungen:
Wiederholungen
- Änderungen vorbehalten -
Jetzt ONLINE anmelden!
Mit Kompetenz an die Spitze –
Ihre Vorteile mit dem BDI
Der BDI ist der größte fachärztliche Berufsverband in Europa – die führende Kompetenz im Bereich der Inneren Medizin.
Bereits seit 1959 vertritt er erfolgreich die sozial- und berufspolitischen Interessen der deutschen Internisten. Mit heute
ca. 23.000 Mitgliedern ist er der starke Partner an Ihrer Seite, der Sie effizient gegen falsche Weichenstellungen in der
Gesundheitspolitik schützt. Profitieren Sie als Mitglied von zahlreichen, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Angeboten:
Kompetente, kostenfreie
Rechtsberatung
im Zusam-
menhang mit der internistischen Tätigkeit, bei Praxis-
gründung oder -übernahme
BD[I]-learning: Kostenlose CME-zertifizierte Online-Fort-
bildungen bequem von Ihrem PC aus oder direkt auf
Ihrem Smartphone
Deutliche
Ermäßigungen
auf Kongress- und Kursgebühren
bei den CME-zertifizierten BDI-Kongressen,
Kursen und Fortbildungsveranstaltungen
Gratis-Bezug sowie direkter Zugriff auf die Online-
Ausgabe der Monatszeitschrift DER INTERNIST und
attraktive Sonderkonditionen für internistische Schwer-
punkt Zeitschriften sowie Literatur
Elfmal jährlich die kostenfreie Mitgliederzeitung BDI
aktuell – jetzt auch als App
Unterstützung von Studierenden zum Beispiel durch die
Vergabe eines Stipendiums bis zu 1.000 Euro pro Semester,
BDI studis App
für Famulatur & PJ
Die Weiterbildungsbewertung von internistischen Klini-
ken „Rate your Boss“ unterstützt Assistenzärzte bei der
Wahl ihres neuen Arbeitgebers
Umfangreiches
Servicepaket
inklusive attraktiver Ver-
günstigungen bei Waren- und Dienstleistungen, z. B.
beim Neukauf von Automobilen, bei der Buchung von
Mietwagen, bei Versicherungsgesellschaften und beim
Kauf von Sonografiegeräten.
Eigene Homepage bei
mit
bundesweitem Internisten-Verzeichnis
Mitgliedsbeitrag: steuerlich absetzbar; Beitrag entfällt für
Studierende im Beitrittsjahr
Nutzen Sie unser kompetentes
Netzwerk für Ihren Erfolg
Engagieren Sie sich in den Sektionen, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen des BDI. Durch die gemeinsame aktive
Mitarbeit können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen sowie Meinungen in die Verbandsarbeit einbringen. Dabei stehen
hochqualifizierte Fachleute bei speziellen Fragen jedem einzelnen Internisten beratend zur Seite.
SEKTIONEN
Angiologie Endokrinologie/Diabetologie Gastroenterologie Geriatrie Hämatologie und Internistische Onkologie
Infektiologie Kardiologie Nephrologie Pneumologie Rheumatologie
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
Belegärzte Fachärztlich tätige Internisten ohne Schwerpunkt Hausärztlich tätige Internisten Internisten im Krankenhaus
Intensivmedizin Prävention-, Rehabilitations- und Sportmedizin Medizinisches Qualitätsmanagement Radiologie,
Nuklearmedizin und MRT Wertigkeit naturheilkundlicher Verfahren bei internistischen Erkrankungen
ARBEITSKREISE
Arbeitsmedizin / Betriebsmedizin Arzneimittelsicherheit EBM-GOÄ-Gebührenordnungsfragen Ernährungs- und
Nährstoffmedizin Hypertonie Internisten im Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Labor Palliativmedizin
Psychosomatik / Psychotherapie Qualifizierter Entzug in der Inneren Medizin Rettungsdienst Sanitätsoffiziere
Tropen-, Reisemedizin und Impfwesen
Treten Sie auch online im
BDI Foren – Diskurs
kostenlos mit anderen BDI Mitgliedern in Dialog und tauschen Sie sich
in reger Diskussion aus. Auf unserer BDI-Homepage informieren wir Sie über Aktuelles, Themen der Sektionen, Arbeitsge-
meinschaften und Arbeitskreise, aber auch über die aktuellen Beitragsgruppen und Mitgliedspreise.
Sie sind vom BDI und seiner Arbeit überzeugt? Dann empfehlen Sie uns weiter!
Bei jedem von Ihnen geworbenen Mitglied profitieren Sie von einer attraktiven Prämie.
MEHR INFORMATIONEN UNTER
Kongresse und Fortbildungen
BDI aktuell
Juli 2014
3
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24
Powered by FlippingBook