BDI aktuell 11_2015 - page 17

herzlichst laden wir Sie zum 38. Inter­
nationalen interdisziplinären Seminar­
kongress in Puerto de la Cruz, Tene­
riffa in der Zeit vom 19. – 27. Novem­
ber 2015 ein!
Mit den Schwerpunktthemen zu
Nieren­und Hormonerkrankungen,
der arteriellen Hypertonie sowie der
internistischen Intensivmedizin wer­
den Ihnen an Beispielen von ineinan­
dergreifenden medizinischen Inhalten
die aktuelle Datenlage zur Diagnostik
und Therapie präsentiert und mit Ih­
nen eingehend diskutiert. Renale und
endokrine Erkrankungen können Ur­
sache der arteriellen Hypertonie sein,
gleichzeitig können Erkrankungen aus
diesen drei Schwerpunkten zu schwer­
wiegenden und internistisch intensiv­
medizinisch zu behandelnden Situati­
onen führen.
Eingebettet in verschiedenste In­
halte zu anderen Schwerpunkten der
Inneren Medizin und darüber hinaus­
gehenden Gebieten wird der 38. Se­
minarkongress in Teneriffa wie in den
Jahren zuvor eine interdisziplinär kli­
nisch ausgerichtete Veranstaltung sein,
die Ihr tägliches diagnostisches und
therapeutisches Vorgehen maßgeblich
beeinflussen und auf den aktuellsten
Stand bringen wird.
Gemeinsam mit dem Präsidium
und Vorstand sowie der Fortbildungs­
abteilung des BDI hoffe ich sehr, dass
Sie Interesse an dem vielseitigen Pro­
gramm des 38. Internationalen inter­
disziplinären Seminarkongresses in
Teneriffa haben werden und wir Sie
im November zu einer regen Diskussi­
on der verschiedenen Themen in Te­
neriffa treffen werden!
Bis dahin verbleibe ich mit herzli­
chen kollegialen Grüßen
Ihre
Prof. Dr. med. P.­M. Schumm­Draeger
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen
und Kollegen,
38. Internationaler
Seminarkongress
Einladung
38. Internationaler
interdisziplinärer
Seminarkongress
19. bis 27.11.2015
Puerto de la Cruz, Teneriffa
Prof. Dr. med. Petra­Maria
Schumm­Draeger
© PRIVAT
Kongresse & Services
NR. 11, NOVEMBER 2015
Veranstaltungskalender des BDI
30.10. - 01.11.2015
|
Fischbachau
27. Birkensteiner Hormonkonferenz
19. - 27.11.2015
|
Puerto de la Cruz, Teneriffa, Spanien
38. Internationaler interdisziplinärer
Seminarkongress für ärztliche Fortbildung
23. - 24.01.2016
|
München
Farbdoppler-Echokardiographie-Refresherkurs
05. - 07.02.2016
|
Salzburg, Österreich
Intensivkurs Diabetologie - Update 2016
07. - 10.02.2016
|
Salzburg, Österreich
Intensivkurs Kardiologie - Update 2016
25. - 27.02.2016
|
Nürnberg
Bronchoskopie Seminar
10. - 13.03.2016
|
Innsbruck, Österreich
Intensivkurs Sportmedizin bei
versch. intern. Erkrankungen - Update 2016
14. - 19.03.2016
|
Leipzig
Intensivkurs Innere Medizin:
Refresherkurs zur Facharztprüfung
22. - 23.04.2016
|
Weimar
Intensivkurs Nephrologie/Diabetologie -
Update 2016
28.04. - 01.05.2016
|
Meran, Südtirol
Innere Medizin kompakt - Update 2016
10. - 12.06.2016
|
Wien, Österreich
Intensivkurs Geriatrie - Update 2016
17. - 18.06.2016
|
Bonn
Intensivkurs Pneumologie - Update 2016
25. - 26.06. 2016
|
München
Farbdoppler-Echokardiographie-Refresherkurs
01.07. - 03.07.2016
|
Berlin
Allgemeine Innere Medizin 2016 - Was ist neu?
Jetzt ONLINE anmelden!
ANZEIGE
BD
[
I
]
-learning
Kostenfreie Online-Fortbildung für Mitglieder
Einfache Registrierung mit den Zugangsdaten von der
BDI-Homepage
möglich
Aktuell sind 37 Symposien mit insgesamt 93 Vorträgen
zu 34 verschiedenen Themen auf der Seite (inkl. Archiv)
9 CME Tests stehen aktuell zur Verfügung
Der Gesetzgeber hat im Rahmen des
Infektionsschutzgesetzes neue rechtliche
Grundlagen zur Verbesserung der
Hygienesituation in medizinischen Ein­
richtungen geschaffen. Einzelheiten re­
geln die jeweiligen Hygieneverordnun­
gen der Bundesländer. Erfasst sind hie­
rin Krankenhäuser, Einrichtungen für
ambulantes Operieren, Vorsorge­und
Reha­Einrichtungen, in denen eine den
Krankenhäusern vergleichbare medizi­
nische Versorgung erfolgt, Dialyseein­
richtungen, Tageskliniken sowie invasiv
tätige Praxen. In der Regel wirkt dort
ein hygienebeauftragter Arzt auf die
Einhaltung der externen und internen
Hygieneregelungen hin.
Die BDC|Akademie hat nun ge­
meinsam mit renommierten Kranken­
haushygienikern ein kompaktes Blen­
ded­Learning­Angebot zur Erlangung
der Zusatzqualifikation „Hygienebe­
auftragter Arzt“ entwickelt. Im Ge­
gensatz zu den üblichen 40­stündigen
Präsenzkursen zeichnet sich dieser
Kurs durch einen kombinierten An­
satz aus E­Learning, Abschlusscollo­
quium sowie einem kontinuierlichen
Wissens­Update aus. Dieses Konzept
kommt dem engen Zeitbudget von
Ärztinnen und Ärzten entgegen. In 13
einheitlich strukturierten Modulen er­
lernen Sie individuell und berufsbe­
gleitend die Grundlagen infektiologi­
scher Kasuistik sowie Verhütung, Er­
kennen und Bekämpfen von healthca­
re­assoziierten Infektionen. Jedem
Modul werden entsprechende gesetzli­
che und normative Grundlagen voran­
gestellt. Zum vertiefenden Lernen fin­
den Sie in den Modulen Links auf
weiterführende Literatur sowie Hin­
weise zur praktischen Umsetzung. Der
Kurs richtet sich ausschließlich an
Ärzte mit Facharztqualifikation.
Der Kurspreis inkl. E­Learning,
Abschlusscolloquium und Wissensup­
dates beträgt 595 Euro zzgl. 19%
Mehrwertsteuer. BDI­Mitglieder er­
halten 20 % Rabatt.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
die Kongressabteilung des BDI: Tel.:
0611/18133­21; Fax: 0611/18133­23;
E­Mail: f
Stressfrei neben der Arbeit
in Praxis oder Klinik kön­
nen Ärzte und Ärztinnen
mit einem neuen Blended
Learning Kurs die Zusatz­
qualifikation „Hygienebe­
auftragter Arzt“ erlangen.
Zusatzqualifikation Hygiene
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24
Powered by FlippingBook