BDI aktuell 11_2015 - page 19

s
r
berg
ichtm.
chtm.
nenum
hard
nöse
lantien
off-Last,
en
amburg
n
er,
izin
dio-
ansätze
. wann
sdorf,
12.00 - 13.00 Uhr
Hämostaseologie
Blutungen und Thromboseneigung
im klinischen Alltag - Diagnostik und
therap. Möglichkeiten
Prof. Dr. med. Edelgard Lindhoff-Last,
Frankfurt
„
Montag, 23.11.2015
09.00 - 10.00 Uhr
Kardiologie
Update akutes Koronarsyndrom
Prof. Dr. med. Hans Martin Hoffmeis-
ter, Solingen
10.00 - 11.45 Uhr
Nephrologie
1. Akutes Nierenversagen
2. Chronische Nierenschäden
Prof. Dr. med. Matthias Girndt, Halle
12.00 - 13.00 Uhr
Kardiologie
Perikarditis - was sagen die neuen
ESC-Leitlinien?
Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger/
Nürnberg
14.15 - 15.45 Uhr
Wirtschaftliches Verordnen
unter den aktuellen gesetzlichen und
vertraglichen Rahmenbedingungen
Dr. med. Johannes Knollmeyer, Frankfurt
amMain
16.00 - 17.00 Uhr
Gastroenterologie
Therapie des metastasierten
Kolonkarzinoms
Prof. Dr. med. Joachim Mössner,
Leipzig
17.00 - 18.00 Uhr
Sportmedizin
Sport mit chronisch Nierenkranken
Univ. Prof. Dr. med. Klaus Völker,
Münster
18.00 - 19.00 Uhr
Naturheilverfahren
Phytotherapie in derWundbehandlung
Prof. Dr. med. Karin Kraft, Rostock
„
Dienstag, 24.11.2015
09.00 - 10.00 Uhr
Kardiologie
Periinterventionelles Bridging
und Antidots bei DOACS
Prof. Dr. med. Hans Martin
Hoffmeister, Solingen
10.00 - 11.45 Uhr
Internistische Intensivmedizin
1. Multiresistenter Erreger in der
Intensivmedizin - arterieller Hyperto-
nie therapeutische Optionen
2. Hypothermie nach Reanimation
Dr. med. Klaus-Friedrich Bodmann,
Eberswalde
12.00 - 13.00 Uhr
Infektiologie
Atemwegsinfektionen
Prof. Dr. med. Thomas Löscher/
München
14.15 - 15.45 Uhr
Falldiskussionen · Nephrologie
Wenn die Niere streikt -
Was würden Sie tun?
Prof. Dr. med. Martin Hausberg,
Karlsruhe
16.00 - 17.00 Uhr
Gastroenterologie
Divertikelkrankheit
Prof. Dr. med. Richard Raedsch,
Wiesbaden
17.00 - 18.00 Uhr
Sportmedizin
Hypertonie und Sport
Univ. Prof. Dr. med. Klaus Völker,
Münster
18.00 - 19.00 Uhr
Infektiologie
Impfungen - Update
Prof. Dr. med. Thomas Löscher,
München
„
Mittwoch, 25.11.2015
09.00 - 10.00 Uhr
Nephrologie
Diabetische Nephropathie
Prof. Dr. med. Martin Hausberg, Karlsruhe
10.00 - 11.45 Uhr
Nephrologie
Vaskuläre Nephropathie -Nierenschä-
digung bei arterieller Hypertonie und
Atherosklerose
Prof. Dr. med. Martin Hausberg,
Karlsruhe
Kardiologie
Chronische Herzinsuffizienz
- Was gibt es Neues?
Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger,
Nürnberg
12.00 - 13.00 Uhr
Neurologie
Demenz und Kardiovaskuläre
Risikofaktoren
Prof. Dr. med. Dirk Sander, Feldafing
14.15 - 15.45 Uhr
Meet the Expert
Möglichkeiten des„Gesundheits-
Coachings“
Dr. med. Wolfgang Grebe, Franken-
berg/Eder
16.00 - 17.00 Uhr
Gastroenterologie
Malabsorption
Prof. Dr. med. Richard Raedsch,
Wiesbaden
17.00 - 18.00 Uhr
Geriatrie
Geriatrische Syndrome
Frau Dr. Cornelia Brenneis, Potsdam
18.00 - 19.00 Uhr
Naturheilverfahren
Blutegel, Schröpfen und andere
ausleitende Verfahren
Prof. Dr. med. Karin Kraft, Rostock
20.30 -22.00 Uhr
Arzt & Recht
Med. Standard, Aufklärung, Dokumen-
tation und Organisation im Lichte des
Patientenrechtegesetzes - prakt. Erfah-
rungen / Bedeutung von Leitlinien
RA Sabine Schmidtchen, Berlin
„
Donnerstag, 26.11.2015
09.00 - 10.00 Uhr
Kardiologie
Vorhofflimmern
- Update 2015
Prof. Dr. med. Christian Perings,
Lünen
10.00 - 11.45 Uhr
Arterielle Hypertonie
1. Hypertonietherapie - patienten-
orientiert und individualisiert?
2. Stellenwert der Aldosteronanta-
gonisten zur Beeinflussung einer
Hypertonie
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück,
Weimar
12.00 - 13.00 Uhr
Hepatologie
Leberzirrhose und ihre Komplika-
tionen - Ende des therapeutischen
Nihilismus
Prof. Dr. med. Guido Gerken, Essen
14.15 - 15.45 Uhr
Meet the Expert
Die neue GOÄ
Dr. med. Wolfgang Grebe, Franken-
berg/Eder
16.00 - 17.00 Uhr
Geriatrie
Leitlinien in der Geriatrie
Frau Dr. Cornelia Brenneis, Potsdam
17.00 - 18.00 Uhr
Neurologie
Spannende Kasuistiken aus der Neurologie
Prof. Dr. med. Dirk Sander, Feldafing
18.00 - 19.00 Uhr
Rheumatologie
Update Rheumatologie: Neues und
Bewährtes
Dr. med. MartinWelcker, Planegg
„
Freitag, 27.11.2015
09.00 - 10.00 Uhr
Kardiologie
VT und KHK bei EF >50% -
Was ist zu tun?
Prof. Dr. med. Christian Perings, Lünen
10.00 - 11.45 Uhr
Endokrinologie
Management der Dyslipidämie bei
Typ-2-Diabetes vor dem Hintergrund
der neuen Leitlinien
PD Dr. med. Kornelia Konz,
Wiesbaden
Endokrinologie
Neue Leitlinie zur Behandlung des
medullärenSchilddrüsenkarzinoms aus
internistischer undchirurgischer Sicht
PD Dr. med. Kornelia Konz,Wiesbaden
Prof. Dr. med. ArnoldW. Trupka,
Starnberg
12.00 - 13.00 Uhr
Endokrine Chirurgie
Therapie von Nebennierentumoren
Prof. Dr. med. ArnoldW. Trupka,
Starnberg
14.15 - 15.45 Uhr
Falldiskussionen Rheumatologie
Dr. med. MartinWelcker, Planegg
16.00 - 17.00 Uhr
Gastroenterologie
Aktuelle Therapie chron. entzündlicher
Darmerkrankungen
Prof. Dr. med. Joachim Mössner,
Leipzig
17.00 - 18.00 Uhr
Hepatologie
Autoimmune Lebererkrankungen und
Overlap-Syndrome
Prof. Dr. med. Guido Gerken, Essen
18.00 - 19.00 Uhr
Infektiologie
Importerkrankungen bei Reisenden
und Migranten
Prof. Dr. med. Thomas Löscher,
München
- Änderungen vorbehalten -
„
Kurse/Workshops
23. - 2 5.11.2015,
10.00 - 13.00 Uhr
Refresherkurs Sonographie-
Abdomen
„Tipps und Tricks beim abd.
Ultraschall“
Dr. med. Klaus Dirks, Winnenden
vorauss. CME: 16; DFP: 16
Mitgl. € 114,00; Nichtmitgl. € 190,00
23. - 24.11.2015,
16.00 - 18.00 Uhr
Workshop Internistische Notfälle
PD Dr. med. Friedrich Meier,
Rudolstadt
vorauss. CME: 6; DFP: 5
Mitgl. € 54,00; Nichtmitgl. € 90,00
25. - 26.11.2015,
16.00 - 19.00 Uhr
Refresherkurs
Sonographie-Schilddrüse
und -Hals mit prakt. Übungen
PD Dr. med. Christian Jakobeit,
Remscheid
vorauss. CME: 9; DFP: 8
Mitgl. € 78,00; Nichtmitgl. € 130,00
27.11.2015,
10.00 - 13.00 Uhr und
16.00 - 19.00 Uhr
Refresherkurs Doppler-
Duplexsonographie
(Arterien-Venen-Lymphgefäße
komplett)
Dr. med. Helmut Uhlemann,
Altenburg
vorauss. CME: 9; DFP: 8
Mitgl. € 78,00; Nichtmitgl. € 130,00
23. - 24.11.2015,
10.00 - 13.00 Uhr
ErnährungsmedizinWorkshop
„Update Ernährung 2015 -
Fakten statt Meinungen“
-Stoffwechseloptimierung statt
nur Gewichtsreduktion
Dr. med. Hardy Walle/Kirkel
vorauss. CME: 9; DFP: 8
Mitgl. kostenlos; Nichtmitgl.
kostenlos
- Änderungen vorbehalten -
Jetzt ONLINE anmelden!
23. - 24.01.2016
München
Farbdoppler-Echokardio-
graphie-Refresherkurs
Kursleitung:
PD Dr. med. Werner Zwehl, München
Kursort:
Deutsches Museum, Kerschensteiner Kolleg
Museumsinsel 1, 80538 München
Zeit:
Samstag,
23.01.2016 09.00 - 17.30 Uhr
Sonntag,
24.01.2016 09.00 - 13.00 Uhr
Veranstalter: Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
CME:
Dieser Kurs wird mit vorauss. 14 Fortbildungspunk-
ten (Kategorie C) von der Bayerischen Landesärzte-
kammer zertifiziert.
Teilnahme-
BDI-Mitglied
€ 231,00
gebühr:
Nichtmitglied € 420,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung
Anmeldung:
Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-21 / 22, Fax: 0611 18133-23
Jetzt ONLINE anmelden!
05. - 07.02.2016
Salzburg
Intensivkurs Diabetologie -
Update 2016
Kursleitung:
Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert, München
Kursort:
Castellani Parkhotel Salzburg, Alpenstraße 6,
5020 Salzburg, Österreich
Zeit:
Freitag,
05.02.2016 13.00 - 18.15 Uhr
Samstag,
06.02.2016 08.45 - 18.00 Uhr
Sonntag,
07.02.2016 08.45 - 13.00 Uhr
Veranstalter: Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
CME:
Dieser Kurs wird mit vorauss. 20 Fortbildungspunk-
ten (Kategorie A) von der Landesärztekammer
Hessen zertifiziert sowie mit vorauss. 25 DFP-Punk-
ten von der österreichischen Ärztekammer appro-
biert. DMP Anerkennung beantragt.
Teilnahme-
BDI-Mitglied
€ 297,00
gebühr:
Nichtmitglied € 540,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung
Anmeldung:
Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-21 / 22, Fax: 0611 18133-23
,
„
Freitag, 05.02.2016
13.00 - 13.05 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert,
München
13.05 - 14.15 Uhr
Epidemiologie und Diagnostik von
Typ-1- und Typ-2-Diabetes sowie
Prädiabetes
Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Palitzsch,
München
14.15 - 15.00 Uhr
Herzinfarkt und Schlaganfall bei
Diabetes mellitus
Prof. Dr. med. Oliver Schnell,
München
15.00 - 15.15 Uhr
Kurzreferat: Wo tritt die Makroan-
giopathie noch auf?
Prof. Dr. med. Oliver Schnell,
München
15.15 - 15.45 Uhr
Pause
15.45 - 16.30 Uhr
Erektile Dysfunktion: Fehlende
Angaben der Patienten.
Was soll der Arzt tun?
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
16.30 - 16.45 Uhr
Kurzreferat: Welche Risikofakto-
ren birgt das metabolisch-vasku-
läre Syndrom?
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
16.45 - 17.45 Uhr
Ursachen, Diagnostik und Thera-
pie der Retinopathie bei Typ-1 und
Typ-2 Diabetes
Prof. Dr. med. Michael Ulbig,
München
17.45 - 18.00 Uhr
Andere Augenleiden bei Diabetes
Prof. Dr. med. Michael Ulbig,
München
„
Samstag, 06.02.2016
08.45 - 09.45 Uhr
Orale Antidiabetika: Monothera-
pie, Kombinationsbehandlung,
Triple Therapie
Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz,
Tübingen
09.45 - 10.00 Uhr
Kurzreferat: Ältere und neue GLP1
Agonisten
Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz,
Tübingen
10.00 - 10.30 Uhr
Pause
10.30 - 11.30 Uhr
Insulintherapie als wichtigste
Säule bei Typ-1 Diabetes und
späteren Typ-2 Diabetes
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-
Draeger, München
11.30 - 11.45 Uhr
Kurzreferat: Zukunft der Insulin-
therapie.
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-
Draeger, München
Lastschrifteneinzüge für BDI-Mitgliedsbeiträge
auf SEPA-Basis-Lastschriften
Liebe BDI-Mitglieder,
seit 1. Februar 2014 hat der Berufsverband Deutscher Internisten e.V. seinen Zahlungsverkehr
umgestellt.
Wir weisen darauf hin, dass es auch möglich ist, Lastschriften der Teilnehmerstaaten aus dem Ausland
vorzunehmen.
Sollten Sie uns noch keine Ermächtigung erteilt haben, das Lastschriftverfahren jedoch zukünftig
nutzen wollen, so bitten wir Sie, uns hierfür das SEPA-Lastschriftenmandat zu erteilen. Das ent-
sprechende Formular finden Sie auf unserer Homepage unter
bzw. als Anlage zu der
jährlichen Beitragsrechnung.
Die Lastschriftenmandate sind gekennzeichnet durch:
Die Mandatsreferenznummer = Ihre BDI-Mitgliedsnummer und unsere
Gläubigeridentifikationsnummer = DE73ZZZ00000019025.
Der Einzug des Mitgliedsbeitrages erfolgt jährlich am 2. Januar.
Fällt der Fälligkeitstag auf einWochenende, so verschiebt sich der Einzug auf den nächsten
Werktag.
Um unnötige Rücklastschriftgebühren zu vermeiden, möchten wir auf diesemWege höflich darum
bitten, uns rechtzeitig eventuelle Änderungen Ihrer Bankverbindung mitzuteilen.
Sofern Sie Fragen zum SEPA-Lastschriftverfahren haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich weiter-
hin gerne zur Verfügung, Tel.: 0611 18133-0, E-Mail:
.
Dipl.-Betrw. (FH) Tilo Radau
Geschäftsführer
Kongresse und Fortbildungen
BDI aktuell
November 2015
3
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24
Powered by FlippingBook