Mit der PraxisApp „Mein Internist“
erreichen Sie Ihre Patienten direkt und
zeitnah. Senden Sie auf das Smart
phone Ihrer Patienten Mitteilungen,
etwa zu Terminänderungen, Vorsor
geErinnerungen, Urlaubszeiten oder
anderen aktuellen Infos aus der Praxis.
Die PraxisAppVerwaltung bietet Ih
nen auch die Möglichkeit, Therapie
Erinnerungen für Ihre Patienten fest
zulegen – zum Beispiel, um an die re
gelmäßige Einnahme eines Medika
mentes oder an eine andere Therapie
maßnahme zu erinnern.
Zusätzlich erhalten Ihre Patienten
aktuelle Informationen zur Inneren
Medizin. Mit einem Erinnerungsser
vice können Patienten sich an die jähr
liche GrippeImpfung und den Check
ab 35 Jahre erinnern lassen.
In der OnlineVerwaltung der Pra
xisApp gibt es jetzt eine neue Kalen
derfunktion, in der gewünschte Termi
ne angeklickt und den Patienten zuge
ordnet werden können. Gleichzeitig
wird eine erste Erinnerung an diesen
Termin auf das Mobiltelefon des Pati
enten verschickt, der die PraxisApp in
stalliert hat. Diese Terminerinnerung
hat einen vorgefertigten Text und
übernimmt das ausgewählte Datum
und auch die Uhrzeit aus dem On
lineKalender. Beispiel: „Ihr nächster
Termin in unserer Praxis ist am
16.11.2015 um 9.30 Uhr“. Neben der
sofortigen Bestätigung des Termins
wird der Patient auch einen Tag vorher
noch einmal mit einer Textnachricht
an den bevorstehenden Termin erin
nert – ohne dass dies von der Praxis
initiiert werden muss. Bei längerfristi
gen Terminen, sprich mehr als einen
Monat nach der Vergabe, erhält der
Patient eine zusätzliche automatische
Erinnerung eine Woche vor dem ver
einbarten Termin.
OnlineAnmeldungen unter:
/
praxisapp/praxisappmeininternist/
oder via Fax: 089 64209529.
BDIMitglieder können die PraxisApp
für ihre Praxis für nur 5./Monat
(zzgl. gesetzl. Mwst) freischalten lassen.
Mit der PraxisApp ganz nah am Patienten
Jährliche GrippeImpfung,
VorsorgeTermin oder der
Urlaub der Praxis: Mit der
PraxisApp „Mein Internist“
erinnern Sie Ihre Patienten
an wichtige Termine – und
das ganz einfach.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Und so funktioniert die neue
Anwendung in der Praxis
In der PraxisAppVerwaltung wird
der gewünschte Termin angeklickt
und gespeichert. Der Patient erhält
unmittelbar danach eine Benach
richtigung zu diesem Termin.
Eine zweite Nachricht mit
Bestätigungsaufforderung wird
automatisch einen Tag vor dem
Termin versandt. Bei längerfristi
gen Terminen (mehr als einen
Monat nach Vergabe) wird eine
zusätzliche Erinnerung eine Woche
vor dem Termin verschickt.
Knapp 80 Prozent der Deutschen sind
online. Dabei nimmt vor allem bei den
älteren Bürgern das Nutzungsverhal
ten zu, so das Ergebnis der diesjähri
gen ARD/ZDFOnlineStudie („Me
dia Perspektiven“, Heft 9/2015, 366
ff.). Besonders nachdrücklich verände
re es sich bei den ab 70Jährigen: In
dieser Altersgruppe zählen die Studi
enautoren bei der täglichen WebNut
zung einen Zuwachs von 0,8 Millionen
Personen. Das sei eine Zunahme von
44 Prozent, heißt es. Insgesamt ist da
mit mehr als jeder Fünfte dieser Al
tersgruppe täglich im Internet. Bei den
60 bis 69Jährigen tummeln sich so
gar rund 40 Prozent täglich im Web.
Da verwundert es nicht, dass sich
das Alter der Internetnutzer von
durchschnittlich 43,0 Jahren in 2014
auf nun 43,7 Jahre leicht erhöht hat.
Bei den 14bis 49Jährigen sind im
Schnitt 84,6 Prozent täglich im Inter
net unterwegs.
Interessant ist, dass mobile Endgeräte
die Nutzungszeit ingesamt erhöhen:
Während die Gesamtbevölkerung dem
Internet im Schnitt 108 Minuten täglich
widme, seien es bei den Nutzern mobi
ler Endgeräte 158 Minuten täglich. Da
bei wird das Web nach dem Senden und
Empfangen von EMails (78 Prozent)
vorrangig zur Suche von Informationen
(76 Prozent) genutzt.
(reh)
Generation
60plus erobert
das Web
ARD/ZDFONLINESTUDIE
8
November 2015
BDI aktuell
BDI Digital
ANZEIGE
Ihre Anmeldung
Ich möchte mich für die PraxisApp anmelden
Mein Internist
Monks ‐ Ärzte im Netz GmbH
“Internisten im Netz”
Tegernseer Landstraße 138, 81539 München
Im Internet unter:
per Fax an:
089 / 64 20 95 29
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an unter: 089 / 64 24 82 -12
E-Mail:
So können Sie sich anmelden:
Ich bestätige, dass ich bereits eine Praxis-Homepage bei
habe
PraxisApp - exklusiv für Ärzte mit Eintrag im
Ärzteverzeichnis von
Durch meine Unterschrift bestätige ich, dass ich die AGB (
netz.de/praxisapp/agb) gelesen habe und akzeptiere. Ich bestätige, dass ich die
datenschutzrechtlichen und berufsrechtlichen Bestimmungen einhalte. Für die von mir in der
Applikation eingestellten Inhalte bin ausschließlich ich verantwortlich.
Einverständniserklärung
Datum, Ort und Unterschrift
Mein Internist
PraxisApp
Die neue PraxisApp – exklusiv für BDI-Mitglieder
mit Eintrag im Ärzteverzeichnis von
E-Mail Adresse (diese E-Mail Adresse wird für den Login in die PraxisApp-
Verwaltung benötigt sowie zur Korrespondenz mit Ihnen)
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort, Stadtteil
Titel, Name, Vorname
weitere Ärzte
Telefon
0815
Ihre Vorteile
• Für Ihre Patienten ist die PraxisApp kostenlos
• Mit aktuellen Meldungen von Internisten im Netz
• Versenden Sie Termin- und Therapie-Erinnerungen sowie
individuelle und allgemeine Informationen aus der Praxis
• Über einen passwortgeschützten Online-Zugang können
Sie alle Nachrichten einfach und übersichtlich verwalten
Sie erhalten einmalig das PraxisApp Starter-Paket
(2 Plakate, 50 Flyer) kostenlos.
Monatliche Kosten
alle Preise zzgl. MwSt.
5,00 €
für Einzelpraxen
10,00 €
für Gemeinschaftspraxen mit bis zu 3 Ärzten
15,00 €
für Gemeinschaftspraxen mit mehr als 3 Ärzten
Berufsverband
Deutscher Internisten e.V.
Gläubiger-Identifikationsnummer DE81ZZZ00000700791
Ihre Mandatsreferenznummer finden Sie im Buchungstext der halbjährlichen Abbuchung
Ihres Kontoauszuges.
Ich ermächtige die Monks-Ärzte im Netz GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels
Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Monks-Ärzte
im Netz GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die
Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut
vereinbarten Bedingungen.
Ich zahle per SEPA-Lastschriftmandat
Geldinstitut (Name und BIC)
Kontoinhaber
Datum, Ort und Unterschrift
IBAN
DE
Wenn Sie noch keine Praxis-Homepage haben, können Sie sich hier anmelden:
/