ANZEIGE
BD
[
I
]
-learning
Kostenfreie Online-Fortbildung für Mitglieder
Einfache Registrierung mit den Zugangsdaten von der
BDI-Homepage
möglich
Aktuell sind 37 Symposien mit insgesamt 93 Vorträgen
zu 34 verschiedenen Themen auf der Seite (inkl. Archiv)
9 CME Tests stehen aktuell zur Verfügung
sehr herzlich lade ich Sie zum Inten
sivkurs Stoffwechselerkrankungen/En
dokrinologie ein, den wir in diesem
Jahr in Granada vom 08. bis 11. Okto
ber 2015 organisieren.
Mit Blick auf die lange Tradition
dieses Intensivkurses zum Thema
Stoffwechselerkrankungen und Endo
krinologie haben wir in enger Abstim
mung mit Ihren Wünschen und Ideen
als interessierte Zuhörerschaft mit ho
her Fachexpertise ein möglichst um
fassendes und aktuelles Programm er
arbeitet.
Wie in allen Jahren zuvor, werden
sehr erfahrene und klinischwissen
schaftlich ausgewiesene Expertinnen
und Experten auf dem Gebiet die ver
schiedenen Themen mit Ihnen disku
tieren.
Ich freue mich sehr, dass wir zu
nächst wichtige neue Entwicklungen
aus der Diabetologie auch mit Blick
auf Diabetes assoziierte Erkrankungen
in den Vordergrund des Programms
am ersten Tag des Intensivkurses stel
len können.
Mit Blick auf die demographische
Entwicklung der Bevölkerung, die er
hebliche Auswirkungen auf Diagnos
tik und Behandlung gerade auch in
ternistisch diabetologisch/endokrino
logischer Krankheitsbilder hat und
unsere tägliche klinische Praxis zu
nehmend bestimmt, werden wir am
zweiten Kurstag Besonderheiten der
Endokrinologie, der Stoffwechseler
krankungen und des Diabetes im ho
hen Lebensalter interdisziplinär aus
verschiedenen Blickwinkeln beleuch
ten und klinisch evaluieren.
Stetige Neuentwicklungen ergeben
sich zum Thema des Knochenstoff
wechsels, sowohl im Hinblick auf die
aktuellen Leitlinien zur Diagnostik
und Behandlung der Osteoporose, des
Hyperparathyroedismus als auch zur
Frage, welche Hormonersatztherapie,
sowohl für die Frau als auch für den
Mann hier für den Knochenstoff
wechsel, aber auch viele weitere medi
zinisch wichtige Gesichtspunkt eine
Rolle spielt und wie diese durchge
führt werden sollte.
Bei permanent steigender Präva
lenz von Adipositas, metabolischem
Syndrom und Diabetes ist es sicher
gerechtfertigt, am letzten Kurstag
diesbezüglich aktuelle Entwicklungen
der konservativen und interventionel
len Behandlung zu diskutieren sowie
spezielle Fragen der Dyslipidämie bei
Menschen mit Diabetes zu bespre
chen und Neuentwicklungen der Be
handlung der familiären Hypercholes
termie zu diskutieren.
Die hohe klinische Relevanz von
Elektrolytstörungen, hier vor allem
auch der Hypound Hypernatriämie
in der Differenzialdiagnose endokri
nologischer Erkrankungen, soll am
letzten Kurstag auch auf Ihren
Wunsch hin eingehend besprochen
werden.
Wir hoffen sehr, dass das vorliegen
de Programm Ihr Interesse weckt und
wir Sie in Granada vom 08. bis 11.
Oktober 2015 begrüßen dürfen.
Schon heute freuen wir uns auf die in
tensive fachliche Diskussion mit Ih
nen.
Mögen ein interessantes Programm
und der reizvolle Tagungsort Granada
einen gelungenen Intensivkurs Stoff
wechselerkrankungen/Endokrinologie
garantieren, insbesondere im Hinblick
auf eine Unterstützung und Verbesse
rung unserer aller zukünftigen klini
schen Tätigkeit.
Mit herzlichen kollegialen Grüßen
verbleibe ich
Ihre
Prof. Dr. med. PetraMaria SchummDraeger
Intensivkurs
Stoffwechselerkrankungen/
Endokrinologie
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen
und Kollegen,
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Einladung
Intensivkurs
Stoffwechsel
erkrankungen/
Endokrinologie
08. bis 11.10.2015
Granada
Prof. Dr. med. PetraMaria
SchummDraeger
© PRIVAT
Kongresse & Services
NR. 9, SEPTEMBER 2015
Veranstaltungskalender des BDI
07.–12.09.2015
|
Essen
Intensivkurs Innere Medizin – Refresher zur
Facharztprüfung
10.–11.09.2015
|
Berlin
8. Deutscher Internistentag
08.–11.10.2015
|
Granada, Spanien
Intensivkurs Stoffwechselerkrankungen /
Endokrinologie
16.–17.10.2015
|
Essen
Intensivkurs Gastroenterologie /Hepatologie
17.–18.10.2015
|
München
Farbdoppler-Echokardiographie-Refresherkurs
26.–31.10.2015
|
Berlin
Die Innere Medizin
30.10.–01.11.2015
|
Fischbachau
27. Birkensteiner Hormonkonferenz
19.–27.11.2015
|
Puerto de la Cruz, Teneriffa, Spanien
38. Internationaler interdisziplinärer
Seminarkongress für ärztliche Fortbildung
23.-24.01.2016
|
München
Farbdoppler-Echokardiographie-Refresherkurs
05.–07.02.2016
|
Salzburg, Österreich
Intensivkurs Diabetologie – Update 2016
07.–10.02.2016
|
Salzburg, Österreich
Intensivkurs Kardiologie – Update 2016
25.–27.02.2016
|
Nürnberg
Bronchoskopie Seminar
10.–13.03.2016
|
Innsbruck, Österreich
Intensivkurs Sportmedizin bei
versch. intern. Erkrankungen - Update 2016
14.–19.03.2016
|
Leipzig
Intensivkurs Innere Medizin:
Refresherkurs zur Facharztprüfung
Jetzt ONLINE anmelden!