BDI regional

Tag der Inneren Medizin

Saarland

Saarbrücken, Saarland • 27.09.2025 - 27.09.2025, 09:00 - 13:15 Uhr

Präsenzveranstaltung

CME:

Die Veranstaltung wird zur Zertifizierung eingereicht

Kategorie:

A

Leitung:

San.-Rat Dr. med. Dirk Jesinghaus, Saarbrücken
Vorsitzender des Landesverbandes Saarland

Dr. med. Matthias Harloff, Saarlouis
Wissenschaftliche Leitung

Schwerpunkt:

Allgemeine Innere Medizin

Programm:

Samstag, 27.9.2025

9:00–9:20 Begrüßung und Einleitung zur Thematik
San.-Rat. Dr. med. Dirk Jesinghaus (Völklingen)
Dr. med. Matthias Harloff (Saarlouis)
9:20–9:50 Der optimierte internistische Schockraum
Dr. med. Ina Waldeck (Puttlingen)
9:50-10:20 Nichtinvasive Atmungsunterstützungsverfahren
Prof. Dr. med. Harald Schäfer (Völklingen)
10:20-10:35 Fallvorstellung: Spontanfraktur mit 62 Jahren
Dr. med. Bettina Stamm (Saarbrücken)
10:35-11:00 Pause
11:00–11:30 Aktuelles zu Herzklappenerkrankungen
Dr. med. Fernando Gatto (Völklingen)
11:30–12:00 Fallstricke bei der Infektionsdiagnostik
Prof. Dr. med. Dr. phil. Sören Becker (Homburg
12.00–12.30 Die Nebenschilddrüsen - kleine Organe, große Wirkung
Dr. med. Bettina Stamm (Saarbrücken)
12:30-12:45 Fallvorstellung: Die erhöhte Gamma-GT
Dr. med. Klaus Radecke (Saarbrücken)
12:45-13.15 Zusammenfassung und Verabschiedung
San.-Rat. Dr. med. Dirk Jesinghaus (Völklingen)
Dr. med. Matthias Harloff (Saarlouis)

Ort:

Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken

Anfahrt

Teilnahmegebühren (präsenz):

Mitglied: kostenfrei

Nicht-Mitglied: kostenfrei

Weitere Informationen:

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)
Fortbildung und Kongresse
Schöne Aussicht 5
65193 Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-21 /-22
Fax: 0611 1813323
E-Mail: fortbildung@noSpam.bdi.de

Sponsoren:

Wir danken den nachfolgenden Firmen für die Unterstützung des wissenschaftlichen Programmes:

Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir informieren, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten verpflichtet sind, potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenzulegen. Folgende Sponsoren unterstützen die Veranstaltung:

Ascendis Pharma Endocrinology GmbH 1000 €
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG 1000 €
Linde Gas Therapeutics GmbH  500 €
Novartis Pharma GmbH 1000 €
G.Pohl-Boskamp GmbH & Co.KG 1000 €
Stada Pharma GmbH 500 €

Die Gesamtaufwendungen betragen 5.000,00 €
Die Mittel werden anteilig verwendet für: Technik, Referenten, Organisation, Catering und Abwicklung.

« zurück zur Übersicht