BDI regional

Tag der Inneren Medizin

Schleswig-Holstein

Kiel, Schleswig-Holstein • 15.11.2025 , 09:00 - 16:45 Uhr

Präsenzveranstaltung

CME:

7 Fortbildungspunkte Kategorie A

Kategorie:

A

Leitung:

Prof. Dr. med. Thorsten Feldkamp

Schwerpunkt:

Allgemeine Innere Medizin

Programm:

Samstag, 15.11.2025

10:00 - 10:30 Uhr

Update Kardiologe 2025
Prof. Dr. med. Derk Frank

10:30 - 11:00 Uhr

Update Pulmologie 2025
PD Dr. med. Benjamin Waschki

11:00 - 11:30 Uhr

Update Nephrologie 2025
Prof. Dr. med. Roland Schmitt

11:45 - 12:15 Uhr

Risikofaktor Cholesterin: Was ist denn das gefährliche am LDL-Cholesterin?
Prof. Dr. med. Dominik Schulte

12:15 - 12:45 Uhr

Alles Koro oder was?
Neue bildgebende Verfahren in der Detektion der Ateriosklerose

PD Dr. med. Patrick Langguth

12:45 - 13:15 Uhr

Lipoprotein (a) – Der neue Risikofaktor?
PD Dr. med. Volkmar Lufft

14:15 - 14:40 Uhr

Neue DGAM Leitlinie zur Chronische Nierenkrankheit – Wie bewältigt der Hausarzt die Patientenflut?
Dr. med. Ute Bals

14:40 - 15:10 Uhr

Infektiologe/Impfungen: Neue STIKO Empfehlungen
Prof. Dr. med. Thorsten Feldkamp

15:15 - 15:45 Uhr

Update Rheumatologie 2025
Prof. Dr. med. Julia Holle

15:45 - 16:15 Uhr

Update Diabetologie/Adipositas 2025
Dr. med. Sara Nekat

16:15 - 16:45 Uhr

Update Gastroenterologie 2025 Eine Reise durch den Magen-Darm-Trakt
Prof. Dr. med. Mark Ellrichmann

Ort:

Steigenberger Konti Hansa
Schloßgarten 7
24103 Kiel

Teilnahmegebühren (präsenz):

Mitglied: kostenfrei

Nicht-Mitglied: kostenfrei

Organisation:

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)
Fortbildung und Kongresse
Schöne Aussicht 5
65193 Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-21 /-22
Fax: 0611 1813323
E-Mail: fortbildung@noSpam.bdi.de

 

 

Weitere Informationen:

Von 09:00 bis 09:40 Uhr findet die Mitgliederversammlung des Landesverbandes Schleswig-Holstein statt.
 

Sponsoren:

Wir danken den nachfolgenden Firmen für die Unterstützung des wissenschaftlichen Programmes:

Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir informieren, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten verpflichtet sind, potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenzulegen.

Folgende Sponsoren unterstützen die Veranstaltung:

Amgen GmbH

2.000,00 €

AstraZeneca GmbH

2.000,00 €

Bayer Vital GmbH

1.500,00 €

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

2.000,00 €

Daiichi Sankyo Deutschland GmbH

2.000,00 €

GlaxoSmithKline GmbH & Co.KG (GSK)

1.000,00 €

Lilly Deutschland GmbH

2.000,00 €

MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co.KG

750,00 €

Novartis Pharma GmbH

1.500,00 €

Novo Nordisk Pharma GmbH

2.000,00 €

Pfizer Pharma GmbH

2.000,00 €

Sandoz Deutschland / Hexal AG

500,00 €

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

1.500,00 €

Vifor Pharma Deutschland GmbH

2.000,00 €

Die Gesamtaufwendungen betragen 22.750,00 € 
Die Mittel werden anteilig verwendet für: Technik, Referenten, Organisation, Catering und Abwicklung.

 

« zurück zur Übersicht