StartseitePresseKontakt

Junger BDI

Rotationskickstarter

ZNA

Online • 28.02.2025 - 01.03.2025

Livestream

nur 29,- € für Ärzt:innen in Weiterbildung im BDI

CME:

keine

Leitung:

Dr. med. Hannes Christow, Heidenheim
Dr. med.  Philipp Zimmermann, Neustadt a.d. Weinstraße

Schwerpunkt:

Allgemeine Innere Medizin

Programm:

Freitag, 28.2.2025

9:00–9.15       

Begrüßung
Dr. med. Hannes Christow
Dr. med. Philipp Zimmermann

9:15–10:00

Der Internistische Schockraum - Das 1x1 des ABC
Thomas Goldmann

10:00–10:30

Hocus POCUS - Notfallsono
Dr. med. Matthias Pfahler

10:30–10:45

Kaffeepause

10:45–11:30

Das (akut) unklare Abdomen
Dr. med. Alexander Maier

11:30–12:00

Triage und Organisation in der ZNA
Anna-Fee Johannsen

12:00–12:30

Ich bin mal kurz weg - High risk Synkope und Anaphylaxie
Dr. med. Bettina Mayer

12:30–13:15

Mittagspause

13:15–14:00   

Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Sepsis? - Infektiologische Dauerbrenner
Dr. med. Thomas Schaldecker

14:00–14:30

Zuckerschock und Hungerast - Endokrinologie in der ZNA
Dr. med. Markus Fütterer

14:30–14:45

Kaffeepause

14:45–15:30

Leitsymptom Dyspnoe – Kardiologischer Fokus
Dr. med. Manuel Schuster

15:30–16:00

Einfach nur Luft rein, Luft raus? - Anästhesiologische Rezepte für den Notfall
Dr. med.Katrin Wildbihler

16:00–16:30

Depression, Suizidalität und Delir - Psychiatrie für den Internisten
Dr. med. Jonathan Reinwald

Samstag, 1.3.2025

9:00–9:45       

Wasser im Bauch und Blut im Stuhl - Gastroenterologische Basics
Dr. med. Felix Freyburger

9:45–10:15     

Alles nervig? - Neurologische Krankheitsbilder in der ZNA
Dr. med. Florian Lechner

10:15–10:30

Kaffeepause

10.30–11:15

Leitsymptom Dyspnoe – Pneumologischer Fokus
Dr. med. Manuel Schuster

11:15–12:00

Zu langsam, zu schnell oder gar nicht? -
Rhythmologie für die ZNA

Dr. med. Sebastian Biewener

12:00–12:45

Mittagspause

12:45–13:45

Big Five, Chamäleon und Kolibri - Der akute Thoraxschmerz
Dr. med. Katharina Wirth

13:45–14:30

Furosemid und Schwedentabletten - Nephrologische Basics und
Elektrolytstörungen in der Notaufnahme

Dr. med. Philipp Gauckler
 

14:30-14:45

Kaffeepause

14:45-15:45

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt -
Fallbeispiele aus der Notaufnahme

Dr. med. Thomas Schaldecker

15:45–16:00

Verabschiedung
Dr. med. Hannes Christow
Dr. med. Philipp Zimmermann

Ort:

Online

Teilnahmegebühren (Online):

Mitglied: 321 €

Nicht-Mitglied: 428 €

Für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung im BDI: 29 €

Organisation:

Die Vorträge werden aufgezeichnet und im Nachgang der Veranstaltung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in unserem Downloadbereich zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen:

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)
Fortbildung und Kongresse
Schöne Aussicht 5
65193 Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-21 /-22
Fax: 0611 1813323
E-Mail: fortbildung@noSpam.bdi.de

« zurück zur Übersicht

Mitglied werden

> Jetzt dem BDI beitreten, 100-Euro-Gutschein sichern und als Mitglied fortlaufend deutliche Ermäßigungen auf Kurs- und Kongressgebühren erhalten!

Bei uns steckt mehr drin!

Jetzt BDI-Fortbildung buchen und mit der Anmeldebestätigung einen kostenfreien vierwöchigen Zugang zur medizinischen Wissensplattform AMBOSS erhalten.