CME:
keine
Leitung:
Dr. med. Djawid Hashemi, Berlin
Dr. med. Shinwan Kany, Hamburg
Schwerpunkt:
Programm:
Freitag, 28.4.2023
9:30-10:00 | Begrüßung |
10:00-11:00 | Onboarding in der Kardiologie- Was sind die Dos & Don’ts? |
11:00-11:45 | Brustschmerz auf Station – differenziert und souverän reagieren |
11:45-12:45 | Mittagspause |
12:45-13:45 | Tachykardien am Monitor – Betablocker, Kardioversion oder doch auf ITS? |
13:45-14:45 | Vorhofflimmern |
14:45-15:15 | Kaffeepause |
15:15–16:15 | Das kleine Devices-Einmaleins: Welche Geräte können implantiert werden? Schrittmacher, ICD & Co. |
16:15–17:15 | Werkzeugkiste – Welche Interventionen |
17:15–17:30 | Offene Fragen und Diskussion |
Samstag, 29.4.2023
8:30–9:30 | Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung des BDI |
9:30–10:00 | „Die dicken Beine habe ich schon lange!“ – Einführung in die Herzinsuffizienz |
10:00-11:00 | Pharma – Spotlight I: Herzinsuffizienz- & Real-Life |
11:00–11:30 | Diskussion und Fragen |
11:30–12:00 | Einführung in die wichtigsten Herzklappen-Erkrankungen |
12:00–13:00 | Mittagspause |
13:00–13:45 | Pharma – Spotlight II: Blutverdünner & Antiarrhythmika – Wann gebe ich was und wie? |
13:45–14:05 | Der hypertensive Notfall in der Praxis |
14:05–14:50 | Diskussion und Fragen |
14:50–15:15 | Offene Fragen, Evaluation und Verabschiedung |
Ort:
Online
Teilnahmegebühren (Online):
Mitglied: 321 €
Nicht-Mitglied: 428 €
Teilnahmegebühren:
Weitere Informationen:
Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)
Fortbildung und Kongresse
Schöne Aussicht 5
65193 Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-21 /-22
Fax: 0611 1813323
E-Mail: fortbildung@ bdi.de