Intensivkurs

Allgemeine Innere Medizin

kompakt

Meran , Italien • 30.04.2026 - 03.05.2026

Präsenzveranstaltung

CME:

Der Kurs wird zur Zertifizierung bei der Landesärztekammer eingereicht.

Kategorie:

A

Leitung:

Prof. Dr. med. habil. Reinhard Fünfstück
Prof. Dr. med. Joachim Labenz
Prof. Dr. med. Ahmed Madisch

Schwerpunkt:

Allgemeine Innere Medizin

Programm:

Donnerstag, 30.04.2026

14:55 - 18:30 Uhr

Moderation
Prof. Dr. med. Joachim Labenz

15:00 - 16:30 Uhr

Gastroenterologie
1. Chronische Diarrhö – rationale Diagnostik und Therapie
2. Exokrine Pankreasinsuffizienz: Häufig übersehen!

Prof. Dr. med. Ahmed Madisch

17:00 - 17:45 Uhr

Gastroenterologie
Eosinophile Krankheiten des Gastrointestinaltrakts
- Update 2026

Prof. Dr. med. Joachim Labenz

17:45 - 18:30 Uhr

Klinische Falldemonstration Gastroenterologie
Prof. Dr. med. Joachim Labenz
Prof. Dr. med. Ahmed Madisch

Freitag, 01.05.2026

08:55 - 15:00 Uhr

Moderation
Prof. Dr. med. Joachim Labenz

09:00 - 10:30 Uhr

Infektiologie
1. Update Sepsis: Leitlinie und Qualitätssicherungsverfahren
2. Überblick über multiresistente Erreger und Management

PD Dr. med. Johanna Erber

10:45 - 12:15 Uhr

Pneumologie
1. COPD Update 2026 - Personalisierte Diagnostik und Therapie
2. Neues zu Lungenkrebs und Lungenkrebsscreening

PD Dr. med. Selcuk Tasci

13:15 - 14:00 Uhr

Gastroenterologie
Chronische und rezidivierende Abdominalschmerzen - Aktuelles Management

Prof. Dr. med. Joachim Labenz

14:00 - 15:00 Uhr

Klinische Falldemonstration
Infektiologie
Pneumologie

PD Dr. med. Selcuk Tasci
PD Dr. med. Johanna Erber

Samstag, 02.05.2026

08:55 - 15:00 Uhr

Moderation
Prof. Dr. med. habil. Reinhard Fünfstück

09:00 - 10:30 Uhr

Kardiologie
1. Herzinsuffizienz-Update (HFrEF, HFpEF)
2. Endokarditis
3. Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention - Update
4. Antithrombotische Therapie nach Klappeninterventionen - TAVI, TEER, TMVR/TTVR

PD Dr. med. Rainer Kaiser

10:45 - 12:15 Uhr

Kardiologie
1. Das Sportherz: EKG-Befunde beim Sportler, was ist erlaubt?
2. Der plötzliche Herztod
3. Prävention in der Kardiologie

Dr. med. Wolfgang Kirste

13:15 - 14:00 Uhr

Hepatologie
Virushepatitis A bis E zwischen Ausheilung und HCC: Aktuelle Herausforderungen für Praxis und Klinik!

Prof. Dr. med. Guido Gerken

14:00 - 15:00 Uhr

Klinische Falldemonstration Kardiologie
Dr. med. Wolfgang Kirste
PD Dr. med. Rainer Kaiser

Sonntag, 03.05.2026

08:55 - 12:15 Uhr

Moderation
Prof. Dr. med. habil. Reinhard Fünfstück

09:00 - 10:30 Uhr

Rheumatologie
1. Gelenkschmerzen – die wichtigsten Differentialdiagnosen für die tägliche Praxis
2. Borreliose – Die Tücken der Diagnostik
3. S3-Leitlinie zur Gicht – gibt es etwas Neues?

Prof. Dr. med. Monika Reuß-Borst

10:45 - 11:05 Uhr

Klinische Falldemonstration Rheumatologie
Prof. Dr. med. Monika Reuß-Borst

11:05 - 11:50 Uhr

Hepatologie
Autoimune Hepatitis, einschließlich PBC: Bewährtes und Neues in Diagnostik und Therapie!

Prof. Dr. med. Guido Gerken

11:50 - 12:15 Uhr

Klinische Falldemonstration Hepatologie
Prof. Dr. med. Guido Gerken

Ort:

KiMM
Maiser Vereinshaus GmbH
Pfarrgasse 2
39012 Meran

Teilnahmegebühren (präsenz):

Mitglied: 480,00 €

Nicht-Mitglied: 640,00 €

Für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung im BDI: 240,00 €

Organisation:

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)
Fortbildung und Kongresse
Schöne Aussicht 5
65193 Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-21 /-22
Fax: 0611 1813323
E-Mail: fortbildung@noSpam.bdi.de

Weitere Informationen:

Hotel- und Reisebuchung:

Sabrina Schellinger
KongressReisen & Touristik
Sparkassen-Reisebüro
Sparkassenplatz 8
85221 Dachau
 
Tel: 08131 73-1475
Fax: 08131 73-1470
Email:sabrina.schellinger@dachau-spk.de

Transparenzangaben:
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Es besteht kein Sponsoring der Veranstaltung. Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 41.500 €.

Hotel- und Reiseinformationen:

« zurück zur Übersicht