 
                
        
    
Rückblick auf das Hauptstadtforum 2025
BDI Hauptstadtforum 2025: Versorgung gemeinsam gestalten
Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Versorgung gemeinsam gestalten?“ und fand am 25. September 2025 in Berlin statt. Dass wir mehr Patientensteuerung brauchen, ist unumstritten, doch durch wen kann eine erfolgreiche Steuerung erfolgen – Haus- oder auch Facharzt? Auch die internistische Versorgungssicherheit wurde zum Thema, beispielhaft besprochen an erheblichen Versorgungslücken bei chronischen Nierenerkrankung. Ebenfalls beschäftigte uns die Frage, wie angestellte Ärztinnen und Ärzte in der Niederlassung in den kommenden Jahren die Selbstverwaltung verändern werden. Und zuletzt ging das Junge Forum in seinem Symposium der Herausforderung nach, wie Versorgung in Zeiten von ärztlichem Fachkräftemangel noch gelingen kann.
Programm
| Do, 25.9.2025 | Pre-Opening (Persönliche Einladung erforderlich) APARTMENT Bar • Amano Grand Central • Heidestraße 62 • 10557 Berlin | 
|---|---|
| 18:30 | Beginn | 
| 19:15-19:30 | Grußwort Christine Neumann-Grutzeck, Präsidentin, BDI | 
| 19:30-20:30 | Keynote | 
| 20:30-23:00 | Get-Together inkl. Vergabe der BDI Stipendien | 
| Fr, 26.9.2025 | BDI Hauptstadtforum 2025 Kaiserin-Friedrich-Stiftung • Hörsaal • Robert-Koch-Platz 7 • 10115 Berlin | 
|---|---|
| 09:00 | Pressekonferenz BDI-Präsidium und Presse | 
| 10:00 | Registrierung | 
| 10:15-10:30 | Eröffnung und Begrüßung Christine Neumann-Grutzeck, Präsidentin, BDI | 
| 10:30-11:30 | Session I Hausarzt oder Fachärztin? Hauptsache Patientensteuerung! 
 Moderation: Denis Nößler | 
| 11:30-11:45 | Kaffeepause | 
| 11:45-12:45 | Session II 
 Moderation: PD Dr. Kevin Schulte, 2. Vizepräsident, BDI | 
| 12:45-13:45 | Mittagspause | 
| 13:45-14:45 | Session III 
 Moderation: Jan Scholz, Chefredakteur, änd | 
| 14:45-15:00 | Kaffeepause | 
| 15:00-16:00 | Session IV (Junger BDI) 
 Moderation: Rebekka Höhl, Ressortleiterin Gesundheitspolitik & Wirtschaft, Ärzte Zeitung | 
| 16:00 | Ende | 
Pre-Opening
Die Herausforderungen der Versorgung lassen sich nur gemeinsam stemmen. Miteinander diskutieren und nach Lösungen suchen, dafür bietet das „BDI Hauptstadtforum“ eine Plattform. Beim Pre-Opening in diesem Jahr stand das deutsche Gesundheitssystems im Fokus der Eröffnungsrede der BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck und auch der Keynote „Kettensäge oder Skalpell – Welche Therapie braucht unser Gesundheitssystem?“ des ehem. Vorstandsvorsitzenden des BKK Dachverbands, Franz Knieps.
Symposien
Namhafte Referentinnen und Referenten, spannende Diskussionen, neue Perspektiven: Das boten unsere vier Symposien rund um die Themen Patientensteuerung, internistische Versorgungssicherheit, Selbstverwaltung sowie Fachkräftemangel.
Junges Forum
Auch in diesem Jahr kamen im Anschluss an das „BDI Hauptstadtforum“ Medizinstudierende, Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sowie junge Internistinnen und Internisten zusammen, um aktuelle berufspolitische Themen zu diskutieren und über die Weiterentwicklung des Arztberufs zu debattieren. Im Mittelpunkt stand diesmal die Rolle der Ärztinnen und Ärzte in einem Gesundheitssystem, das unter Fachkräftemangel und rasanten technologischen Veränderungen steht.
 
							
							
							
						 
							
							
							
						 
							
							
							
						 
							
							
							
						 
							
							
							
						 
							
							
							
						 
							
							
							
						 
							
							
							
						 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			