IV
KONGRESSE
•
FORTBILDUNGEN
AUSGABE 11
• NOVEMBER 2013
5. Internationaler interdisziplinärer
Seminarkongress für ärztliche Fortbildung
09.03. – 14.03.2014 • Obertauern/Österreich
Kongressleitung:
Prof. Dr. med. R. Büchsel, Berlin
Prof. Dr. med. R. Fünfstück, Weimar
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen
Tagungsort:
Congress Center Obertauern
Hausnr. 161, 5562 Obertauern, Österreich
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Internisten
e.V.
Kongressgebühr:
BDI-Mitglieder
Kongresskarte:
180,– €
Tageskarte:
66,– €
Med. Assistenzpersonal: 150,– €
Nicht-Mitglieder
Kongresskarte:
300,– €
Tageskarte:
110,– €
Med. Assistenzpersonal: 150,– €
Für Assistenzärzte in Weiterbildung, die
BDI-Mitglieder sind, ist die Teilnahme
kostenfrei. (Bitte Bescheinigung vom
Arbeitgeber beilegen!)
CME:
Dieser Kongress wird mit vorauss. 30
Fortbildungspunkten (Kategorie B) von der
Hessischen Landesärztekammer zertifiziert
sowie mit vorauss. 55 DFP-Punkten von
der österreichischen Ärztekammer
approbiert!
Schwerpunktthemen:
Krankheiten des Herzens und der
Atemorgane
Referenten:
Dr. med. Rieke Alten, Berlin
Prof. Dr. med. P. Baumgart, Münster
Prof. Dr. med. D. J. Beuckelmann, Starnberg
Prof. Dr. med. J. Bojunga, Frankfurt a. M.
Prof. Dr. med. R. Büchsel, Berlin
Prof. Dr. med. R. Fünfstück, Weimar
Prof. Dr. med. G. Gerken, Essen
Dr. med. W. Grebe, Frankenberg/Eder
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
Prof. Dr. med. T. Löscher, München
Prof. Dr. med. J. Mössner, Leipzig
Prof. Dr. med. D. Sander, Feldafing
Prof. Dr. med. S. Sorichter, Freiburg
Prof. Dr. med. F. Strutz, Wiesbaden
PD Dr. med. S. Tasci, Linz
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen
Univ.-Prof. Dr. med. K. Völker, Münster
Prof. Dr. med. E. Freiherr v. Hodenberg, Lahr
Dr. med. H. Walle, Kirkel
Prof. Dr. med. C. Waller, Freiburg
Prof. Dr. med. M. Wehling, Mannheim
Uhrzeit
Sonntag, 09.03.2014
Montag, 10.03.2014
Dienstag, 11.03.2014
Mittwoch, 12.03.2014
Donnerstag, 13.03.2014
Freitag, 14.03.2014
09.00 – 10.00
Sportmedizin
Sportmedizin
Gastroenterologie
Hepatologie
Rheumatologie
Sport eine Therapieoption
Sport mit gesundem
S3-Leitlinie
Erhöhte Leberwerte:
bei COPD
und krankem Herzen
chronische Pankreatitis
Was ist zu tun?
K. Völker/Münster
K. Völker/Münster
J. Mössner/Leipzig
G. Gerken/Essen
R. Alten/Berlin
10.00 – 11.45
Kardiologie
Pneumologie
Kardiologie
Pneumologie
Kardiologie
Aktuelle Innovationen
1. COPD
1. Neue Aspekte zur Akut-
1. Bronchitis/Pneumonie -
Antikoagulation
in der kardiovaskulären
2. Asthma bronchiale
und Langzeittherapie der
Update Diagnostik und Therapie
bei Vorhofflimmern –
Diagnostik und Therapie
Lungenembolie
2. Idiopathische Lungenfibrose
Indikation, neue Anti-
2. Uddate Therapie der
koagulantien,Bridging
koronaren Herzkrankheit
P. Baumgart/Münster
St. Sorichter/Freiburg i. Brsg.
E. von Hodenberg/Lahr
S. Tasci/Linz a.R.
D. Beuckelmann/Starnberg
12.00 – 13.00
Gastroenterologie
Innere Medizin
Hypertensiologie
Gastroenterologie
Hypertensiologie
Beckenbodendyssynergie
Fehlermanagement,
Hypertoniediagnostik
Gallenwegskrankheiten
Hypertonietherapie
und anorektale Inkontinenz
die Fehldiagnose,
Was ist wirklich wichtig?
bie Patienten mit
Begutachtung
Diabetes mellitus und
Störung der Nierenfunktion
R. Büchsel/Berlin
R. Büchsel/Berlin
R. Fünfstück/Weimar
A. Tromm/Hattingen
R. Fünfstück/Weimar
14.15 – 15.45
Meet the Expert
Meet the Expert
Meet the Expert
Meet the Expert
Meet the Expert
Diabetologie
Diabetologie
Kardiologie
Pneumologie
EKG
C. Jaursch-Hancke/Wiesbaden
C. Jaursch-Hancke/Wiesbaden
E. von Hodenberg/Lahr
S. Tasci/Linz a.R.
D. Beuckelmann/Starnberg
16.00 – 17.00
Hämatologie
Onkologie
Endokrinologie
Neurologie
Neurologie
Metabolisches Syndrom -
Neues in der
Demenz und
gibt es das noch?
Sekundärprävention
Kardiovaskuläre Risikofaktoren
des Schlaganfalls
C. Waller/Freiburg i.Brsg.
C. Waller/Freiburg i.Brsg.
J. Bojunga/Frankfurt a.M.
D. Sander/Feldafing
D. Sander/Feldafing
17.00 – 18.00
Eröffnungsvortrag
Klinische Pharmakologie
Endokrinologie
Nephrologie
Nephrologie
Klinische Pharmakologie
Mythen der Medizin
Antikoagulation
Fettlebererkrankungen -
Kardiorenales Syndrom -
Pulmorenales Syndrom
Herzinsuffizienztherapie
bei älteren Patienten
ein Kavaliersdelikt?
ein Update
bei älteren Patienten
J. Mössner/Leipzig
M. Wehling/Mannheim
J. Bojunga/Frankfurt a.M.
F. Strutz/Wiesbaden
F. Strutz/Wiesbaden
M. Wehling/Mannheim
18.00 – 19.00
Infektiologie
Infektiologie
Hepatologie
Osteologie
Gastroenterologie
Erwachsenen- und
Erkrankungen bei
Internistische Komplikationen
Gastrointestinale Infektionen
Reiseimpfungen
Reiserückkehrern
der Leberzirrhose
Update
und Migranten
T. Löscher/München
T. Löscher/München
G. Gerken/Essen
R. Alten/Berlin
A. Tromm/Hattingen
– Änderungen vorbehalten –
5. Internationaler interdisziplinärer
Seminarkongress für ärztliche Fortbildung
– Kurse –
09.03. – 14.03.2014 • Obertauern/Österreich
Kurse
Datum
Uhrzeit
Mitglied (Gebühr in €)
Nichtmitglied (Gebühr in €)
Kursleiter
Congress Center Obertauern / Kleiner Saal
Ernährungsmedizin Workshop
10.–11.03.2014
16.00 – 19.00
kostenlos
kostenlos
Dr. med. H. Walle/Kirkel
„Update Ernährung 2014 – Fakten statt Meinungen“
– Stoffwechseloptimierung statt nur Gewichtsreduktion
(vorauss. CME: 8)
Workshop Gesundheits-Coach:
12.–13.03.2014
16.00 – 19.00
78,–
130,–
Dr. med. W. Grebe/Franken-
berg
neue Chancen für die Prävention
(vorauss. CME: 8)
Ärzte im Ruhestand, arbeitslose Mediziner sowie Ärzte im Erziehungsurlaub erhalten bis auf Widerruf die Gebührensätze für Mitglieder. (Bitte Bescheinigung beilegen)
Für Assistenzärzte in Weiterbildung, die BDI e.V.-Mitglied sind, ist die Kongresskarte kostenfrei erhältlich! (Bitte Bescheinigung vom Arbeitgeber beilegen)