S_01_08_BDI_aktuell_11_2013__.qxd - page 19

III
KONGRESSE
FORTBILDUNGEN
AUSGABE 11
• NOVEMBER 2013
Intensivkurs Diabetologie
28.02. – 02.03.2014 • Salzburg
Kursleitung:
Prof. Dr. med. H. Mehnert, München
Kursort:
Castellani Parkhotel Salzburg
Alpenstraße 6, 5020 Salzburg, Österreich
Tel: 0043-662-2060-0
Fax: 0043-662-2060-555
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
Zeit:
Freitag, 28.02.2014 13.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 01.03.2014 08.45 – 18.00 Uhr
Sonntag, 02.03.2014 09.00 – 13.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
267,00 € BDI-Mitglieder
445,00 € für Nichtmitglieder
Für Assistenzärzte in Weiterbildung, die
BDI-Mitglieder sind, ist die Teilnahme
kostenfrei. (Bitte Bescheinigung vom
Arbeitgeber beilegen!)
CME:
Dieser Kurs wird mit vorauss. 19 Fort-
bildungspunkten (Kategorie A) von der
Landesärztekammer Hessen zertifiziert
sowie mit vorauss. 20 DFP-Punkten von
der österreichischen Ärztekammer
approbiert. DMP-Anerkennung bean-
tragt.
Programm
Freitag, 28.02.2014
13.00 – 13.05 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. H. Mehnert, München
13.05 – 14.15 Uhr
Pathogenese und Epidemiologie von Typ-1- und Typ-2-Diabetes
Prof. Dr. med. K. D. Palitzsch, München
14.15 – 15.00 Uhr
Das eigentliche Problem für Prävention und Therapie: Mikro- und
Prof. Dr. med. O. Schnell, München
Makroangiopathie
15.00 – 15.15 Uhr
Kurzreferat: Kleine und große Gefäße: Sind alle betroffen bei der
Prof. Dr. med. O. Schnell, München
Angiopathie des Diabetikers?
15.15 – 15.45 Uhr
Pause
15.45 – 16.45 Uhr
Ernährungsbehandlung als Grundlage der Diabetes- und
Prof. Dr. med. V. Schusdziarra, München
Adipositastherapie
16.45 – 17.00 Uhr
Kurzreferat: Vor- und Nachteile der bariatrischen Chirurgie
Prof. Dr. med. V. Schusdziarra, München
17.00 – 18.00 Uhr
Diabetes: Diagnose, Früherkennung, Prävention, Blutzuckermeßgeräte
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. A. Pfützner, Mainz
Samstag, 01.03.2014
08.45 – 09.45 Uhr
Orale Diabetestherapie heute
Prof. Dr. med. B. Gallwitz, Tübingen
09.45 – 10.00 Uhr
Kurzreferat: GLP1-Mimetika und -Analoga. Bewährtes und Neues
Prof. Dr. med. B. Gallwitz, Tübingen
10.00 – 10.30 Uhr
Pause
10.30 – 11.30 Uhr
Bewährtes und Neues in der Insulintherapie
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger,
München
11.30 – 11.45 Uhr
Kurzreferat: Parodontitis als diabetischer Folgeschaden?
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger,
München
11.45 – 12.45 Uhr
Diabetes – ein sozioökonomisches Problem?
PD Dr. med. M. Hummel, Rosenheim
12.45 – 13.00 Uhr
Kurzreferat: Gibt es Berufsverbote für Diabetiker?
PD Dr. med. M. Hummel, Rosenheim
13.00 – 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 – 14.45 Uhr
Diabetische Polyneuropathie: Was gibt es Neues?
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden
14.45 – 15.00 Uhr
Kurzreferat: Eine gefährliche Kombination: Hypoglykämie und
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden
autonome Neuropathie
15.00 – 15.45 Uhr
Eine Basistherapie für Diabetes, Gefäßsystem, Gelenke und Psyche:
Prof. Dr. med. M. Halle, München
Körperliche Aktivität und Sport
15.45 – 16.30 Uhr
Psychische Alterationen bei Diabetes
Prof. Dr. Karin Lange, Hannover
16.30 – 17.00 Uhr
Pause
17.00 – 17.15 Uhr
Kurzreferat: Einfache Diagnose von Depressionen in der Praxis
Prof. Dr. Karin Lange, Hannover
17.15 – 18.00 Uhr
Das diabetische Fußsyndrom (DFS) als Herausforderung für
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden
Arzt und Patient
Sonntag, 02.03.2014
09.00 – 09.15 Uhr
Kurzreferat: Zusammenarbeit von Diabetologen und Podologen
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden
09.15 – 10.15 Uhr
Das Problem Schwangerschaft bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes
PD Dr. med. M. Füchtenbusch, München
– Kinderwunsch?
10.15 – 10.45 Uhr
Pause
10.45 – 11.15 Uhr
Infektionen und Entzündungen bei Diabetes mellitus
PD Dr. med. M. Füchtenbusch, München
11.15 – 12.15 Uhr
Welche endokrinologischen Krankheitsbilder gehen mit
Prof. Dr. med. M. Reincke, München
einem Diabetes einher?
12.15 – 13.00 Uhr
Kommentierende Zusammenfassung unter besonderer
Prof. Dr. med. H. Mehnert, München
Berücksichtigung der Therapie
– Änderungen vorbehalten –
Kursleitung:
Prof. Dr. med. M. Pauschinger, Nürnberg
Kursort:
Castellani Parkhotel, Alpenstr. 6, 5020 Salzburg, Österreich
Zeit:
Sonntag, 02.03.2014
14.45 – 19.00 Uhr
Montag, 03.03.2014
09.00 – 16.30 Uhr
Dienstag, 04.03.2014
09.00 – 16.30 Uhr
Mittwoch, 05.03.2014 09.00 – 13.00 Uhr
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
Teilnahmegebühr:
288,00 € BDI-Mitglieder
480,00 € für Nichtmitglieder
Für Assistenzärzte in Weiterbildung, die BDI-Mitglieder
sind, ist die Teilnahme kostenfrei. (Bitte Bescheinigung
vom Arbeitgeber beilegen!)
CME:
Dieser Kurs wird mit vorauss. 26 Fortbildungspunkten
(Kategorie A) von der Landesärztekammer Hessen zertifi-
ziert sowie mit vorauss. 23 DFP-Punkten von der österrei-
chischen Ärztekammer approbiert. DMP-Anerkennung
beantragt.
Intensivkurs Kardiologie
02.03. – 05.03.2014 • Salzburg
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24,25,26,27,28
Powered by FlippingBook