BDI aktuell 10_2015_E_Paper - page 19

gie
ord-
Uhr
Uhr
le
Essen
om:
Essen
gus:
nelle
er,
nd
ssen
14.30 - 15.00 Uhr
Der unklare Thoraxschmerz: Diag-
nostische und therapeutische
Algorithmen
Prof. Dr. med. Thomas Frieling,
Krefeld
15.00 - 15.30 Uhr
Aktualisierte Leitlinie zur Reflux-
krankheit
Prof. Dr. med. Joachim Labenz,
Siegen
15.30 - 16.00 Uhr
Helicobacter pylori: Wann thera-
pieren, wie therapieren?
Prof. Dr. med. Joachim Labenz,
Siegen
16.00 - 16.30 Uhr
Pause
16.30 - 17.00 Uhr
Antibiotika-assoziierte Diarrhoe
PD Dr. med. Anton Gillessen, Münster
17.00 - 17.30 Uhr
Mikroskopische Kolitis
Prof. Dr. med. Andreas Tromm, Hat-
tingen
17.30 - 18.00 Uhr
Akutes Leberversagen: Wie thera-
pieren? Wann transplantieren?
PD Dr. med. Lars Bechmann, Essen
18.00 - 18.30 Uhr
Lebertransplantation: Nachsorge
und Verhinderung des Rezidivs
Prof. Dr. med. Kerstin Herzer, Essen
„
Samstag, 17.10.2015
08.30 - 09.00 Uhr
Magenlymphom und GIST
PD Dr. med. Philip Hilgard, Mülheim
09.00 - 09:30 Uhr
Zystische Tumore des Pankreas
PD Dr. med. Philip Hilgard, Mülheim
09.30 - 10.00 Uhr
Individualisierte Therapiekon-
zepte beimMagenkarzinom
Univ. Prof. Dr. med. Martin Schuler,
Essen
10.00 - 10.30 Uhr
HCC: Ablative und medikamentöse
Therapie
Prof. Dr. med. Guido Gerken, Essen
10.30 - 11.00 Uhr
Pause
11.00 - 11.30 Uhr
Eosinophile Ösophagitis
Prof. Dr. med. Ahmet Madisch,
Hannover
11.30 - 12.00 Uhr
Reizmagen / Reizdarm
Prof. Dr. med. Ahmet Madisch,
Hannover
12.00 - 12:30 Uhr
Akute und chronische Pankreatitis
Prof. Dr. med. Joachim Mössner,
Leipzig
12:30 - 13.00 Uhr
Pankreaskarzinom
Prof. Dr. med. Joachim Mössner,
Leipzig
13.00 - 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 - 14.30 Uhr
Ernährungskonzepte in der Gast-
roenterologie und Hepatologie
Hans Jörg Malleikat, Hattingen
14.30 - 15.00 Uhr
Chronisch entzündliche Darmer-
krankungen
Prof. Dr. med. Andreas Tromm,
Hattingen
15.00 - 16.00 Uhr
Leitlinien zur Therapie der
Divertikulitis
Aus der Sicht des Internisten /
Aus der Sicht des Chirurgen
Prof. Dr. med. Andreas Tromm,
Hattingen
PD Dr. med. HelfriedWaleczek,
Hattingen
16.00 - 16.30 Uhr
Schlusswort
- Änderungen vorbehalten –
Jetzt ONLINE anmelden!
17. - 18.10.2015
München
Farbdoppler-Echokardio-
graphie-Refresherkurs
Kursleitung:
PD Dr. med. Werner Zwehl, München
Kursort:
Alfred-Adler-Institut München
Dall‘Armistr. 24, 80638 München
CME:
Dieser Kurs wird mit 14 Fortbildungspunkten
(Kategorie C) von der Bayerischen Landesärzte-
kammer zertifiziert!
Zeit:
Samstag,
17.10.2015
09.00 - 17.30 Uhr
Sonntag,
18.10.2015
09.00 - 13.00 Uhr
Teilnahme
BDI-Mitglied
€ 210,00
gebühr:
Nichtmitglied
€ 350,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung
Anmeldung:
Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-21 / 22, Fax: 0611 18133-23
,
Jetzt ONLINE anmelden!
26. - 31.10.2015
Berlin
Die Innere Medizin
Kursleitung:
Prof. Dr. med. Reinhard Büchsel, Berlin
Dr. med. Clemens Fahrig, Berlin
Kursort:
Kaiserin-Friedrich-Stiftung
Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin (Mitte)
Zeit:
Montag,
26.10.2015
08.00 - 18.00 Uhr
Di. - Mi.,
27.-28.10.2015 08.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag,29.10.2015
08.00 - 18.15 Uhr
Freitag,
30.10.2015
08.00 - 19.00 Uhr
Samstag,
31.10.2015
08.00 - 14.30 Uhr
CME:
Dieser Kurs wird mit vorauss. 45 Fortbildungs-
punkten (Kategorie A) von der Ärztekammer
Berlin zertifiziert.
Teilnahme.
BDI Mitglied
€ 414,00
gebühr:
Nichtmitglied € 690,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung
Anmeldung:
Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-21 / 22, Fax: 0611 18133-23
,
Jetzt ONLINE anmelden!
30.10. - 01.11.2015
Fischbachau
27. Birkensteiner
Hormonkonferenz
Kursleitung:
Prof. Dr. med. Martin Reincke, München
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger,
München
Kursort:
Hotel Aurachhof
Bahnhofstr. 4, 83730 Fischbachau
Tel.: 08028 9030,
CME:
Dieser Kurs wird mit 15 Fortbildungs-
punkten (Kategorie A) von der
Bayerischen Landesärztekammer
und von der Akademie der DGE
zertifiziert!
Zeit:
Freitag,
30.10.2015
14.00 - 21.00 Uhr
Samstag,
31.10.2015
09.00 - 18.30 Uhr
Sonntag,
01.11.2015
Abreise
Teilnahme
BDI-Mitglied
€ 210,00
gebühr:
DGE-Mitglied
€ 210,00
Nichtmitglied
€ 350,00
Begleitperson
€ 126,00
Veranstalter: Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-22
;
„
Freitag, 30.10.2015
Schilddrüse
14.00 - 14.15 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-
Draeger, München
Prof. Dr. med. Martin Reincke,
München
14.15 - 14.45 Uhr
M. Basedow und EO: Neue Aspekte
Prof. Dr. med. Matthias Schott,
Düsseldorf
15.00 - 15.30 Uhr
Vitamin D-Mangel/Risiko für
Diabetes und kardiovaskuläre
Erkrankungen
Prof. Dr. med. Klaus Walter J. Baden-
hoop, Frankfurt a. M.
15.45 - 16.15 Uhr
Pause
Diabetes/Stoffwechsel
16.15 - 16.30 Uhr
Kasuistik
Dr. med. Julia Waldmann, München
16.30 - 17.00 Uhr
Sterilität – was kann beimMann
die Ursache sein?
Prof. Dr. med. Frank-Michael Köhn,
München
17.15 - 17.45 Uhr
Sport als„Allheilmittel“: Diabetes,
Kardiovaskuläre Erkrankungen,
Krebs, Psyche?
Prof. Dr. med. Martin Halle, München
17.45 - 18.00 Uhr
Diskussion und Conclusio
„After-dinner-lecture“
20.15 Uhr
Bildgebung bei Nebennierenkrank-
heiten
Prof. Dr. med. Stefanie Hahner,
Würzburg
„
Samstag, 31.10.2015
Schilddrüse
9.00 - 9.30 Uhr
Update Schilddrüsenhormonwir-
kung
Prof. Dr. Dr. med. Dagmar Führer-
Sakel, Essen
9.45 - 10.15 Uhr
Komplettierungsoperation beim
diff. SD-Karzinom:
Zeitpunkt, Morbidität und
onkologisches Outcome
Prof. Dr. med. Ayman Agha, München
Hypophyse
10.30 - 11.00 Uhr
Langzeit-Outcome bei
Craniopharyngeom
Prof. Dr. med. Hermann L. Müller,
Oldenburg
11.00 - 11.15 Uhr
Pause
11.15 - 11.45 Uhr
Hypophysitis: Ergebnisse der AG
Hypophyse
Prof. Dr. med. Jürgen Honegger,
Tübingen
12.00 - 12.30 Uhr
NeueWachstumshormontherapien
Prof. Dr. med. Jochen Schopohl,
München
12.45 - 13.15 Uhr
Update Cushing-Syndrom
Prof. Dr. Günter Stalla, München
13.15 - 14.15 Uhr
Mittagspause
Nebenniere
14.15 - 14.45 Uhr
Pheochromocytoma
Prof. Dr. med. Graeme Eisenhofer,
Dresden
15.00 - 15.30 Uhr
Kasuistik: Nebenniere
Anna Dietz, München
15.45 - 16.15 Uhr
Conn-Syndrom revisited: die neuen
Guidlines
Prof. Dr. med. Felix Beuschlein,
München
16.30 - 17.00 Uhr
Pause
Gynäkologie/Pädiatrie
17.00 - 17.30 Uhr
Neuzeit der Hormontherapie
PD Dr. med. Vanadin Seifert-Klauss,
München
17.45 - 18.15 Uhr
Transsexualität bei Kindern und
Jugendlichen
Prof. Dr. med. Heinrich Schmidt,
München
18.15 - 18.30 Uhr
Diskussion und Conclusio
- Änderungen vorbehalten –
Jetzt ONLINE anmelden!
19. - 27.11.2015
Teneriffa, Puerto de la Cruz.
38. Internationaler inter-
disziplinärer Seminarkongress
für ärztliche Fortbildung
Kongressleitung: Prof. Dr. med. Reinhard Büchsel, Berlin
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück, Weimar
Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger, Nürnberg
Kongressort:
Hotel Riu Garoé ****
Doctor Celestino González Padrón, 3
38400 Puerto de la Cruz / Teneriffa
Teilnahme
Kongressk.: € 180,00 Mitglied, € 300,00 Nichtm.
gebühr:
Tagesk.:
€ 66,00 Mitglied, € 110,00 Nichtm.
Assistenzpersonal: € 150,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung
Anmeldung:
Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-21 / 22, Fax: 0611 18133-23
,
„
Freitag, 20.11.2015
09.00 - 10.00 Uhr
Kardiologie
3-Gefäß KHK beim älteren Patienten
- ACVB-OP der richtige Weg?
Prof. Dr. med. Sebastian Kerber,
Bad Neustadt
10.00 - 11.45 Uhr
Endokrinologie
Update Leitlinen
Endokrinologie und Diabetologie
PD Dr. med. Onno E. Janßen,
Hamburg
12.00 - 13.00 Uhr
Gastroenterologie
Chronischer Abdominalschmerz
Prof. Dr. med. Reinhard Büchsel,
Berlin
14.15 - 15.45 Uhr
Falldiskussionen · Endokrinologie
PD Dr. med. Onno E. Janßen,
Hamburg
16.00 - 17.00 Uhr
Klinische Pharmakologie
Unerwünschte kardiale Wirkungen
von Medikamenten
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ekkehard
Haen, Regensburg
17.00 - 18.00 Uhr
Klinische Pharmakologie
Concentratio non dosis facit venenum
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ekkehard
Haen, Regensburg
18.00 - 19.00 Uhr
Angiologie
Aktuelle Leitlinie PAVK und venöse
Thromboembolien
Update neue orale Antikoagulantien
Prof. Dr. med. Edelgard Lindhoff-Last,
Frankfurt
20.00 - 22.00 Uhr
Berufspolitik
aktuelle berufspolitische Themen
Dr. med. WolfgangWesiack, Hamburg
„
Samstag, 21.11.2015
09.00 - 10.00 Uhr
Kardiologie
Strukturelle Herzerkrankungen
- Was kann der Kardiologe
interventionell behandeln?
Prof. Dr. med. Sebastian Kerber,
Bad Neustadt
10.00 - 11.45 Uhr
Internistische Intensivmedizin
1. Akute Herzinsuffizienz/Kardio-
gener Schock - Neue Therapieansätze
2. Endokarditis - Wann OP bzw. wann
medikamentös konservativ
Prof. Dr. med. Marcus Hennersdorf,
Heilbronn
12.00 - 13.00 Uhr
Hämostaseologie
Blutungen und Thromboseneigung
im klinischen Alltag - Diagnostik und
therap. Möglichkeiten
Prof. Dr. med. Edelgard Lindhoff-Last,
Frankfurt
„
Montag, 23.11.2015
09.00 - 10.00 Uhr
Kardiologie
Update akutes Koronarsyndrom
Prof. Dr. med. Hans Martin Hoffmeis-
ter, Solingen
10.00 - 11.45 Uhr
Nephrologie
1. Akutes Nierenversagen
2. Chronische Nierenschäden
Prof. Dr. med. Matthias Girndt, Halle
12.00 - 13.00 Uhr
Kardiologie
Perikarditis - was sagen die neuen
ESC-Leitlinien?
Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger/
Nürnberg
14.15 - 15.45 Uhr
Wirtschaftliches Verordnen
unter den aktuellen gesetzlichen und
vertraglichen Rahmenbedingungen
Dr. med. Johannes Knollmeyer, Frankfurt
amMain
16.00 - 17.00 Uhr
Gastroenterologie
Therapie des metastasierten
Kolonkarzinoms
Prof. Dr. med. Joachim Mössner,
Leipzig
17.00 - 18.00 Uhr
Sportmedizin
Sport mit chronisch Nierenkranken
Univ. Prof. Dr. med. Klaus Völker,
Münster
18.00 - 19.00 Uhr
Naturheilverfahren
Phytotherapie in derWundbehandlung
Prof. Dr. med. Karin Kraft, Rostock
„
Dienstag, 24.11.2015
09.00 - 10.00 Uhr
Kardiologie
Periinterventionelles Bridging
und Antidots bei DOACS
Prof. Dr. med. Hans Martin
Hoffmeister, Solingen
10.00 - 11.45 Uhr
Internistische Intensivmedizin
1. Multiresistenter Erreger in der
Intensivmedizin - arterieller Hyperto-
nie therapeutische Optionen
2. Hypothermie nach Reanimation
Dr. med. Klaus-Friedrich Bodmann,
Eberswalde
12.00 - 13.00 Uhr
Infektiologie
Atemwegsinfektionen
Prof. Dr. med. Thomas Löscher/
München
14.15 - 15.45 Uhr
Falldiskussionen · Nephrologie
Wenn die Niere streikt -
Was würden Sie tun?
Prof. Dr. med. Martin Hausberg,
Karlsruhe
16.00 - 17.00 Uhr
Gastroenterologie
Divertikelkrankheit
Prof. Dr. med. Richard Raedsch,
Wiesbaden
17.00 - 18.00 Uhr
Sportmedizin
Hypertonie und Sport
Univ. Prof. Dr. med. Klaus Völker,
Münster
18.00 - 19.00 Uhr
Infektiologie
Impfungen - Update
Prof. Dr. med. Thomas Löscher,
München
„
Mittwoch, 25.11.2015
09.00 - 10.00 Uhr
Nephrologie
Diabetische Nephropathie
Prof. Dr. med. Martin Hausberg, Karlsruhe
10.00 - 11.45 Uhr
Nephrologie
Vaskuläre Nephropathie -Nierenschä-
digung bei arterieller Hypertonie und
Atherosklerose
Prof. Dr. med. Martin Hausberg,
Karlsruhe
Kardiologie
Chronische Herzinsuffizienz
- Was gibt es Neues?
Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger,
Nürnberg
12.00 - 13.00 Uhr
Neurologie
Demenz und Kardiovaskuläre
Risikofaktoren
Prof. Dr. med. Dirk Sander, Feldafing
Kongresse und Fortbildungen
BDI aktuell
Oktober 2015
3
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24
Powered by FlippingBook