Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Berufsverbandes Deutscher Internisten e. V. (BDI)
1. Allgemeines
Diese Bedingungen gelten für die Teilnahme an
Fortbildungsveranstaltungen des BDI. Mit der
Anmeldung erkennt derTeilnehmer die Bedin-
gungen an.
2. Angebot und Vertragsschluss
Die Teilnehmerzahl der Kurse ist begrenzt. Die
Kursangebote sind grundsätzlich freibleibend, d.
h. sie sind als verbindliche Angebote im Rahmen
der verfügbaren Kursplätze zu verstehen. An-
meldungen zu BDI-Fortbildungsveranstaltungen
haben schriftlich zu erfolgen und sind verbindlich.
Die Kursplätze werden in der Reihenfolge des Ein-
gangs der schriftlichen Anmeldungen vergeben.
Bei Überbuchung erfolgt eine Benachrichtigung.
3. Zahlungsbedingungen
Die Zahlung der Kurs- bzw. Kongressgebühren
wird mit der Rechnungsstellung fällig.
4. Rücktritt
4.1 Rücktritte von bereits gebuchten Kursen/Kon-
gressen müssen per Einschreiben erfolgen, bitte
geben Sie Ihre Bankverbindung an.
4.2 Bei Zugang der Rücktrittsmeldung mindes-
tens 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine
Bearbeitungsgebühr von Euro 25,- erhoben.
4.3 Bei Zugang der Rücktrittsmeldung ab dem 27.
Tag vor Veranstaltungsbeginn ist eine Bearbei-
tungsgebühr von Euro 75,- zu zahlen.
4.4 Bei Zugang der Rücktrittsmeldung ab dem
3. Tag vor Veranstaltungsbeginn ist die gesamte
Kurs- bzw. Kongressgebühr zu zahlen.
5. Änderung und Absage eines Kurses durch
Veranstalter
5.1 Die Veranstaltungen finden nur bei Erreichung
einer Mindestteilnehmerzahl statt. Der BDI behält
sich vor, Referenten auszutauschen, Veranstal-
tungen räumlich oder zeitlich zu verlegen oder
abzusagen und Änderungen im Programm
vorzunehmen. Wird eine Veranstaltung abgesagt,
werden bereits gezahlte Gebühren in voller
Höhe erstattet. Schadensersatzansprüche sind
ausgeschlossen.
5.2 Sollten innerhalb der Fortbildungen„Quali-
tätssicherung“, Workshops oder in Paket-Ange-
boten vertretbare Änderungen der Veranstaltung
erforderlich sein, so besteht kein Anspruch auf
anteilige Kostenerstattung.
6. Kongresse
6.1 Kongresskarten werden nur zu Kongressen
herausgegeben und berechtigen zum Besuch der
Seminarvorträge.
6.2 Ärzte im Ruhestand, arbeitslose Mediziner
sowie Ärzte im Erziehungsurlaub erhalten bis auf
Widerruf gegen Nachweis die Gebührensätze für
Mitglieder.
6.3 Nur Kongressteilnehmer können an den
Sonderkursen teilnehmen, d. h. der Erwerb einer
Kongresskarte ist obligatorisch. Die Kongress-
karten sind im Kongressbüro des BDI vor Ort
abzuholen. Diese werden nur abgegeben, wenn
die Kongressgebühren vorher bezahlt worden
sind. Die Kongresskarten sind nicht übertragbar.
Der Veranstalter
14.15 - 15.45 Uhr
Meet the Expert
Möglichkeiten des„Gesundheits-
Coachings“
Dr. med. Wolfgang Grebe, Franken-
berg/Eder
16.00 - 17.00 Uhr
Gastroenterologie
Malabsorption
Prof. Dr. med. Richard Raedsch,
Wiesbaden
17.00 - 18.00 Uhr
Infektiologie
Importerkrankungen bei Reisenden
und Migranten
Prof. Dr. med. Thomas Löscher,
München
18.00 - 19.00 Uhr
Naturheilverfahren
Blutegel, Schröpfen und andere
ausleitende Verfahren
Prof. Dr. med. Karin Kraft, Rostock
20.30 -22.00 Uhr
Arzt & Recht
Med. Standard, Aufklärung, Dokumen-
tation und Organisation im Lichte des
Patientenrechtegesetzes - prakt. Erfah-
rungen / Bedeutung von Leitlinien
RA Sabine Schmidtchen, Berlin
Donnerstag, 26.11.2015
09.00 - 10.00 Uhr
Kardiologie
Vorhofflimmern
- Update 2015
Prof. Dr. med. Christian Perings,
Lünen
10.00 - 11.45 Uhr
Arterielle Hypertonie
1. Hypertonietherapie - patienten-
orientiert und individualisiert?
2. Stellenwert der Aldosteronanta-
gonisten zur Beeinflussung einer
Hypertonie
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück,
Weimar
12.00 - 13.00 Uhr
Hepatologie
Leberzirrhose und ihre Komplika-
tionen - Ende des therapeutischen
Nihilismus
Prof. Dr. med. Guido Gerken, Essen
14.15 - 15.45 Uhr
Meet the Expert
Die neue GOÄ
Dr. med. Wolfgang Grebe, Franken-
berg/Eder
16.00 - 17.00 Uhr
Geriatrie
Leitlinien in der Geriatrie
PD Dr. med. Romana Lenzen-Groß-
imlinghaus, Potsdam
17.00 - 18.00 Uhr
Neurologie
Spannende Kasuistiken aus der Neurologie
Prof. Dr. med. Dirk Sander, Feldafing
18.00 - 19.00 Uhr
Rheumatologie
Update Rheumatologie: Neues und
Bewährtes
Dr. med. MartinWelcker, Planegg
Freitag, 27.11.2015
09.00 - 10.00 Uhr
Kardiologie
VT und KHK bei EF >50% -
Was ist zu tun?
Prof. Dr. med. Christian Perings, Lünen
10.00 - 11.45 Uhr
Endokrinologie
Management der Dyslipidämie bei
Typ-2-Diabetes vor dem Hintergrund
der neuen Leitlinien
PD Dr. med. Kornelia Konz,
Wiesbaden
Endokrinologie
Neue Leitlinie zur Behandlung des
medullärenSchilddrüsenkarzinoms aus
internistischer undchirurgischer Sicht
PD Dr. med. Kornelia Konz,Wiesbaden
Prof. Dr. med. ArnoldW. Trupka,
Starnberg
12.00 - 13.00 Uhr
Endokrine Chirurgie
Therapie von Nebennierentumoren
Prof. Dr. med. ArnoldW. Trupka,
Starnberg
14.15 - 15.45 Uhr
Falldiskussionen Rheumatologie
Dr. med. MartinWelcker, Planegg
16.00 - 17.00 Uhr
Gastroenterologie
Aktuelle Therapie chron. entzündlicher
Darmerkrankungen
Prof. Dr. med. Joachim Mössner,
Leipzig
17.00 - 18.00 Uhr
Hepatologie
Autoimmune Lebererkrankungen und
Overlap-Syndrome
Prof. Dr. med. Guido Gerken, Essen
18.00 - 19.00 Uhr
Geriatrie
Geriatrische Syndrome
PD Dr. med. Romana Lenzen-Groß-
imlinghaus, Potsdam
- Änderungen vorbehalten -
Kurse/Workshops
23. - 2 5.11.2015,
10.00 - 13.00 Uhr
Refresherkurs Sonographie-
Abdomen
„Tipps und Tricks beim abd.
Ultraschall“
Dr. med. Klaus Dirks, Winnenden
vorauss. CME: 16; DFP: 16
Mitgl. € 114,00; Nichtmitgl. € 190,00
23. - 24.11.2015,
16.00 - 18.00 Uhr
Workshop Internistische Notfälle
PD Dr. med. Friedrich Meier,
Rudolstadt
vorauss. CME: 6; DFP: 5
Mitgl. € 54,00; Nichtmitgl. € 90,00
25. - 26.11.2015,
16.00 - 19.00 Uhr
Refresherkurs
Sonographie-Schilddrüse
und -Hals mit prakt. Übungen
PD Dr. med. Christian Jakobeit,
Remscheid
vorauss. CME: 9; DFP: 8
Mitgl. € 78,00; Nichtmitgl. € 130,00
27.11.2015,
10.00 - 13.00 Uhr und
16.00 - 19.00 Uhr
Refresherkurs Doppler-
Duplexsonographie
(Arterien-Venen-Lymphgefäße
komplett)
Dr. med. Helmut Uhlemann,
Altenburg
vorauss. CME: 9; DFP: 8
Mitgl. € 78,00; Nichtmitgl. € 130,00
23. - 24.11.2015,
10.00 - 13.00 Uhr
ErnährungsmedizinWorkshop
„Update Ernährung 2015 -
Fakten statt Meinungen“
-Stoffwechseloptimierung statt
nur Gewichtsreduktion
Dr. med. Hardy Walle/Kirkel
vorauss. CME: 9; DFP: 8
Mitgl. kostenlos; Nichtmitgl.
kostenlos
- Änderungen vorbehalten -
Jetzt ONLINE anmelden!
23. - 24.01.2016
München
Farbdoppler-Echokardio-
graphie-Refresherkurs
Kursleitung:
PD Dr. med. Werner Zwehl, München
Kursort:
Deutsches Museum, Kerschensteiner Kolleg
Museumsinsel 1, 80538 München
Zeit:
Samstag,
23.01.2016 09.00 - 17.30 Uhr
Sonntag,
24.01.2016 09.00 - 13.00 Uhr
Veranstalter: Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
CME:
Dieser Kurs wird mit vorauss. 14 Fortbildungspunk-
ten (Kategorie C) von der Bayerischen Landesärzte-
kammer zertifiziert.
Teilnahme-
BDI-Mitglied
€ 231,00
gebühr:
Nichtmitglied € 420,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung
Anmeldung:
Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-21 / 22, Fax: 0611 18133-23
Jetzt ONLINE anmelden!
05. - 07.02.2016
Salzburg
Intensivkurs Diabetologie -
Update 2016
Kursleitung:
Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert, München
Kursort:
Castellani Parkhotel Salzburg, Alpenstraße 6,
5020 Salzburg, Österreich
Zeit:
Freitag,
05.02.2016 13.00 - 18.15 Uhr
Samstag,
06.02.2016 08.45 - 18.00 Uhr
Sonntag,
07.02.2016 08.45 - 13.00 Uhr
Veranstalter: Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
CME:
Dieser Kurs wird mit vorauss. 20 Fortbildungspunk-
ten (Kategorie A) von der Landesärztekammer
Hessen zertifiziert sowie mit vorauss. 25 DFP-Punk-
ten von der österreichischen Ärztekammer appro-
biert. DMP Ankerkennung beantragt.
Teilnahme-
BDI-Mitglied
€ 297,00
gebühr:
Nichtmitglied € 540,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung
Anmeldung:
Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-21 / 22, Fax: 0611 18133-23
Freitag, 05.02.2016
13.00 - 13.05 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert,
München
13.05 - 14.15 Uhr
Epidemiologie und Diagnostik von
Typ-1- und Typ-2-Diabetes sowie
Prädiabetes
Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Palitzsch,
München
14.15 - 15.00 Uhr
Herzinfarkt und Schlaganfall bei
Diabetes mellitus
Prof. Dr. med. Oliver Schnell,
München
15.00 - 15.15 Uhr
Kurzreferat: Wo tritt die Makroan-
giopathie noch auf?
Prof. Dr. med. Oliver Schnell,
München
15.15 - 15.45 Uhr
Pause
15.45 - 16.30 Uhr
Erektile Dysfunktion: Fehlende
Angaben der Patienten.
Was soll der Arzt tun?
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
16.30 - 16.45 Uhr
Kurzreferat: Welche Risikofakto-
ren birgt das metabolisch-vasku-
läre Syndrom?
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
16.45 - 17.45 Uhr
Ursachen, Diagnostik und Thera-
pie der Retinopathie bei Typ-1 und
Typ-2 Diabetes
Prof. Dr. med. Michael Ulbig,
München
17.45 - 18.00 Uhr
Andere Augenleiden bei Diabetes
Prof. Dr. med. Michael Ulbig,
München
Samstag, 06.02.2016
08.45 - 09.45 Uhr
Orale Antidiabetika: Monothera-
pie, Kombinationsbehandlung,
Triple Therapie
Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz,
Tübingen
09.45 - 10.00 Uhr
Kurzreferat: Ältere und neue GLP1
Agonisten
Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz,
Tübingen
10.00 - 10.30 Uhr
Pause
10.30 - 11.30 Uhr
Insulintherapie als wichtigste
Säule bei Typ-1 Diabetes und
späteren Typ-2 Diabetes
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-
Draeger, München
11.30 - 11.45 Uhr
Kurzreferat: Zukunft der Insulin-
therapie.
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-
Draeger, München
11.45 - 12.45 Uhr
Beruf, Verbeamtung, Führer-
schein, Reisen, Infekte
PD Dr. med. Michael Hummel,
Rosenheim
12.45 - 13.00 Uhr
Kurzreferat: Der interessante Fall
aus der Praxis
PD Dr. med. Michael Hummel,
Rosenheim
13.00 - 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 - 14.30 Uhr
Pumpen, Pens und Blutzucker-
selbstmessung
Prof. Dr. med. Thomas Haak,
Bad Mergentheim
14.30 - 14.45 Uhr
Kurzreferat: Free Style Libre – ein
Quantensprung bei der Selbst-
kontrolle.
Prof. Dr. med. Thomas Haak,
Bad Mergentheim
14.45 - 15.30 Uhr
Depressionen besonders häufig
bei Diabetes mellitus: Häufigkeit,
Diagnose, Therapie
Prof. Dr. Karin Lange, Hannover
15.30 - 15.45 Uhr
Kurzreferat: Adipositas bzw.
Anorexie und Bulimie als Risiko-
faktoren
Prof. Dr. Karin Lange, Hannover
15.45 - 16.30 Uhr
Häufig unterschätzt und unzurei-
chend behandelt
Diabetische Polyneuropathie und
Diabetisches Fußsyndrom (DFS)
PD Dr. med. Kornelia Konz,
Wiesbaden
16.30 - 17.00 Uhr
Pause
17.00 - 17.15 Uhr
Kurzreferat: Wie gefährlich ist die
Autonome Neuropathie?
PD Dr. med. Kornelia Konz,
Wiesbaden
17.15 - 17. 45 Uhr
Herausforderungen und Fall-
stricke der Patientenschulung
Claudia Walter, Nürnberg
17.45 - 18.30 Uhr
Diabetes infolge Schwanger-
schaft, Diabetes bei Schwanger-
schaft
PD Dr. med. Martin Füchtenbusch,
München
Sonntag, 07.02.2016
08.30 - 09.15 Uhr
Nierenkrankheiten bei Diabeti-
kern: Pathogenese, Diagnostik,
Therapie
PD Dr. med. Helmut Walter, Nürnberg
09.15 - 10.00 Uhr
Der häufig unterschätzte Killer bei
Diabetikern: Arterielle Hypertonie
Prof. Dr. med. Kristian Rett, Frankfurt
a. Main
10.00 - 10.15 Uhr
Kurzreferat: Die Lipidtrias bei
Diabetes: erhöhtes modifiziertes
LDL, hohe Triglyzeride, niedriges
HDL
Prof. Dr. med. Kristian Rett, Frankfurt
a. Main
10.15 - 10.45 Uhr
Pause
10.45 - 11.15 Uhr
Körperliche Bewegung: Das A und
O für einen gesunden Lebensstil
Dr. med. Peter Zimmer, Ingolstadt
11.15 - 12.15 Uhr
Ernährungstherapie als Grundlage
der Diabetesbehandlung
Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert,
München
12.15 -13.00 Uhr
Kommentierende Zusammen-
fassung unter besonderer Berück-
sichtigung der medikamentösen
Therapie
Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert,
München
Jetzt ONLINE anmelden!
07. - 10.02.2016
Salzburg
Intensivkurs Kardiologie –
Update 2016
Kursleitung:
Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger, Nürnberg
Kursort:
Castellani Parkhotel Salzburg, Alpenstraße 6,
5020 Salzburg, Österreich
Zeit:
Sonntag,
07.02.2016 15.00 - 18.30 Uhr
Montag,
08.02.2016 09.00 - 15.00 Uhr
Dienstag,
09.02.2016 09.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch,
10.02.2016 09.00 - 12.15 Uhr
Veranstalter: Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
CME:
Dieser Kurs wird mit vorauss. 24 Fortbildungspunk-
ten (Kategorie A) von der Landesärztekammer
Hessen zertifiziert sowie mit vorauss. 24 DFP-Punk-
ten von der österreichischen Ärztekammer appro-
biert. DMP Anerkennung beantragt.
Teilnahme-
BDI-Mitglied
€ 319,00
gebühr:
Nichtmitglied € 580,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung
Anmeldung:
Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611 18133-21 / 22, Fax: 0611 18133-23
,
Jetzt ONLINE anmelden!
4
Oktober 2015
BDI aktuell
Kongresse und Fortbildungen