BDI aktuell 10_2015_E_Paper - page 22

48. Hessischer Internistentag 2015
Wissenschaftliche Organisation:
Landesverband Hessen im Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
Termin:
6. - 7. November 2015
Tagungsorte: Workshops -
in den Konferenzräumen des Agaplesion Bethanien Krankenhaus, Haus E 3. OG, Im Prüfling 23, 60389 Frankfurt
Berufspolitischer Abend -
KV Hessen, Georg-Voigt-Straße 15, 60325 Frankfurt
Vorträge und Mitgliederversammlung -
Campus Westend Hörsaalzentrum, Grüneburgplatz 1, 60232 Frankfurt, Großes Hörsaalgebäude
Leitung:
Dr. med. Wolf-Andreas Fach, Vorsitzender des BDI-Landesverbandes Hessen
Anmeldung / Organisation:
Kongress-Sekretariat, Sabina Kacprzycki, CCB Cardioangiologisches Centrum Bethanien, Im Prüfling 23, 60389 Frankfurt amMain,
Tel.: 069 945028-725, Fax: 069 945028-239
V E R A N S T A L T U N G E N
Veranstaltungen BDI
Mitgliederversammlung der Sektion
Hämatologie und Internistische Onkologie
im BDI e.V., im Rahmen der Jahrestagung
der Deutschen, Österreichischen und
Schweizerischen Gesellschaften für
Hämatologie und Onkologie
Datum:
Samstag, 10.10.2015, 08.30 - 09.30 Uhr
Leitung:
Prof. Dr. med. BernhardWörmann
Tagungsort:
Swissôtel Le Plaza Basel, Raum
Helvetia 3-5, Messepl. 25, 4005 Basel, Schweiz
Tagesordnung:
TOP 1
Begrüßung, Feststellung der Tagesord-
nung
TOP 2
Gesundheitspolitische Rahmenbedin-
gungen, Fokus Hämatologie/Onkologie
Prof. Dr. B. Wörmann
TOP 3
Berufspolitische Aktivitäten
Prof. Dr. S. Schmitz
TOP 4
Wahlen des Vorstands
TOP 5
Verschiedenes
Fortbildungsveranstaltung„Update Lipid-
therapie“ des LandesverbandesWestfalen-
Lippe im BDI e.V.
Datum:
Donnerstag, 15.10.2015, 19.30 Uhr
Leitung:
Dr. med. Prosper Rodewyk
Tagungsort:
Best Western Parkhotel
Wittekindshof, Westfalendamm 270,
44141 Dortmund
Themen:
1.
Update Lipidtherapie
Dr. Strathmann, niedergelassener Kardio-
loge, Dortmund
2.
Berufspolitische Themen
– Flüchtlingsversorgung
– aktuelle Situation in der KBV
– Neues vom Internistentag
– Terminservicestellen für fachärztliche
Internisten
Dr. med. Prosper Rodewyk
Die Veranstaltung wird von der Firma Sanofi
unterstützt.
Mitgliederversammlung der Arbeitsge-
meinschaft Medizinisches Qualitäts-
management im BDI e.V., im Rahmen des
54. Bayerischen Internisten-Kongresses
Datum:
Samstag, 17.10.2015, 12.15 - 12.45 Uhr
Leitung:
Dr. med. Bernd Birkner
Tagungsort:
Ludwig-Maximilians-Universität,
Raum A 011, Geschwister-Scholl-Platz 1,
80539 München
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Die Entwicklung des Medizinischen Quali-
tätsmanagement in Deutschland
3. Neuauflage des„Qualitätsmanagement für
Innere Medizin“ - Der aktuelle Stand
4. Wahl des Vorsitzenden der Arbeitsgemein-
schaft
5. Verschiedenes
Fortbildungsveranstaltung und Mitglieder-
versammlung des Landesverbandes Rhein-
land-Pfalz im BDI e.V.
Datum:
Mittwoch, 04.11.2015, 17.00 Uhr
Leitung:
Dr. med. Heinz Rauch
Tagungsort:
In den Räumen der Kassen-
ärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz,
Maximilianstraße 22, 67433 Neustadt.
Tagesordung:
1. Thema:
Neue Vertragsangebote in Rhein-
land-Pfalz: Verträge mit AOK und TK zu Multi-
morbidität und Pharmakotherapie
Referent:
Wolfgang Thomas, Leiter Abt.
Verträge, Kassenärztliche Vereinigung
Rheinland-Pfalz
2. Thema:
Kurze berufspolitische Informa-
tionen für Internisten.
Referent:
Tilo Radau, Geschäftsführer des
BDI e. V., Wiesbaden
3. Thema:
Diabetestherapie aktuell: Was ist
sinnvoll und was geht überhaupt noch?
(GBA-Beschlüsse,„frühe Nutzenbewertung“)
Referent:
Dr. Thomas Segiet, Diabetologe
Deutsche Diabetes Gesellschaft, Speyer
Die Veranstaltung wird ohne Pharma-
sponsoring durchgeführt. Fortbildungspunkte
wurden beantragt. Die Veranstaltung wird
anerkannt als Fortbildung für„DMP Diabetes“.
AKQEIM 2015 – Jahrestagung des Arbeits-
kreises Qualifizierter Entzug in der Inneren
Medizin im BDI e.V.
Datum:
06. - 07.11.2015
Leitung:
Dr. med. Georg Poppele, Chefarzt
Qualifizierter Entzug, Evangelisches Kranken-
haus Alsterdorf
Tagungsort:
Evangelisches Krankenhaus
Alsterdorf, Elisabeth-Flügge-Straße 1,
22337 Hamburg
Kontakt und Anmeldung:
Hilke Förster,
Sekretariat, Tel.: 040 5077-3202,
Fax: 040 5077-3618,
Anmeldung erbeten bis zum 09.10.2015
Zertifizierung:
Für die Veranstaltung hat die
Ärztekammer Hamburg 16 Fortbildungs-
punkte anerkannt.
Mitgliederversammlung des BDI-Landes-
verbandes Hessen, im Anschluss an die
wissenschaftlichen Vorträge des
48. Hessischen Internistentages
Datum:
Samstag, 07.11.2015, 18.30 - 20.00 Uhr
Leitung:
Dr. med. Wolf-Andreas Fach, Vorsit-
zender des BDI-Landesverbandes Hessen
Tagungsort:
Campus Westend Hörsaalzen-
trum, Grüneburgplatz 1, 60232 Frankfurt,
Großes Hörsaalgebäude (Der Raum wird vor
Ort bekannt gegeben)
BDI Symposien während des
122. Kongresses der DGIM e.V.
„DemographischerWandel fordert Innovation“
Datum:
09.04.2016 - 12.04.2016
Tagungsort:
Congress Center Rosengarten
Mannheim, Rosengartenplatz 2,
68161 Mannheim
Wissenschaftliche Organisation:
Kongress-
Präsident Prof. Dr. med. Gerd Hasenfuß
Weitere Detail-Informationen zu den
einzelnen Symposien finden Sie in Kürze auf
unserer Homepage
unter:
Fortbildung // Veranstaltungsübersicht //
Fortbildungen anderer Anbieter
als auch in einer der kommenden Ausgaben
der BDI aktuell. Weitere Kongressinforma-
tionen unter:
Die Teilnahme an den Symposien ist
kostenpflichtig! Es gelten die Kongress-
gebühren der DGIM e.V.
Veranstaltungen
mit ermäßigten Gebühren
für BDI-Mitglieder
Repetitorium Innere Medizin
Datum:
16.11.2015 - 21.11.2015
Leitung:
Prof. Dr. med. W. Fassbinder, Fulda
Veranstaltungsort:
Fortbildungszentrum der
Landesärztekammer Hessen, Carl-Oelemann-
Weg 5, 61231 Bad Nauheim
Tel.: 06032 782-246, Fax: 06032 782-250
Fon während der Veranstaltung 06032 782-200
Online-Anmeldung
zu Veranstaltungen der
Akademie schnell und kostenfrei unter
Teilnahmegebühr:
540,00 €
Akademiemitglieder und
Mitglieder des BDI und der DGIM
486,00 €
Einzelbuchung pro Tag
150,00 €
Akademiemitglieder und
Mitglieder des BDI und der DGIM
135,00 €
(inkl. Arbeitsmaterial und Pausenverpflegung)
Auskunft und Anmeldung:
Akademie für
Ärztliche Fort- undWeiterbildung der Landes-
ärztekammer Hessen, Frau Adelheid Zinkl,
Carl-Oelemann-Weg 5, 61231 Bad Nauheim
Tel.: 06032 782-227, Fax: 069 97672-67227
Zertifizierung:
Der vollständige Besuch
dieser Veranstaltung wird von der LÄK Hessen
mit
63 Punkten
anerkannt.
Leitlinien News – Innere Medizin 2015
Praxisrelevante Umsetzung der neuesten
Leitlinien
Unter der Schirmherrschaft des BDI e.V.
Datum:
16.01.2016
Veranstaltungsort:
Literaturhaus, Salvator-
platz 1, 80333 München, 3. OG, Saal, Foyer
Veranstaltungsleitung:
Prof. Dr. J. Labenz, Siegen
und Prof. Dr. R. Kiesslich, Wiesbaden
Zertifizierung:
Die Veranstaltung wird von
der Ärztekammer Bayern mit
8 CME-Punkten
zertifiziert.
Teilnahmegebühr:
BDI und DGIM Mitglieder:
€ 75,00
Normalpreis:
€ 100,00
Frühbucherpreis / Gebühreneingang
bis 16.12.2015:
€ 75,00
Weitere Informationen erhalten Sie über
den Veranstalter unter:
Frau Gaby Kneissler
K & L Kongress-Update GmbH
Kastanienweg 4, 67146 Deidesheim
Tel.: 06326 9658959, Fax: 06326 962869
Infos und Online-Anmeldung:
Vereinigung der
Bayerischen Internisten e.V.
Termine der interdisziplinären Fortbil-
dungsveranstaltungen der Vereinigung der
Bayerischen Internisten e.V.
Landesverband Bayern im BDI e.V.
in Zusammenarbeit mit Bayerische Landes-
ärztekammer / Akademie für Ärztliche Fort-
bildung
Fortbildungsreferat:
Dr. med. Hartmut Stöckle
Der Hessische Internistentag 2015 ist an beiden Veranstaltungstagen zur Zertifizierung angemeldet.
Ausstellung:
Wie in jedem Jahr bietet der Hessische Internistentag auch 2015 in den Pausen vielfältige Möglichkeiten für Fachgespräche und den informativen Austausch mit Ausstellern. Nutzen Sie die
Gelegenheit, um aktuelle Themen aus den Veranstaltungen zu vertiefen, Kollegen zu treffen und neue Entwicklungen von Industrie und Dienstleistern kennen zu lernen. Wir wünschen Ihnen rundum infor-
mative Tage.
Ausführliche Informationen zu Anmeldung, Stand-Reservierung und Anreise finden Sie auf der Kongresshomepage
Workshops
Hands-on-Training und Diskussionen in Kleingruppen
„
Freitag, 06.11.2015
14.00 - 18.00 Uhr
In den Konferenzräumen des
Agaplesion Bethanien Kranken-
haus, Haus E 3. OG, Im Prüfling 23,
60389 Frankfurt
Duplexsonographie der Bein-
gefäße
Dr. med. J. Renczes,
Dr. med. M. Piorkowski, Frankfurt
Duplexsonographie der
Halsgefäße
Dr. med. S. Schelle, Frankfurt
Schnupperkurs- Sonographie
Abdomen
PD Dr. med. N. Hoepffner, Frankfurt
Bitte entscheiden Sie sich für
einenWorkshop, da die diese
parallel stattfinden werden.
Berufspolitischer Abend
„
Freitag, 06.11.2015
im Anschluss an die Workshops ab
20.00 Uhr
KV Hessen, Georg-Voigt-Straße 15,
60325 Frankfurt
Thema:„Bedarfsplanung – eine
Illusion?“
Herr Minister Stefan Grüttner
,
Hessisches Sozialministerium
(angefragt)
Herr Norbert Sudhoff
, Landes-
geschäftsführer BEK Hessen
Herr Frank Dastych
,
Vorstandsvor-
sitzender KV Hessen
Herr Dr. med. Wolf von Römer
,
1. Vizepräsident BDI e.V.
Herr Wolfgang van den Bergh
,
Chefredakteur Ärztezeitung
Herr Dr. med. Wolf Andreas Fach
,
Vorsitzender BDI-Landesverband
Hessen (Moderation)
In Zusammenarbeit mit der Kas-
senärztlichen Vereinigung Hessen
Die Teilnahme am Berufspoliti-
schen Abend ist gebührenfrei.
Vorträge und Mitgliederversammlung
„
Samstag, 07.11.2015
CampusWestend Hörsaalzent-
rum, Großes Hörsaalgebäude,
Gr
üneburgplatz 1, 60232
Frankfurt
09.00 Uhr
Begrüßung (Hörsaal 10/11)
09.15 - 11.00 Uhr
Kardiologie (Hörsaal 7/8)
Vorsitz:
Prof. Dr. med. T. Voigtländer, Frankfurt
Prof. Dr. med. V. Schächinger, Fulda
Neue medikamentöse Therapien
in der Kardiologie
Herzinsuffizienz
Frau Prof. Dr. med. S. Genth-Zotz,
Mainz
Prävention, PCSK9-Hemmer
Herr Prof. Dr. med. B. Schieffer,
Marburg
Gerinnungshemmung
Frau Prof. Dr. med. E. Lindhoff-Last,
Frankfurt
09.15 - 11.00 Uhr
Gastronenterologie (Hörsaal 10/11)
Vorsitz:
Prof. Dr. med. R. Kiesslich, Wiesbaden
Prof. Dr. med. O. Kollmar, Wiesbaden
Endoskopische Therapie colitis-
assoziierter Dysplasien
Prof. Dr. med. R. Kiesslich, Wiesbaden
Stellenwert des Ultraschalls zur
Aktivitäts- und Verlaufsbeurtei-
lung
Dr. med. D. Borger, Frankfurt
Neue medikamentöse Optionen
Prof. Dr. med. A. Dignaß, Frankfurt
Chirurgische Optionen bei CED
Prof. Dr. med. O. Kollmar, Wiesbaden
11.00 - 11.45 Uhr
1. Pause
12.00 - 13.00 Uhr
Lunchsymposium
Aktuelles aus der Forschung –
Onkologie, NOAKs, CTEPH und die
Zukunft
Sind Studiendaten auf die Praxis
übertragbar? Am Beispiel der
NOAKs – aktuelle Registerdaten
PD Dr. med. F. Späh, Krefeld
Update Pulmonale Hypertonie –
Diagnose und Therapie der CTEPH
Dr. med. H. Gall, Gießen-Marburg
NeueWege in der Krebstherapie
Dr. med. M.-R. Rafiyan, Frankfurt
Zukünftige Therapiemöglichkei-
ten
Dr. med. H. Haning, Wuppertal
In Zusammenarbeit mit
„Bayer HealthCare“
13.00 - 14.00 Uhr
2. Pause
14.00 - 16.00 Uhr
Onkologie (Hörsaal 7/8)
Vorsitz:
Prof. Dr. med. H. Tesch, Frankfurt
Prof. Dr. med. H. G. Derigs, Frankfurt
Therapie der CLL
Prof. Dr. med. H. G. Derigs, Frankfurt
Immuntherapie in der Onkologie
Prof. Dr. med. H. Tesch, Frankfurt
Multimodale Therapie des Lun-
genkarzinoms
Dr. med. B. Jaeschke, Wiesbaden
Multimodale Therapie von gastro-
intestinalen Tumoren
Prof. Dr. med. Salah-Eddin Al-Batran,
Frankfurt
14.00 - 16.00 Uhr
Geriatrie (Hörsaal 10/11)
Vorsitz:
Dr. med. H. Werner, Oberursel
Dr. med. M. Bach, Frankfurt
Multimorbidität im Alter und bei
Demenz
Dr. med. B. Bach, Frankfurt
Medikamenteninteraktionen im
Alter
Dr. med. H. Werner, Oberursel
Ansätze einer ambulanten
(und/oder stationären) Reha
N.N.
16.15 - 16.30 Uhr
3. Pause
16.30 - 18.15 Uhr
Seltene Erkrankungen/Dr. House
(Hörsaal 7/8)
Vorsitz:
Prof. Dr. med. J. Schäfer, Marburg
Frau Anne Kandler, Fulda
Gesundheitspolitische Aspekte
Frau Dr. C. Winten, Sozialministerium
Hessen
Softwareunterstützung zur
Lösung scheinbar unlösbarer
Krankheiten
Dr. med. T. Müller, Marburg
It‘s never Lupus – aber manchmal
doch!
Prof. Dr. med. P. M. Kern , Fulda
Seltene Erkrankungen der Lunge
Prof. T. O. F. Wagner, Frankfurt
Problemfall Rare Disease im Zeit-
alter von DRG
Prof. Dr. med. J. A. Werner, Marburg
16.30 - 18.15 Uhr
Endokrinologie/Diabetologie
(Hörsaal 10/11)
Vorsitz:
Fr. Dr. med. C. Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
Prof. Dr. med. J. Bojunga, Frankfurt
Neue Technologien in der Diabeto-
logie – echte Innovation oder
„Spielerei“?
N.N.
Schilddrüsenstörungen in der
Peri-Postmenopause
Prof. Dr. med. J. Bojunga, Frankfurt
Osteoporose – neue Leitlinien –
was hat sich geändert?
N.N.
18.30 - 20.00 Uhr
Mitgliederversammlung des
BDI-Landesverbandes Hessen
(Der Raum wird vor Ort bekannt
gegeben.)
6
Oktober 2015
BDI aktuell
Veranstaltungen und Kleinanzeigen
1...,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21 23,24
Powered by FlippingBook