54. Bayerischer Internisten-Kongress
Wissenschaftliche Organisation:
Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V. in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
Termin:
17. - 18. Oktober 2015
Tagungsort:
Ludwig-Maximilians-Universität München, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
Leitung:
Prof. Dr. med. Johannes Mann, München
Teilnahmeregistrierung / Organisation der Industrieausstellung:
MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG, Neuwieder Str. 9, 90411 Nürnberg, Tel.: 0911 39316-57 bzw. -17,
Plenarveranstaltungen:
Samstag, 17.10.2015
09.00 - 09.20 Uhr
Kongress-Eröffnung
Johannes Mann
09.20 - 12.45 Uhr
Hämato-Onkologie, Gastro-
enterologie, Infektiologie
Vorsitz: Christian Peschel, Roland
Schmid
Was muss der Internist über die
Endoskopie des Gastrointestinal-
traktes wissen?
Bruno Neu
Dysphagie - ein Symtom,
verschiedene Entitäten
Monther Bajbouj
Zystische Pankreasläsionen, wann
beobachten; wann resezieren
Hana Algül
HIV – State of ART: Ein aktueller
Update
Christoph Spinner
11.00 - 11.30 Uhr
Pause
Immuncheckpoint-Inhibitoren:
Immuntherapie jenseits des
malignen Melanoms
Angela Krackhardt
Neue Entwicklungen in der
Therapie des multiplen Myeloms
Florian Bassermann
Grenzen der zielgerechten,
molekularen Therapie von soliden
Tumoren
Sylvie Lorenzen
14.00 - 17.30 Uhr
Kardiologie, Nephrologie und
Pneumologie
Vorsitz: Heribert Schunkert,
Karl Ludwig Laugwitz
Herzinsuffizienztherapie: mehr
als ACE-Hemmer und Betablo-
cker
Carolin Sonne
Neue Revaskularisationsleit-
linien: Was hat sich geändert?
Christian Bradaric
Herzklappenerkrankungen:
Chirurgie oder Intervention?
Christian Hengstenberg
15.30 - 16.00 Uhr
Pause
Sport bei Herzerkrankungen:
Statt oder zusätzlich zu Medika-
menten?
Martin Halle
Akute Dekompensation der
Niere bei Herzinusffizienz
Uwe Heemann
COPD: Stand 2015
Hubert Hautmann
Sonntag, 18.10.2015
09.00 - 13.00 Uhr
Überblick über die wichtigsten
Arbeiten des letzten Jahres aus
den Teilgebieten Innere Medizin
Vorsitz: Johannes Mann, Michael
Fischereder
Angiologie
Malte Ludwig, Tutzing
Endokrinologie und Diabetes
Roland Büttner, Regensburg
Gastroenterologie
Roland Schmidt, München
Kardiologie
Matthias Pauschinger, Nürnberg
10.50 - 11.20 Uhr
Pause
Nephrologie
Karl Hilgers, Nürnberg
Onkologie/Hämatologie
Martin Trepel, Augsburg
Pneumologie
Joachim Ficker, Nürnberg
Rheumatologie
Ulrich Dendorfer, München
14.00 - 17.55 Uhr
Rheumatologie, Endokrinologie,
Diabetes und Angiologie
Vorsitz: Martin Reincke, Johannes
Mann
Tiefe Venenthrombose und
Lungenembolie – wie lange
womit behandeln
Ulrich Hoffmann
Riesenzellarteriitis – eine
systemische Gefäßerkrankung
Michael Czihal
Neue endovaskuläre Verfahren
bei pAVK
Peter Kuhlencordt
Diabetologische Betreuung von
Frauen mit Gestationsdiabetes
während und nach der Schwan-
gerschaft
Andreas Lechner
15.40 - 16.10 Uhr
Pause
Autoimmunthyreoiditis,
Schwangerschaft und Thyroxin-
substitution
Roland Gärtner
Aktuelle Diagnostik und
Therapie der PMR
Claudia Dechant
Aktuelle Diagnostik und
Therapie der rheumatoiden
Arthritis
Jan Leipe
Seminare / Intensivkurse
Samstag, 17.10.2015
09.30 - 14.30 Uhr
Diabetologie intensiv 2015
°
DMP Diabetes
Leitung/Moderation: Klaus-Dieter
Palitzsch, Carsten Otto
Bedeutung der SGLT-2-Inhibitoren
in der Mono- bzw. Kombinations-
therapie bei Typ 2-Diabetes
Klaus-Dieter Palitzsch
Nutzen und Sicherheit von DPP-
4-Inhibitoren und GLP-1 Analoga
bei Typ 2-Diabetes
Carsten Otto
Haben Sulfonylharnstoffe und
Glinide noch eine Berechtigung in
der Therapie des Typ 2-Diabetes?
Jochen Seißler
Kritische Bewertung neuer
Insuline (incl. Inhalative
Darreichungsformen)
Petra-Maria Schumm-Draeger
11.40.-.12.10 Uhr
Pause
Hypoglykämie als Therapie-
komplikation –Wird das Risiko
unterschätzt?
Martin Füchtenbusch
15.00 - 15.30 Uhr
Pause
Kardiale medikamentöse
Therapie bei Niereninsuffizienz
–Was ist zu beachten?
Michael Blumenstein
Schwindel und Synkopen
Michael Weis
Genetische Ursachen bei
Herzrhythmusstörungen
Stefan Kääb
Experten-Foren°*
Samstag, 17.10.2015
11.00 - 12.30 Uhr
Hämostaseologie aktuell 2015
Leitung/Moderation: Gerhart Tepohl,
Thomas M. Schiele
Moderne Antikoagulation und
Thrombozytenfunktionshem-
mung: Indikation, kritische
Wertung
Michael Spannagl
KHK und Infarkt: Aktuelle
medikamentöse Strategien
Wolfgang von Scheidt
Venenthrombose: Akutbehand-
lung und Sekundärprophylaxe
Ulrich Hoffmann
Mit freundlicher Unterstützung
durch die Firma Bayer Vital GmbH.
15.00 - 16.30 Uhr
Endokrinologie aktuell 2015
Leitung/Moderation: Otto-Albrecht
Müller, Thomas Eversmann
Osteoporose – Update 2015
Christoph J. Auernhammer
Vitamin D Mangel – ein Problem?,
wann therapieren?
Klaus-Dieter Palitzsch
Primärer Hyperparathyreodismus
– wann und wie therapieren?
Roland Gärtner
Sonntag, 18.10.2015
10.00 - 11.30 Uhr
Hepatologie aktuell 2015
Leitung/Moderation:
Alexander Gerbes, Martin Strauch
Leberzirrhose und
Komplikationen
Alexander Gerbes
HCC und Gallengangs-CA
Enrico de Toni
NASH und ASH – aktueller Stand
Axel Holstege
13.00 - 14.30 Uhr
Infektiologie aktuell 2015
Leitung/Moderation:
Thomas Löscher, Kurt Reising
Aktuelle Infektionsepidemiologie:
Bedeutung für die Reise- und
Migrationsmedizin
Thomas Löscher
Update Erwachsenen- und
Reiseimpfungen
Martin Alberer
Borreliose: Spätkomplikationen
Peter Herzer
15.00 - 16.30 Uhr
Palliativmedizin aktuell 2015
Leitung/Moderation:
Christoph Clemm, Johanna Anneser
Palliativmedizin und Hospizver-
sorgung im ambulanten und stati-
onären Bereich – Alternative zur
aktiven Sterbehilfe
Berend Feddersen
Symptomorientierte Behandlung
am Lebensende am Beispiel von
Schmerzen und Atemnot
Hans Pohlmann
Das Recht am Lebensende
RAWolfgang Putz
Berufspolitik
Samstag, 17.10.2015
13.00 - 15.00 Uhr
Berufspolitisches Forum
Aktuelle gesetzliche Rahmen-
vorgaben der Ambulanten
Spezialärztlichen Versorgung
(ASV) –Warum kommt die ASV
nicht in Schwung?
Leitung: Dr. Wolf von Römer,
1. Vizepräsident BDI e.V.
Podiumsdiskussion:
Dr. WolfgangWesiack,
Präsident BDI e.V.
Prof. Dr. Hans-Martin Hoffmeister,
Vorstand BDI e.V.
Dr. Andreas Köhler, ehem. Vorstands-
vorsitzender KBV (angefragt)
Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher,
Vorstandsvorsitzender DAK
(angefragt)
Franz Knieps, Vorsitzender
BKK-Dachverband e.V. (angefragt)
Öffentliche Veranstaltung
Samstag, 17.10.2015
15.30 - 17.30 Uhr
Öffentliche Informations- und Dis-
kussionsveranstaltung in Zusam-
menarbeit mit dem Gesundheits-
forum der Süddeutschen Zeitung
„Schwindel, Herz- und Schlagan-
fall“
Leitung/Moderation:
Prof. Dr. Michael Weis
(KRHS Neuwittelsbach)
Prof. Dr. Hellmut Mehnert
(Forschungsgruppe Diabetes e.V.)
Einführung
Prof. Dr. Michael Weis
Schwindel und Synkope aus
internistischer Sicht
Prof. Dr. Michael Weis
Schwindel aus neurologischer
Sicht
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Strupp
(Neurologische Klinik, Klinikum
Großhadern)
Herzrhythmusstörungen und
Schlaganfall: Primär- und Sekun-
där-Prophylaxe
Prof. Dr. Thomas Korte (Herz-Gefäß-
zentrum Nymphenburg, Klinikum
Dritter Orden München)
Podiumsdiskussion mit Referen-
ten und Auditorium
Abschließende Zusammenfassung
Prof. Dr. Hellmut Mehnert
*
Die Buchung einer Tageskarte bzw.
eines Dauerausweises ist erforderlich!
° Begrenzte Teilnehmerzahl,
Voranmeldung erforderlich!
Angiologische Diagnostik
und Therapie bei pAVK und
Diabetes mellitus
Amra Cuk
Erfolge und Komplikationen der
Bariatrischen Chirurgie
Thomas Hüttl
Nephroprotektion bei Diabetes
mellitus
Johannes Mann
10.00 - 13.10 Uhr
Pneumologie aktuell 2015
°
*
DMP Asthma & COPD
Leitung/Moderation: Joachim Meyer,
RichardWimmer
Lungenfunktion/Spirometrie in
der Praxis – Durchführung und
Interpretation
Rudolf Jörres
Lungenfibrose – Update 2015
Michael Pfeifer
Asthma und COPD – Update
2015
Joachim Meyer
11.40 - 12.10 Uhr
Pause
Pulmonale Hypertonie – Update
2015
Hanno Leuchte
Pneumonie und Sepsis
Claus Peckelsen
Mit freundlicher Unterstützung
durch die Fa. Bayer Vital GmbH.
10.30 - 13.40 Uhr
Herz-Echo Basic-Kurs
(Video-Technik)°*
DMP KHK und Herzinsuffizienz
Leitung/Moderation: Astrid Ilg
– Schnittebenen und Dopplertechnik
– Beurteilung der Links-Ventrikulä-
ren Funktion
– Beurteilung der Herzklappen
– Konzept der Notfall-Echokardio-
graphie
– Fallbeispiele
11.50 - 12.20 Uhr
Pause
14.30 - 17.40 Uhr
Ultraschall-Refresher-Kurs
°
*
Abdomen und Schilddrüse
(Video-Technik)
Leitung/Moderation: Deike Strobel,
Konrad Stock
Block I:
– Leber
– Gallenblase
– Pankreas
Block II:
– Nieren und Nebennieren
– Ableitende Harnwege
– Große Gefäße
Block III:
– Schilddrüse
Zwischen Block I und Block II
30 Min. Pause
14.30 - 18.00 Uhr
Kardiologie aktuell 2015 –
Block I
°
*
Kurs 1402
DMP KHK und Herzinsuffizienz
2-teilige Veranstaltung mit unter-
schiedlichen Schwerpunktthemen
Leitung: Wolfram Delius
Moderation: Christopher Reithmann,
Robert H.G. Schwinger
KHK und Triple Therapie –
Geht das jetzt auch bei NOA‘cs?
Wolfgang von Scheidt
Typische Angina pectoris – keine
hochgradigen Koronarstenosen
Stephan Holmer
Mitralklappeninsuffizienz –
Clip, OP oder Medikamente?
Harald Kühl
16.00 - 16.30
Pause
Herzinsuffizienz – Neue medika-
mentöse Therapieoptionen
Robert H.G. Schwinger
Bioresorbierbare Stents – Ist das
schon Standard-Therapie?
Matthias Pauschinger
Der interessante Fall aus der
Intensivmedizin
Markus Engel
Sonntag, 18.10.2015
09.30 - 12.40 Uhr
EKG Refresher-Kurs 2015
°
*
Diagnostische Abklärung,
therapeutische Konsequenzen mit
Fallbeispielen
DMP KHK und Herzinsuffizienz
Leitung: Wolfram Delius
Moderation: Anton Hahnefeld,
Christopher Reithmann
Schwerpunkt-Themen:
– Akutes Koronarsyndrom
– Infarkt
– Herzrhythmusstörungen
– Entzündliche Herzerkrankungen
– Schrittmacher – EKG
– Genetisch determinierte Herz-
rhythmusstörungen
11.00 - 11.20 Uhr
Pause
10.30 - 14.10 Uhr
Geriatrie aktuell 2015
°
*
Wichtige diagnostische und
therapeutische Aspekte für die
Praxis. Anrechenbar für Zusatz-
qualifikation Geriatrisches
Assessment
Leitung/Moderation: Cornel Sieber,
Walter Swoboda
Aktuelle Situation, Altersmedi-
zinische Grundbegriffe und
Eckdaten für die Behandlung
Cornel Sieber
Besonderheiten der Antikoagu-
lation und Thrombozyten-
funktionshemmung beim
älteren Patienten
Michael Spannagel
Problem Pharmakotherapie bei
Chron. Niereninsuffizienz
Michael Fischereder
12.10 - 12.30 Uhr
Pause
Akute Verwirrtheitssyndrome
im Alter
Steffen Schlee
Alter und Gastrointestinale
Störungen
Axel Holstege
Endokrinologischer Streifzug:
Schilddrüse, Hypogonadismus
und Vitamin D
Cornelius Bollheimer
13.30 - 17.00 Uhr
Kardiologie aktuell 2015 –
Block II
°
*
DMP KHK und Herzinsuffizienz
2-teilige Veranstaltung mit unter-
schiedlichen Schwerpunktthemen
Leitung: Wolfram Delius
Moderation: Christopher Reithmann,
Robert H.G. Schwinger
Nicht-invasive Diagnostik der
KHK
Werner Moshage
Ventrikuläre Tachykardie –
Wann Ablation?Wann ICD?
Wann Antiarrhythmikum?
Christopher Reithmann
OP-Fähigkeit für nicht kardiale
Operationen –Was sagen die
Leitlinien?Was ist wichtig?
Sebastian Maier
Alle weiteren Informationen zu Teilnahmegebühren, Teilnehmerregistrierung, Teilnahmebedingungen, Zimmerreservierung, Aussteller / Sponsoren, sowie Industriesupport
entnehmen Sie bitte der Kongresshomepage
Kongresse und Fortbildungen
BDI aktuell
Oktober 2015
5