31.05. – 05.06.2015 Playa de Muro,
Mallorca
30. Internationaler
interdisziplinärer
Seminarkongress für ärztliche
Fortbildung
Kursleitung:
Leitung Prof. Dr. med. Reinhard Büchsel, Berlin
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück, Weimar
Seminarort:
Hotel Be Live Grand Palace de Muro Adresse Ctra.
Alcudia-Artà, S/N, 07458 Playa de Muro Spanien
CME:
vorauss. 30 Kategorie B
Schwerpunkt- Krankheiten des Herzens und der Atemorgane,
themen:
Hämatologie
Teilnahme-
Kongresskarte:
€ 180,00 Mitglied
gebühr:
€ 300,00 Nichtmitglied
Tageskarte:
€ 66,00 Mitglieder
€ 110,00 Nichtmitglied
Assistenzpersonal € 150,00
Nichtmitglied
€ 445,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung
Anmeldung:
Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611-18133-21 / 22, Fax: 0611-18133-23
Sonntag, ..
17.00 Uhr
Eröffnung
anschließend Eröffnungsvortrag:
Ist Golf Sport?
Prof. Dr. med. Josef Zähringer,
Freiburg i. Brsg
Montag, ..
09.00 - 10.00
Lipidologie
Fettstoffwechsel: Leitlinien und
Realität
Prof. Dr. med. Armin Steinmetz,
Andernach
10.00 - 11.45
Hämatologie
1. Non-Hodgkin-Lymphome
2. Akute Leukämien - Standards und
Neuerungen
PD Dr. med. Herbert Gottfried Sayer,
Erfurt
12.00 - 13.00
Andrologie
Testosteron-Mangel beim alternden
Mann: aktuelle Kontroversen
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Eberhard
Nieschlag,M ünster
13.00 - 16.00
Pause
16.00 - 17.00
Hypertensiologie
Der ältere Patient in der Hypertonie-
behandlung
Prof. Dr. med. Gerd Bönner, Freiburg
i. Brsg.
17.00 - 18.00
Nephrologie
Neues zur Therapie und Diagnostik
beim Schlaganfall
Prof. Dr. med. Dirk Sander, Feldafing
18.00 - 19.00
Gastroenterologie
Präkanzerosen des oberen Verdau-
ungstraktes
Prof. Dr. med. Joachim Labenz,
Siegen
20.30 - 21.30
Wirtschaftliches Verordnen
unter den aktuellen gesetzlichen und
vertraglichen Rahmenbedingungen
Dr. med. Johannes Knollmeyer,
Frankfurta .Main
Dienstag, ..
09.00 - 10.00
Lipidologie
Diabetische Dyslipidämie: Nicht nur
LDL-Cholesterin
Prof. Dr. med. Armin Steinmetz,
Andernach
10.00 - 11.45
Kardiologie
1. Stufentherapie der Herzinsuffizi-
enz - Leitlinien und aktuelle Entwick-
lungen
2. Stent und Vorhofflimmern -Tripp-
letherapie
wann?, wie lange?, womit?
Prof. Dr. med. Dirk J. Beuckelmann,
Starnberg
12.00 - 13.00
Gastroenterologie
Neue Krankheiten in der Gastro-
enterologie
Prof. Dr. med. Joachim Labenz,
Siegen
13.00 - 16.00
Pause
16.00 - 17.00
Andrologie
Behandlung der männlichen
Infertilität
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Eberhard
Nieschlag,M ünster
17.00 - 18.00
Neurologie
Spannende Kasuistiken - neurologi-
sches Videoforum
Prof. Dr. med. Dirk Sander, Feldafing
18.00 - 19.00
Infektiologie
Impfungen - Update
Prof. Dr. med. Thomas Löscher,
München
20.30 - 21.30
Arzt & Recht
Medizinischer Standard, Aufklärung,
Dokumentation und Organisation im
Lichte des Patientenrechtegesetzes -
prakt. Erfahrungen / Bedeutung von
Leitlinien
RA Rolf-Werner Bock, Berlin
Mittwoch, ..
09.00 - 10.00
Hypertensiologie
Umgang mit der therapieresistenten
Hypertonie
Prof. Dr. med. Gerd Bönner, Freiburg
i. Brsg.
10.00 - 11.45
Pneumologie
1. Update - Asthma bronchiale
2. Zufallsbefunde in der Pneumologie
und ihre Bedeutung für den klini-
schen Alltag
Prof. Dr. med. Almuth Pforte, München
12.00 - 13.00
Rheumatologie
Der Rheumaschmerz
Prof. Dr. med. Michael Ausserwinkler,
Villach
13.00 - 16.00
Pause
16.00 - 17.00
Dermatologie
Lyme Borreliose
Diagnostik und Therapie
Prof. Dr. med. Heidelore Hofmann,
München
17.00 - 18.00
Gastroenterologie
Reizdarm neu sortiert: FODMAPs,
SIBO und andere Spieler.
Prof. Dr. med. Reinhard Büchsel,
Berlin
18.00 - 19.00
Infektiologie
Importerkrankungen bei Reisenden,
Migranten und Flüchtlingen
Prof. Dr. med. Thomas Löscher,
München
20.30 - 21.30
Gesundheitscoach
Neue Chancen für die Prävention
Teil I
Dr. med. Wolfgang Grebe,
Frankenberg/Eder
Donnerstag, ..
09.00 - 10.00
Endokrinologie
Endokrinologie in Bildern: hätten Sie
es erkannt?
PD Dr. med. Onno E. Janßen,
Hamburg
10.00 - 11.45
Pneumologie
1. COPD
2. Sarkoidose
Prof. Dr. med. Susanne Lang, Gera
12.00 - 13.00
Hepatologie
Virale Hepatitis: Ist die definitive Hei-
lung Realität?
Prof. Dr. med. Guido Gerken, Essen
13.00 - 16.00
Pause
16.00 - 17.00
Dermatologie
Reisedermatosen
Prof. Dr. med. Heidelore Hofmann,
München
17.00 - 18.00
Rheumatologie
Rheuma im Achsenskelett
Prof. Dr. med. Michael Ausserwinkler,
Villach
18.00 - 19.00
Psychiatrie
Somatoforme und dissoziative
Störungen TeilI
Prof. Dr. med. Albert Diefenbacher,
Berlin
20.30 - 21.30
Gesundheitscoach
Neue Chancen für die Prävention
Teil II
Dr. med. Wolfgang Grebe,
Frankenberg/Eder
Freitag, ..
09.00 - 10.00
Endokrinologie
Endokriner Hypertonus
PD Dr. med. Onno E. Janßen, Hamburg
10.00 - 11.45
Kardiologie
Klappenfehler, Synkope, Therapie
der KHK
Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska,
Karlsruhe
12.00 - 13.00
Hepatologie
Die Leberzirrhose und ihre Kompli-
kationen einschließlich Leberzell-
karzinom
Prof. Dr. med. Guido Gerken, Essen
13.00 - 16.00
Pause
16.00 - 17.00
Diabetologie
Typ 2 Diabetes -Was ist neu? Was
bleibt? Was ist überholt?
Schwerpunkt Therapie
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
17.00 - 18.00
Diabetologie
Typ 2 Diabetes - Was ist neu?
Was bleibt? Was ist überholt?
SchwerpunktF olgekrankheiten,
Sonderfälle
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Wiesbaden
18.00 - 19.00
Psychiatrie
Somatoforme und dissoziative
Störungen Teil II
Prof. Dr. med. Albert Diefenbacher,
Berlin
- Änderungen vorbehalten -
Workshops
01.–02.06.2015
09.00–13.00
und 01.06.2015
16.00-19.00
Ultraschall-Refresherkurs
Prof. Dr. med. Gebhard Mathis,
Rankweil
CME: vorauss. 11; DFP: 14
Mitgl. € 114,–; Nichtmitgl. € 190,–
03.06.2015
10.00-13.00 und 16.00-19.00
Echokardiographie-Refresherkurs
Dr. med. Johannes P. Tries/Mainz
CME: vorauss. 8; DFP: 8
Mitgl. € 78,–; Nichtmitgl. € 130,–
04.06.2015
10.00-13.00 und 16.00-19.00
Doppler-Duplex-Sonographie-
Refresherkurs
(der peripheren Arterien und Venen)
Dr. med. Susanne Karasch/Köln
Dr. med. Thomas Karasch/Düsseldorf
CME: vorauss. 8; DFP: 8
Mitgl. € 78,–; Nichtmitgl. € 130,–
05.06.2015
10.00-13.00 und 16.00-19.00
Doppler-Duplex-Sonographie-
Refresherkurs
(der supraaortalen Gefäße)
Dr. med. Susanne Karasch/Köln
Dr. med. Thomas Karasch/Düsseldorf
CME: vorauss. 8; DFP: 8
Mitgl. € 78,–; Nichtmitgl. € 130,–
Jetzt ONLINE anmelden!
12.06.–14.06.2015 Berlin
Allgemeine Innere Medizin
2015 –Was ist neu?
Kursleitung:
Prof. Dr. med. BernhardWörmann, Berlin
Kursort:
Kaiserin-Friedrich-Stiftung, Hörsaal
Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin (Mitte)
Zeit:
Freitag,
12.06.2015
16.00 - 19.30 Uhr
Samstag, 13.06.2015
09.00 - 17.30 Uhr
Sonntag, 14.06.2015
09.00 - 12.30 Uhr
CME:
Dieser Kurs wird mit vorauss. 16 Fortbildungspunkten
(Kategorie A) von der Ärztekammer Berlin zertifiziert.
Teilnahme-
BDI-Mitglied
€ 267,00
gebühr:
Nichtmitglied
€ 445,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung
Anmeldung:
Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611-18133-21 / 22, Fax: 0611-18133-23
,
Jetzt ONLINE anmelden!
19.06. – 20.06.2015 Bonn
Intensivkurs Pneumologie
Kursleitung:
PD Dr. med. Selcuk Tasci, Siegburg
Kursort:
Collegium Leoninum Alte Kirche
Nova Vita Residenz Bonn GmbH
Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn
Zeit:
Freitag,
19.06.2015
09.30 - 17.30 Uhr
Samstag,
20.06.2015
09.00 - 17.00 Uhr
CME:
Dieser Kurs wird mit vorauss. 16 Fortbildungspunk-
ten (Kategorie A) von der Landesärzte-
kammer Nordrhein zertifiziert
Teilnahme-
BDI-Mitglied
€ 267,00
gebühr:
Nichtmitglied
€ 445,00
Information
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
und
Kongresse und Fortbildung
Anmeldung:
Schöne Aussicht 5, 65193Wiesbaden
Tel.: 0611-18133-21 / 22, Fax: 0611-18133-23
,
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Akademie der DGP statt.
Freitag, ..
09.30 - 10.15 Uhr
Pulmonale Hypertonie - neue
Guidelines,neu e Therapien
Prof. Dr. med. Dirk Skowasch, Bonn
10.15 - 11.00 Uhr
Lungenembolie - neue Guidelines,
neue Therapien
Prof. Dr. med. Dirk Skowasch, Bonn
11.00 - 11.15 Uhr
Kaffeepause
11.15 - 12.00 Uhr
Schlafbezogene Atmungsstörungen
– Klassifikation und Comorbidität
PD Dr. med. Wolfgang Galetke, Köln
12.00 - 12.45 Uhr
Schlafapnoe Therapie 2015 - was
bleibt, was kommt?
PD Dr. med. Wolfgang Galetke, Köln
12.45 - 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 - 14.45 Uhr
Asthma Bronchiale - Klinisches
Management
Prof. Dr. med. Uwe Jürgens, Bonn
14.45 - 15.30 Uhr
Analgetikaintoleranz und chroni-
sche Sensibilisierungen
Prof. Dr. med. Uwe Jürgens, Bonn
15.30 - 16.00 Uhr
Kaffeepause
16.00 - 16.45 Uhr
Management der ambulant erwor-
benen Pneumonie
Prof. Dr. med. Stefan Krüger, Düsseldorf
16.45 - 17.30 Uhr
Update typische und atypische
Mykobakteriosen
Prof. Dr. med. Stefan Krüger, Düsseldorf
Samstag, ..
09.00 - 09.30 Uhr
Grußwort der Fortbildungsakade-
mie der DGP und„Warum ich
Pneumologin/Pneumologe
werdens ollte…“
Frau Dr. med. Ortrud Karg, München
09.30 - 09.45 Uhr
„Warm up“: LUFU„spezial“
Prof. Dr. med. F. JoachimMeyer, München
09.45 - 10.30 Uhr
Management der Akutexazerba-
tion der COPD
Prof. Dr. med. F. JoachimMeyer, München
10.30 - 11.00 Uhr
Kaffeepause
11.00 - 11.45 Uhr
Thorakale Bildgebung –„oldies
but goldies“
PD Dr. med. Hilmar Kühl, Essen
11.45 - 12.30 Uhr
Spezielle Bildgebung bei Interstitiel-
len Lungenerkrankungen und COPD
PD Dr. med. Hilmar Kühl, Essen
12.30 - 13.30 Uhr
Mittagspause
13.30 - 14.15 Uhr
Diagnostisches Workup des unkla-
ren Lungenrundherdes
PD Dr. med. Selcuk Tasci, Siegburg
14.15 - 15.00 Uhr
Molekulare Diagnostik des Bron-
chial-Karzinoms – auf demWeg
zur personalisierten Medizin
Dr. med. Lars Tharun, Köln
15.00 - 15.30 Uhr
Kaffeepause
15.30 - 16.15 Uhr
NIV bei chronisch respiratorischer
Insuffizienz – wann, wie, wo?
Dr. med. Jens Callegari, Köln
16.15 - 17.00 Uhr
Wieviel Palliativmedizin brauchen
wir in der Pneumologie?
Frau Dr. med. Ortrud Karg, München
- Änderungen vorbehalten -
Jetzt ONLINE anmelden!
Bedingungen für die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Berufsverbandes Deutscher Internisten e. V. (BDI)
1. Allgemeines
Diese Bedingungen gelten für die Teilnahme an
Fortbildungsveranstaltungen des BDI. Mit der
Anmeldung erkennt derTeilnehmer die Bedin-
gungen an.
2. Angebot und Vertragsschluss
Die Teilnehmerzahl der Kurse ist begrenzt. Die
Kursangebote sind grundsätzlich freibleibend, d.
h. sie sind als verbindliche Angebote im Rahmen
der verfügbaren Kursplätze zu verstehen. An-
meldungen zu BDI-Fortbildungsveranstaltungen
haben schriftlich zu erfolgen und sind verbindlich.
Die Kursplätze werden in der Reihenfolge des Ein-
gangs der schriftlichen Anmeldungen vergeben.
Bei Überbuchung erfolgt eine Benachrichtigung.
3. Zahlungsbedingungen
Die Zahlung der Kurs- bzw. Kongressgebühren
wird mit der Rechnungsstellung fällig.
4. Rücktritt
4.1. Rücktritte von bereits gebuchten Kursen/Kon-
gressen müssen per Einschreiben erfolgen, bitte
geben Sie Ihre Bankverbindung an.
4.2. Bei Zugang der Rücktrittsmeldung mindes-
tens 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine
Bearbeitungsgebühr von Euro 25,- erhoben.
4.3. Bei Zugang der Rücktrittsmeldung ab dem 27.
Tag vor Veranstaltungsbeginn ist eine Bearbei-
tungsgebühr von Euro 75,- zu zahlen.
4.4. Bei Zugang der Rücktrittsmeldung ab dem
3. Tag vor Veranstaltungsbeginn ist die gesamte
Kurs- bzw. Kongressgebühr zu zahlen.
5. Änderung und Absage eines Kurses durch
Veranstalter
5.1. Die Veranstaltungen finden nur bei Errei-
chung einer Mindestteilnehmerzahl statt. Der
BDI behält sich vor, Referenten auszutauschen,
Veranstaltungen räumlich oder zeitlich zu
verlegen oder abzusagen und Änderungen im
Programm vorzunehmen. Wird eine Veranstaltung
abgesagt, werden bereits gezahlte Gebühren in
voller Höhe erstattet. Schadensersatzansprüche
sind ausgeschlossen.
5.2. Sollten innerhalb der Fortbildungen„Quali-
tätssicherung“, Workshops oder in Paket-Ange-
boten vertretbare Änderungen der Veranstaltung
erforderlich sein, so besteht kein Anspruch auf
anteilige Kostenerstattung.
6. Kongresse
6.1. Kongresskarten werden nur zu Kongressen
herausgegeben und berechtigen zum Besuch der
Seminarvorträge.
6.2. Ärzte im Ruhestand, arbeitslose Mediziner
sowie Ärzte im Erziehungsurlaub erhalten bis auf
Widerruf gegen Nachweis die Gebührensätze für
Mitglieder.
6.3. Nur Kongressteilnehmer können an den
Sonderkursen teilnehmen, d. h. der Erwerb einer
Kongresskarte ist obligatorisch. Die Kongress-
karten sind im Kongressbüro des BDI vor Ort
abzuholen. Diese werden nur abgegeben, wenn
die Kongressgebühren vorher bezahlt worden
sind. Die Kongresskarten sind nicht übertragbar.
Der Veranstalter
4
März 2015
BDI aktuell
Kongresse und Fortbildungen