BA_001 - page 22

Fax: 089 57093-61930, E-Mail:
/
Thema:
PALLIATIVMEDIZIN UND HOSPIZVERSORGUNG
Hilfe am Lebensende
Referenten:
PD Dr. med. Berend Feddersen
(Klinik für
Palliativmedizin, Klinikum Großhadern)
Palliativmedizin und Hospizversorgung im
ambulanten und stationären Bereich - Alter-
native zur aktiven Sterbehilfe (aktueller Stand,
zukünftiger Bedarf, Überleitungsproblematik)
Dr. med. Hans Pohlmann
(Städt. Klinikum
München Harlaching) Symptomorientierte
Behandlung am Lebensende am Beispiel von
Schmerzen und Atemnot bei onkologischen
und nichtonkologischen Patienten
PD Dr. med. Johanna Anneser
(Palliativme-
dizinischer Dienst, Klinik für Psychosomatik
und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar,
TUM) Kommunikation mit unheilbar Kranken
am Lebensende und Angehörigen (breaking
bad news, Gesprächsführung, Wahrhaftigkeit,
Ängste, Hoffnung)
RAWolfgang Putz
(Rechtsanwalts-Kanzlei
München. Lehrbeauftragter für Medizinrecht
und Medizinethik LMU) Das Recht am Lebens-
ende (Patientenverfügung, assistierter Suizid,
Sterbehilfe)
Podiumsdiskussion: Mit Referenten und
Moderatoren
Leitung/Moderation:
Prof. Dr. med. Reiner Hartenstein
(Tutzing)
Prof. Dr. med. Christoph Clemm
(Fachpraxis
Onkologie-Hämatologie, Klinikum re. d. Isar
TUM)
Begrüßung/Leitung:
Dr. med. Wolf von Römer
(1. Vorsitzender
Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V.)
Dr. med. Hartmut Stöckle
(Fortbildungsreferat
Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V.)
Anerkennung:
3 CME-Punkte BLÄK
Sonstige Veranstaltungen
59. Jahres-Kongress der SPIG
Diagnostik und Therapie internistischer
Volkskrankheiten
Datum:
05. - 07.03.2015
Ort:
Neustadt
Tagungsort:
Saalbau, Bahnhofstraße 1 ,
67434 Neustadt an der Weinstraße
Tagungspräsident:
Prof. Dr. Ralf Zahn /
Ludwigshafen
Organistation:
Ina Janson-Külbs, Medizinische Klinik A
Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH,
Bremserstraße 79, 67063 Ludwigshafen
Tel.: 0621 - 503 – 3901, Fax: 0621 - 503 – 3977,
E-Mail:
10. Gemeinsamer Österreichisch-Deutscher
Geriatriekongress
55. Kongress der Österreichischen Gesell-
schaft für Geriatrie und Gerontologie
Public Health für eine alternde Gesellschaft
Datum:
26. - 28.03.2015
Ort:
Wien - Österreich
Veranstaltungsort:
Congress Center - Messe Wien
Veranstalter:
Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und
Gerontologie
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie
Leitung:
Prim. Dr. Katharina Pils
,
Kongressprä-
sidentin ÖGGG
Prof. Dr. Ralf-Joachim Schulz, Präsident DGG
Teilnahmegebühren:
Frühbucher
Regulär
bis
bis
15.02.2015
16.02.2015
€ 250,-
€ 300,-
Mitglieder Fach-
€ 210,-
€ 250,-
gesellschaften
ÖGGG, DGG, DGGG, SFGG
ReferentInnen
€ 150,-
€ 180,-
StudentInnen*
€ 100,-
€ 120,-
Tageskarte
€ 140,-
€ 155,-
*mit gültiger Inskriptionsbestätigung, Höchs-
talter 30 Jahre
Online Anmeldung:
BDI Symposien während des 121. Inter-
nistenkongresses der DGIM
Datum:
18.04.2015 - 21.04.2015
Ort:
Mannheim
Kongress-Präsident / Leitung:
Prof. Dr. med. Michael Hallek
Veranstaltungsort:
Congress-Center, Rosen-
gartenplatz 2, 68161 Mannheim, Tel.: +49 221
478-87216, Fax: +49 221 478-97604
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 5
dieser Ausgabe
121. Kongress der DGIM„Molekulare Prin-
zipien der Inneren Medizin: Aufbruch in
eine neue Ära“
Datum:
18.04.2015 - 21.04.2015
Ort:
Mannheim
Kongress-Präsident / Leitung:
Prof. Dr. med. Michael Hallek
Veranstaltungsort:
Congress-Center, Rosen-
gartenplatz 2, 68161 Mannheim, Tel.: +49 221
478-87216, Fax: +49 221 478-97604
Weitere Kongressinformationen unter
:
V E R A N S T A L T U N G E N
Veranstaltungen BDI
Mitgliederversammlung des BDI-Landes-
verbandes Baden-Württemberg
Datum:
Freitag, 27.02.2015, 19:00 Uhr
Leitung:
Dr. Thomas Engels, Vorsitzender des
Landesverbandes Baden-Württemberg im BDI e. V.
Tagungsort:
in den Räumen des Film und
Medienzentrum Ludwigsburg, Präsentations-
raum, Königsallee 43, 71638 Ludwigsburg,
Tel.: 07141-928 450, Fax: 07141-923 502
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Wahl des Landesvorstandes
3. Wahl der Delegierten des Landesverbandes
4. Verschiedenes
Die Delegiertenwahl hat eine große Bedeu-
tung, da die Delegiertenversammlung die
Funktion der alten Mitgliederversammlung
weitgehend übernommen hat. Das Datum
liegt vor der konstituierenden Sitzung der
Vertreterversammlung der Landesärzte-
kammer Baden-Württemberg.
Mitgliederversammlung der BDI-Arbeits-
gemeinschaft Fachärztlich tätige Interni-
sten ohne Schwerpunkt
Datum:
Freitag, 06.03.2015, 16:00 Uhr
Leitung:
Dr. med. Bernhard Lüdemann, Vorsit-
zender der Arbeitsgemeinschaft Fachärztlich
tätige Internisten ohne Schwerpunkt
Tagungsort:
Landesärztekammer Hessen, Im
Vogelsgesang 3, 60488 Frankfurt a. Main
Tagesordnung:
1. Bericht zur Lage
2. Aktuelles zu den Anträgen der letzten MV
an den Vorstand
3. Wahl des Vorsitzenden und stellvertre-
tenden Vorsitzenden unserer Arbeitsge-
meinschaft
4. Diskussionspapier: Die Bedeutung der Fach-
arztinternisten mit schwerpunktübergrei-
fender Tätigkeit
5. Verschiedenes
Zwecks Raumplanung wird darum gebeten,
der Geschäftsstelle des BDI per E-Mail
oder per Fax (0611 18133-15)
mitzuteilen, ob Sie an diesem Treffen teil-
nehmen werden.
„Treffen 2015“ der BDI-Arbeitsgemein-
schaft Hausärztlich tätige Internisten
Datum:
Samstag, 07.03.2015, 09:30-14:00 Uhr
Leitung:
Dr. med. Ivo G. Grebe, Vorsitzender
der AG Hausärztlich tätige Internisten
Tagungsort:
in der BDI-Geschäftsstelle,
Schöne Aussicht 5, 65193 Wiesbaden,
Tel.: 0241 33411 oder 0611 1813350
Tagesordnung:
1. Aktuelle Zahlen zur hausärztlichen Versor-
gung und Entwicklung
(Dr. med. Ivo Grebe, Vorsitzender der AG
Hausärztlich tätige Internisten)
2. Gemeinsamkeiten und Unterschiede BDI-
Deutscher Hausärzteverband - Aktuelle
Positionen des BDI
(Dr. med. Wolfgang Wesiack, Präsident des
BDI e. V.)
3. GKV-Stärkungsgesetz – Schwächungsin-
strument für die Hausärzte?
(Dr. med. Wolf von Römer, 1. Vizepräsident
des BDI e. V.)
4. Ambulante Weiterbildung in der internisti-
schen Praxis - Erfahrungsaustausch und
Zukunftsperspektiven
5. Verschiedenes
Für die Unterstützung bei der Vorbereitung
dieses Treffens wird darum gebeten, die
Teilnahme der Geschäftsstelle per Mail unter:
oder per Antwortfax:
0611 18133-15 zu bestätigen.
Mitgliederversammlung der BDI-Sektion
Endokrinologie/Diabetologie
Datum:
Samstag, 18.04.2015, 18:00 Uhr
Leitung:
Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke,
Vorsitzende
Tagungsort:
Congress Center Rosengarten
Mannheim, Seminarraum 2.7, Rosengarten-
platz 2, 68161 Mannheim, Tel.: 0611-577 659,
Fax: 0611-577 666
Tagesordnung:
TOP 1 - Begrüßung
TOP 2 - GOÄ-neu
TOP 3 - ASV
TOP 4 - Wahl des Vorsitzenden sowie des
stellvertretenden Vorsitzenden der
Sektion Endokrinologie/Diabetologie
TOP 5 – Verschiedenes
Mitgliederversammlung des BDI-Arbeits-
kreises Palliativmedizin im Rahmen des
Deutschen Internistenkongresses
Datum:
Montag, 20.04.2015, 16:00 - 18:00 Uhr
Leitung:
Dr. med. Oliver Henke
Tagungsort:
Dorint Kongresshotel, Raum 2.3,
Friedrichsring 6, 68161 Mannheim,
Tel.: 030 - 330 233 99
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Rückblick auf die bisherige Tätigkeit des
Arbeitskreises
3. Planung der weiteren Arbeit des Arbeits-
kreises, Benennung von Themen
4. Wahl eines neuen Vorsitzenden des Arbeits-
kreises Palliativmedizin und eines Stellver-
treters
5. Sonstiges
Veranstaltungen
mit ermäßigten Gebühren
für BDI-Mitglieder
Leitlinien News – Innere Medizin 2015
Praxisrelevante Umsetzung der neuesten
Leitlinien
Unter der Schirmherrschaft des BDI e.V.
Datum:
11.04.2015 / 09.05.2015 / 26.09.2015 /
16.01.2016
Veranstaltungsorte:
Hamburg / Berlin /
Frankfurt a. M. / München
Veranstaltungsleitung:
Prof. Dr. J. Labenz, Siegen und
Prof. Dr. R. Kiesslich, Wiesbaden
Zertifizierung:
Die Veranstaltungen sind bei
den jeweiligen Ärztekammern mit
8 CME-
Punkten
zertifiziert.
Teilnahmegebühr je Veranstaltung:
BDI und DGIM Mitglieder: € 75,00
Frühbucher:
€ 75,00
(Deadlines s.
)
Normalpreis:
€ 100,00
Weitere Informationen erhalten Sie über
den Veranstalter unter:
Frau Gaby Kneissler
K & L Kongress-Update GmbH
Kastanienweg 4, 67146 Deidesheim
T: 06326 9658959, F: 06326 962869,
M:
Infos und Online-Anmeldung:
Repetitorium Innere Medizin
Datum:
20.04.2015 - 25.04.2015
Leitung:
Prof. Dr. med. W. Fassbinder, Fulda
Veranstaltungsort:
Fortbildungszentrum der
Landesärztekammer Hessen,
Carl-Oelemann-Weg 5, 61231 Bad Nauheim,
Tel.: 06032 782-246,
Fon während der Veranstaltung
06032/782-200
Online-Anmeldung
zu Veranstaltungen der
Akademie schnell und kostenfrei unter
Teilnahmegebühr:
540,-- €
Akademiemitglieder und
Mitglieder des BDI und der DGIM 486,-- €
Einzelbuchung pro Tag
150,-- €
Akademiemitglieder und
Mitglieder des BDI und der DGIM 135,-- €
(incl. Arbeitsmaterial und Pausenverpflegung)
Auskunft und Anmeldung:
Akademie für
Ärztliche Fort- undWeiterbildung der Landes-
ärztekammer Hessen, Frau Adelheid Zinkl,
Carl-Oelemann-Weg 5, 61231 Bad Nauheim,
Tel.: 06032 782-227, Fax: 069 97672 67227,
E-Mail:
Zertifizierung:
Der vollständige Besuch
dieser Veranstaltung wird von der LÄK Hessen
mit
63 Punkten
anerkannt.
ANGIOLOGIE – kompakt
Kombiniert mit Farb-Duplexsonographie
der Gefäße: Was Sie wissen sollten
Datum:
12.06.15 – 14.06.15
Veranstaltungsort:
Benedictus Krankenhaus
Tutzing GmbH&Co.KG, im Artemed Klinikver-
bund, Bahnhofstraße 5, 82327 Tutzing,
Tel.: 08158 23-143, Fax: 08158 23-140,
Kursleiter:
Prof. Dr. Malte Ludwig, Internist/
Angiologe, Chefarzt Benedictus Krankenhaus
Tutzing, Gefäßzentrum Starnberger See,
Direktor der Artemed Akademie
Gebühren:
690,- € inkl. MwSt. u. Getränke/
Snacks
Für BDI-Mitglieder 590,00 €
inkl. MwSt.
(gegen Nachweis des Mitgliedsausweises
oder entsprechender Bestätigung des BDI).
Die ermäßigte Teilnehmergebühr wird auch
gewährt, wenn ein Teilnehmer die Mitglied-
schaft im BDI vor Ort beantragt.
CME-Punkte:
DEGUM-zertifiziert als Refres-
herkurs. Die Veranstaltung ist mit
24 CME-
Punkten
von der Bayerischen Ärztekammer
zertifiziert.
Dieser leitlinienorientierte Intensivkurs, der
auch als
DEGUM-Duplexsonographie-
Refresherkurs
zertifiziert ist, richtet sich an
Fachärztinnen/Fachärzte für Innere Medizin
mit/ohne Schwerpunkt aber auch an alle an
der Gefäßmedizin interessierten Ärztinnen
und Ärzte aus der haus- und fachärztlichen
Versorgung. An den Kurstagen werden typi-
sche angiologische Fragestellungen behan-
delt und Hinweise für die praktische
Umsetzung gegeben.
Weitere Details und
Anmeldung
unter:
Vereinigung der
Bayerischen Internsiten e.V.
Termine der interdisziplinären Fortbildungs-
veranstaltungen der Vereinigung der Bayeri-
schen Internisten e.V.
Landesverband Bayern im BDI e.V.
in Zusammenarbeit mit Bayerische Landesärz-
tekammer / Akademie für Ärztliche Fortbildung
Fortbildungsreferat:
Dr. med. Hartmut STÖCKLE
Termin:
Donnerstag, 26.03.2015, 19:30 - 22:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, Elsen-
heimerstr. 39, 80687 München, Zentrale:
089 57093-0, Sekretariat: 089 57093-3233,
Frau Manuela Friedlmann,
BE-EKG, LZ-EKG, LZ-RR
gebraucht gesucht.
Praxisabgabe
Internistische Facharztpraxis mit
Schwerpunkt Gastroenterologie
im
Großraum HH Ende 2016 abzugeben.
Modernes Ärztehaus, zentrale Lage, gute
Verkehrsanbindung, hochwertige und aktu-
elle Ausstattung.
„Praxisabgabe 15149“
Internistische Überweisungs-Fachpraxis
(Kardiologie und Gastroenterologie), Juli
2015, Main-Kinzig-Kreis.
„Praxisabgabe 08426“
Biete sehr geschmackvoll eingerichtete
Arztpraxis amTreptower Park
. Anmeldung
mit Lichtkuppel, 2 Arztzimmer, 1 Behand-
lungsraum sowie Labor und Ultraschallraum,
Klimaanlage, ca. 150m². EDV und Telefonan-
lage vorhanden. Rollstuhlgerecht, gute
Verkehrsanbindung. Kooperation mit
Nephrologen möglich.
Kontakt:
Privatpraxis Innere Medizin / Naturheilver-
fahren.
Gut eingeführte Privatpraxis im Raum
Regensburg aus Zeitmangel abzugeben.
Ganzheitlicher Schwerpunkt mit Naturheilver-
fahren, Akupunktur Prävention, internistische
Ausrichtung (v.a. Check-Ups, Sono, Echo, Lufu,
EKG, Ergo, Labor; optional inkl. modernster
technischer Ausstattung). Betriebl. GM.
Möglichkeit für Vorträge/Seminare. Ideal ab
März 2015. Zum SK-Preis an engagierten Allg.
Arzt/Internist mit Interesse für Komplement-
ärmedizin
„Praxisabgabe 42636“
Praxispartner
Praxis Partner Internistische GMP
, wir
bieten in unserer internistischen Praxis (4
Kollegen) in Lampertheim-Südhessen eine
Praxis-Nachfolge für unsere ausscheidende
Hausärztin/Diabetologin. Unser Team soll
ergänzt werden durch einen Facharzt/Fach-
ärztin für Innere Medizin oder Allgemeinme-
dizin (optimal mit Diabetologie). Auch
Teilzeitstelle denkbar. Einstieg ohne Kosten
genauso wie Übernahme der Anteile möglich.
Sehr gute Verdienst-Möglichkeiten ohne
Nacht- oder Wochenenddienste bei großem
kollegialem Umfeld am Ort. Bei ernsthaftem
Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme via
mail:
/
Praxisnachfolger in gastroenterologischer
SP-Praxis gesucht
Umsatzstarke gastroenterologische SP-Praxis
im Saarland sucht engagierten/e Gastroente-
rologe/in als Nachfolger/in für einen Praxissitz
in guter Lage und Infrastruktur. Hoher Endo-
skopie Anteil sowie Sonographie, CED-
Therapie, Hepatologie etc. Eine flexible
Übergangsphase (z.B. Einarbeitungsphase,
Jobsharing o.ä.) ist selbstverständlich
möglich. Kontaktaufnahme gerne unter
Lungenfacharztpraxis Raumwestl.
Bodensee - Partner/Übernehmer
für gutge-
hende Lungenfacharztpraxis Raum westl.
Bodensee gesucht. Auch Anstellung in Voll-
oder Teilzeit möglich. Sie sollten
Pneumologe/-in sein, wünschenswert wäre
die Zusatzbezeichnung Schlafmedizin.
Telefon: 0172 9292 791 /
Email:
Stellenangebote
Hausärztlich internistische Gemeinschaft-
spraxis mit Diabetesschwerpunkt und Fußam-
bulanz DDG sowie breit angelegter
kardiovaskulärer Diagnostik bietet
Diabeto-
loge/in DDG Einstieg oder Festanstellung
.
Gesperrter Bereich (Mittelzentrum bodensee-
nahes Allgäu). Übernahme der Zulassung
möglich (KV BW). Flexible Arbeitszeitgestal-
tung, gut gehende Praxis mit treuem Patien-
tenstamm.
„Stellenangebot 03945“
Suche für eine große Gemeinschaftspraxis in
Berlin eine/n
Internist/in oder Allgemein-
mediziner/in
für hausärztliche Versorgung,
mit Interesse für die Diabetologie, im Ange-
stelltenverhältnis, auch Teilzeit möglich.
„Stellenangebot 33277“
Diabetologe, Teilhabe an Partnerschaft
– Wir sind ein ärztlich geleitetes Zentrum mit
Diabetes-Schwerpunkt, Fußambulanz DDG,
Kardiologie, Gastroenterologie,und suchen für
einen ausscheidenden Senior einen Interni-
sten mit Diabetologie/Endokrinologie. Anstel-
lung oder Partnerschaft möglich, auch Teilzeit
oder 2 Halbzeitstellen. Flexible Arbeitszeitge-
staltung, gutgehende Praxen mit treuem
Patientenstamm. Nordbayern, Mittelzentrum.
„Stellenangebot 06732“
10. Kongress des Berufsverbandes Deut-
scher Rheumatologen
Unter der Schirmherrschaft des BDI e.V.
Datum:
24.04.2015 - 25.04.2015
Ort:
Berlin
Leitung:
Dr. med. Edmund Edelmann, 1. Vorsitzender
BDRh, Kongresspräsident
Prof. Dr. med. Jörn Kekow, 2. Vorsitzender
BDRh, Kongresspräsident
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Rheu-
matologen e.V., Lindenstraße 2, 83043 Bad
Aibling
Tagungsort:
bcc Berlin Congress Center
GmbH, Alexanderstr. 11, 10178 Berlin, Tel.: +49
(0) 30 240484 – 83, Fax: +49 (0) 30 240484 – 89
Organisation:
Rheumatologische Fortbil-
dungsakademie GmbH, Köpenicker Str. 48/49,
Aufgang A, 10179 Berlin,
demie.de, E-Mail:
Termine DDW-Update 2015
Unter der Schirmherrschaft des BDI e.V.
Datum:
03.06.2015 - 01.07.2015
Orte:
Hamburg / Wiesbaden / Bonn / Chem-
nitz / München
Leitung:
03.06.2015 in Hamburg:
Wiss. Leiter: Prof. Dr. P. Layer /
Prof. Dr. S. Miehlke
10.06.2015 in Wiesbaden:
Wiss. Leiter: Prof. Dr. Kiesslich
17.06.2015 in Bonn:
Wiss. Leiterin: PD Dr. B. Terjung
24.06.2015 in Chemnitz:
Wiss. Leiter: Prof. Dr. U. Stölzel
01.07.2015 in München:
Wiss. Leiter: Prof. Dr. Dr. M. Gross
Weitere Informationen finden Sie über den
Veranstalter unter:
Frau Gaby Kneissler, K & L
Kongress, Vortragsgesellschaft bR, Büro:
Kastanienweg 4, 67146 Deidesheim, Tel.:
06326 9658959,
/ www.
uegw-update.de /
47. Gemeinsame Jahrestagung DGIIN und
ÖGIAIN„Qualität und Menschlichkeit“
Datum:
17.06.2015 - 19.06.2015,
Ort:
Köln
Tagungsorte:
Gürzenich Köln, Martinstr. 29 - 37, 50667 Köln
Maritim Hotel Köln, Heumarkt 20, 50667 Köln
Tagungspräsident:
Prof. Dr. Peter J. Heering,
Städtisches Klinikum Solingen
Wichtige Termine:
15.03.2015:
Deadline für die Einreichung der
Bewerbungen für den Forschungspreis„Inter-
nistische Intensivmedizin“ (dotiert mit 5.000 €)
und den Forschungspreis„Notfallmedizin“
(dotiert mit 2.500 €)
Informationen zu den Vergaberichtlinien
finden Sie unter
15.03.2015:
Deadline für die Einreichung von
Abstracts für freie Vorträge und Poster
Weitere Informationen finden Sie ab
November 2014 auf der Kongresshomepage
2015.dgiin.de
Veranstalter:
Aey Congresse GmbH,
Seumestr. 8, 10245 Berlin
,
Telefon: +49 (0) 30 2900659-4,
Telefax: +49 (0) 30 2900659-5,
E-Mail:
K L E I N A N Z E I G E N
Geräte
Echogerät Logiq 400, KV zugelassen
,
günstig abzugeben. Standort Nordbayern.
Tel. abends 0171-7463166
Bidirektionaler Doppler Kranzbühler
logidop 2,
für VB 400.- € zu verkaufen.
Tel. 01739208365
Body ZAN 500 USB
Biete funktionstüchtiges Body ZAN 500 USB
Baujahr 2006 mit PC System an.
Preis 4.500,00 €. Bei Interesse erteile ich gerne
telefonisch oder per E Mail weitere Informa-
tionen. Dr. Surmann, Recklinghausen,
Tel.: 02361-21317;
Für Ultraschallgerät Logiq 500 pro
Schallkopf 3.5C Convex Abdomen 2,5-5MHZ
- 1150 Euro
Schallkopf 12 L Linearsonde 5,0-13,0 für SD
und Gefäße – 1050 Euro
Schallkopf P 509 TEE-Sonde – 4.500 Euro
Stiftsonde 2,0 MHZ – 850 Euro
Fußschalter Logiq 500 – 150 Euro
Tel. 08442 4599, Fax 08442 956408
Videocolonoskop EC 3870 FK 2
, Kaufdatum
3/2006, komplett repariert 2012
Pentax ÖGD EG 2970 K
, Kauf 3/2006, gene-
ralüberholt 2012
Prozessor Pentax EPK -1000, Sony Color
Videoprinter UP 21 MD, Sony Trinitron
Color Videomonitor PVM -1421 MDE,
einschließlich Turm für die genannten Geräte.
BHT vollautomatischeWaschmaschine für
Endoskope
, Anschaffung 2012
Bei Interesse für einzelne Komponenten oder
für die gesamte Anlage wenden sie sich bitte
an 0151 15 16 79 79 / Faire Preisverhand-
lungen werden zugesichert.
6
März 2015
BDI aktuell
Veranstaltungen und Kleinanzeigen
1...,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21 23,24
Powered by FlippingBook