Seite 22 - S_1_8_BDI_aktuell_8_9_2012.qxd

Basic HTML-Version

Nr. 8/9 • August 2012
Kongresse
|
Fortbildungen
V
Intensivkurs Innere Medizin / Refresherkurs zur
Facharztprüfung
24.09. – 29.09.2012
Essen
Kursleitung:
Prof. Dr. med. G. Gerken, Essen
Kursort:
Universitätsklinikum Essen, Hörsaal im Operativen Zentrum II
Hufelandstr. 55, 45122 Essen
Zeit:
Montag, 24.09.2012
09.00 – 18.00 Uhr
Dienstag bis Freitag, 25. – 28.09.2012 08.15 – 18.00 Uhr
Samstag, 29.09.2012
08.15 – 12.00 Uhr
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
Teilnahmegebühr:
413,00 € BDI-Mitglieder
590,00 € für Nichtmitglieder
CME:
Dieser Kurs wird mit vorauss. 44 Fortbildungspunkten (Kategorie A) von der
Landesärztekammer Nordrhein zertifiziert!
Programm
MONTAG, 24.09.2012
Kardiologie
09.00 – 10.15 Uhr
Grundlagen, Stufendiagnostik, Bildgebende Verfahren, Risikofaktoren R. Erbel
10.15 – 11.30 Uhr
Chronische KHK, akutes Koronarsyndrom
P. Kahlert
11.45 – 12.45 Uhr
Herzinsuffizienz, Lungenembolie
T. Neumann
13.45 – 14.45 Uhr
Endokarditis, erworbene Vitien
B. Plicht
14.45 – 15.30 Uhr
Kardiomyopathien
P. Kahlert
15.30 – 16.30 Uhr
Herzrhythmusstörungen, Schrittmacher, Defibrilatoren
N. Reinsch
Intensivmedizin
16.45 – 18.00 Uhr
Notfälle, Sepsis, Schockformen,
A. Janosi
Multiorganversagen, Intensivscores, Beatmung
DIENSTAG, 25.09.2012
Nephrologie und Hypertonie
08.15 – 09.45 Uhr
Akute und chronische Nierenkrankheiten
A. Kribben
09.45 – 10.30 Uhr
Glomerulonephritis
U. Eisenberger
10.45 – 11.30 Uhr
Nierenersatztherapie (Dialyse und Nierentransplantation)
H. Bruck
11.30 – 12.30 Uhr
Diagnose und Therapie der arteriellen Hypertonie
A. Kribben
Rheumatologie / Immunologie
13.30 – 14.45 Uhr
Kollagenosen, Vaskulitiden
O. Witzke
14.45 – 16.45 Uhr
Entzündliche Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen
(Rheumatoide Arthritis, Spondylarthritiden)
C. Specker
Infektiologie
17.00 – 18.45 Uhr
Internistische Infektionskrankheiten, Reisemedizin, HIV
P. Walger
MITTWOCH, 26.09.2012
Gastroenterologie und Hepatologie
08.15 – 10.15 Uhr
Ösophagus, Magen, Gastrointestinale Blutungen
Th. Zöpf
10.30 – 12.30 Uhr
Virale und nicht-virale Erkrankungen der Leber
J. Schlaak
13.30 – 15.15 Uhr
Erkrankungen von Dünn- und Dickdarm, Pankreaserkrankungen M. Rünzi
15.30 – 18.00 Uhr
Leberzirrhose, Leberzellkarzinom, Gallenwegserkrankungen
G. Gerken
DONNERSTAG, 27.09.2012
Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel
08.15 – 09.00 Uhr
Hypophyse und Nebenniere
L. Möller
09.00 – 10.00 Uhr
Schilddrüse
D. Führer
10.15 – 11.30 Uhr
Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Adipositas
S. Tan
11.30 – 12.15 Uhr
Calcium- und Knochenstoffwechsel
H. Lahner
Pneumologie
13.15 – 14.15 Uhr
Asthma, COPD
H. Hang
14.15 – 15.15 Uhr
Pneumonie und TBC
U. Sommerwerck
15.15 – 16.15 Uhr
Bronchialkarzinom einschließlich Bronchologie
K. Darwiche
16.30 – 17.30 Uhr
Respiratorische Insuffizienz und schlafbezogene Atmungsstörungen S. Werther
Special Lecture
17.30 – 18.15 Uhr
Akutbehandlung des Schlaganfalls
C. Weimar
FREITAG, 28.09.2012
Hämatologie / Onkologie
08.15 – 10.30 Uhr
Solide Tumore, supportive Therapie
S. Bauer
10.45 – 12.45 Uhr
Leukämien, Lymphome
U. Dührsen
13.45 – 15.45 Uhr
Anämie, Thrombozytopenien, Gerinnungsstörungen
H. Müller-Beißenhirtz
Nephrologie
16.00 – 17.45 Uhr
Säure-, Basen- und Elektrolytstörungen
T. Feldkamp
SAMSTAG, 29.09.2012
Angiologie
08.15 – 10.30 Uhr
Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße,
Bildgebende Verfahren, Prophylaxe
N. Schahab
10.45 – 11.45 Uhr
Akute Vergiftungen
S. Weilemann
– Änderungen vorbehalten –
Intensivkurs Gastroenterologie / Hepatologie
05.10. – 06.10.2012
Essen
Kursleitung:
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen; Prof. Dr. med. G. Gerken, Essen
Kursort:
Haus der Technik, Hollestraße 1, 45127 Essen
Zeit:
Freitag, 05.10.2012
09.30 – 18.00 Uhr
Samstag,06.10.2012
09.00 – 17.00 Uhr
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
Teilnahmegebühr:
266,00 € BDI-Mitglieder
380,00 € für Nichtmitglieder
CME:
Dieser Kurs wird mit 16 Fortbildungspunkten (Kategorie A)
von der Landesärztekammer Nordrhein zertifiziert.
Schirmherschaft:
Rheinisch-Westfälische Gesellschaft – Innere Medizin (RWGIM)
Programm
Freitag, 05.10.2012
09.30 – 09.45 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. med. G. Gerken, Essen
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen
09.45 – 10.15 Uhr
Diagnostische Algorithmen für Klinik und Praxis
Prof. Dr. med. T. Griga, Dortmund
10.15 – 10.45 Uhr
ASH / NASH / Metabolisches Syndrom
Prof. Dr. med. A. Canbay, Essen
10.45 – 11.15 Uhr
Aktuelle antivirale Therapie der akuten und chronischen
PD Dr. med. Ch. Jochum, Essen
Hepatitiden
11.45 – 12.15 Uhr
Leberzirrhose: Therapierefraktärer Ascites, SBP,
Prof. Dr. med. G. Gerken, Essen
Hepatorenales Syndrom
12.15 – 12.45 Uhr
HCC: Diagnostik und stadiengerechte Therapieoptionen
Prof. Dr. med. J. F. Schlaak, Essen
12.45 – 13.15 Uhr
Neue Aspekte bei Motilitätsstörung
Prof. Dr. med. Th. Frieling, Krefeld
14.15 – 14.45 Uhr
Reizmagen / Reizdarm
PD Dr. med. A. Madisch, Hannover
14.45 – 15.15 Uhr
Sedierung in der Endoskopie
PD Dr. med. A. Madisch, Hannover
15.15 – 15.45 Uhr
Sprue
Prof. Dr. med. B. Lembcke, Gladbeck
16.15 – 16.45 Uhr
Endosonographische Diagnostik im oberen Gastrointestinaltrakt
Prof. Dr. med. M. Rünzi, Essen
16.45 – 17.15 Uhr
Chronische Pankreatitis
Prof. Dr. med. M. Rünzi, Essen
17.15 – 18.00 Uhr
Meet the Experts
Prof. Dr. med. G. Gerken, Essen
Prof. Dr. med. M. Rünzi, Essen
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen
Samstag, 06.10.2012
09.00 – 09.30 Uhr
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – Update 2012
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen
09.30 – 10.00 Uhr
Zukunftsperspektiven in der gastroenterologischen Endoskopie
Dr. med. P. N. Meier, Hannover
10.00 – 10.30 Uhr
Management der Therapie großer Colonpolypen
Dr. med. P. N. Meier, Hannover
11.00 – 11.30 Uhr
Ernährung in der Gastroenterologie und Hepatologie
Dr. med. U. Kampa, Hattingen
11.30 – 12.00 Uhr
Refluxkrankheit
Prof. Dr. med. J. Labenz, Siegen
12.00 – 12.30 Uhr
Helicobacter pylori: Wann und wie eradizieren?
Prof. Dr. med. J. Labenz, Siegen
13.30 – 14.00 Uhr
Neoadjuvante und adjuvante Therapie des Magenkarzinoms
Prof. Dr. med. M. Schuler, Essen
14.00 – 14.30 Uhr
Therapiestrategien beim Colonkarzinom
Prof. Dr. med. M. Schuler, Essen
14.30 – 15.00 Uhr
Mikroskopische Kolitis
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen
15.30 – 16.00 Uhr
Divertikulitis – Aus der Sicht des Internisten
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen
16.00 – 16.30 Uhr
Divertikulitis – Aus der Sicht des Chirurgen
PD Dr. med. H. Waleczek, Hattingen
16.30 – 17.00 Uhr
Schusswort
– Änderungen vorbehalten –