StartseitePresseKontakt

Nachrichten

| Recht

Bestimmte Krankenhausärzte sind persönlich dazu ermächtigt, an der vertragsärztlichen Versorgung teilzunehmen. Die Teilnahme ist an die persönliche Leistungserbringung geknüpft, Diese wiederum…

mehr

| Interview

In NRW sind die Uniklinika aus dem Landes-Arbeitgeberverband ausgetreten. Wir sprachen mit Armin Ehl, Hauptgeschäftsführer des Marburger Bundes, was das für Auswirkungen für die Beschäftigten hat.

mehr

| Meinung

Schon beim 126. Deutschen Ärztetag hagelte es deutliche Kritik an der Amtsführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Es gibt viel zu tun, ja, aber so richtig angepackt hat er bislang…

mehr

| News

Dass die Pandemie den Blick der Öffentlichkeit auf die Probleme in der Intensivmedizin gelenkt hat, ist gut. Nun müssen aber auch Taten folgen, sagt der Arzt und Buchautor Dr. Daniel Zickler. Im…

mehr

| Artikel

Seit Mai dieses Jahres werden auch in Deutschland immer mehr Fälle von Infektionen mit Affenpocken (monkeypox virus, MPV, früher auch: Orthopoxvirus simiae) gemeldet. Was ist der Stand der Dinge? Ein…

mehr

| Meinung

Je länger man darüber nachdenkt, desto absurder wird es. Dass Apothekerinnen und Apotheker zunehmend ärztliche Leistungen für sich beanspruchen, erleben und kritisieren wir seit geraumer Zeit: Erst…

mehr

| News

Es kommt Bewegung in die sektorübergreifende Versorgung. Die Ampelkoalition hat sich das Thema auf die Fahnen geschrieben. Aber auch aus den Fachverbänden kommen Vorschlägen und Konzepte, die noch…

mehr

| Artikel

Insgesamt 257 Anträge, davon allein 13 vom BDI, sind beim 126. Deutschen Ärztetag Ende Mai in Bremen zur Abstimmung eingereicht worden. Die Wunschliste der Delegierten ist lang. Ob und in welcher Form…

mehr

| Interview

Anfang Mai hat Gesundheitsminister Lauterbach die Mitglieder der Regierungskommission vorgestellt, die die geplante Krankenhausreform vorbereiten soll. Der Internist und Intensivmediziner Christian…

mehr

| Interview

Jünger, weiblicher, digitaler: Das Gesundheitswesen verändert sich so stark wie nie zuvor. Da ist es wichtig, dass Berufsverbände nicht bloße Mahner, sondern Taktgeber sind. Wie das gelingt, erläutert…

mehr

| Interview

Immer wieder Ärger mit Prüfanträgen, gerade wenn es um Kleinstbeträge geht: Dr. Norbert Smetak erläutert im Gespräch, welchen Aufwand Vertragsärzte mit dieser Praxis haben und warum der Deutsche…

mehr

| Gastbeitrag

Aktuell absolviere ich mein Wahlquartal in einer ländlichen hausärztlichen Praxis. Zwar sind ein Krankenhaus der Grundversorgung sowie einige Fachärztinnen und Fachärzte gut erreichbar, der…

mehr

| Gastbeitrag

Meinen Schritt 2013 aus der Klinik heraus aufs Land habe ich nie bereut. Im Vordergrund stand zunächst der Wunsch nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Als Kardiologin in der Klinik konnte ich mir…

mehr

| Interview

Die Sicherstellung der ambulanten hausärztlichen Versorgung? Das geht nur gemeinsam mit allen hausärztlichen Fachrichtungen, sagt Dr. Edgar Franke, Parlamentarischer Staatssekretär im…

mehr

| Artikel

Hausärztlich tätige Internistinnen und Internisten wurden bislang regelmäßig von politischen Fördermaßnahmen ausgeschlossen. Auch, weil ihnen die Lobby gefehlt hat. Die bundesweiten Landarztquoten…

mehr