Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI) fordert nach der Entscheidung des Bundessozialgerichtes zur Sozialversicherungspflicht für Pool-Ärztinnen und -Ärzte eine schnelle…
Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI) unterstützt die heutigen bundesweiten Protestaktionen der Berufsverbände und die Kampagne „Praxis in Not“.
Der Landesverband Schleswig-Holstein im Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI) unterstützt die Forderung der ärztlichen Berufsverbände nach einer signifikanten Steigerung…
Die Allianz Deutscher Ärzteverbände hat sich anlässlich der Einflussnahme des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) auf die Honorarverhandlungen an Bundeskanzler Olaf Scholz gewandt.
Der Landesverband Bremen im Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI) hat einen neuen Landesvorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist der Geriater Dr. med. Amit Choudhury.
BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck kandidiert bei den Wahlen auf dem 127. Deutschen Ärztetag nächste Woche in Essen als weitere Ärztin für den Vorstand der Bundesärztekammer.
Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten erweitert seine Gremienlandschaft. Der neue Arbeitskreis „Klimaschutz und Gesundheit“ will Fragen rund um die Themen Klimaschutz, Gesundheit…
Die in der Allianz zusammengeschlossenen Ärzteverbände unterstützen ausdrücklich die Initiative der Bundesärztekammer unter Führung ihres Präsidenten Dr. Klaus Reinhardt, den Novellierungsprozess der…
Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten begrüßt die Eckpunkte der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) für ein MVZ-Regulierungsgesetz. Der GMK-Entwurf greift zentrale Forderungen nach…
Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten und seine Kooperationspartner Treatfair und praktischArzt starten ein gemeinsames Projekt zur systematischen Evaluation der Arbeits- und…
Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten blickt mit Sor-ge auf den Konflikt zwischen Bund und Ländern bei der geplanten Kran-kenhausreform.
Die Vorschläge der Regierungskommission für eine Reform der Krankenhausstruktur stoßen bei den stationär tätigen Internistinnen und Internisten auf geteiltes Echo. Das hat eine Mitgliederbefragung des…
Deutschland ist international bekannt für eine medizinische Versorgung von hoher Qualität. Gleichwohl ist diese nicht in gleichem Maße für alle Patient:innen zugänglich. Ländliche Gegenden verfügen…
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant nach der Soforthilfe für Kinderkliniken als zusätzliche Unterstützung der Kinder- und Jugendmedizin die Entbudgetierung der niedergelassenen…
Vergangene Woche hat die Sächsische Landesärztekammer (SLÄK) die Einführung eines Facharztes für Innere Medizin und Infektiologie im Bundesland Sachsen abgelehnt. Sie ist damit neben Brandenburg die…