Seite 19 - S_1_8_BDI_aktuell_8_9_2012.qxd

Basic HTML-Version

Kongresse
|
Fortbildungen
Nr. 8/9 • August 2012
II
26.08. – 31.08.2012
Pörtschach am Wörthersee/
Österreich
61. Internationaler interdisziplinärer
Seminarkongress für ärztliche Fortbildung
Kursleitung:
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen
Prof. Dr. med. B. Wörmann, Berlin
Kongressort:
Congress Center Wörthersee, Hauptvortragssaal
Hauptstr. 203, 9210 Pörtschach a. Wörthersee, Österreich
Schwerpunktthema:
Internistische Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin
Veranstalter:
Berufsverband Deutscher Internisten e.V.
Teilnahmegebühr:
154,00 € BDI-Mitglieder
220,00 € für Nichtmitglieder
110,00 € für Assistenzpersonal
CME:
vorauss. 30, Kategorie B
Zentrale Vortragsthemen:
Kardiologie, Onkologie, Hämatologie, Nephrologie,
Pneumologie, Infektiologie, Gastroenterologie, Endokrinologie, Andrologie,
Nuklearmedizin, Rheumatologie, Pharmakologie, Neurologie, Hämostaseologie,
Rheumatologie, Palliativmedizin
Referenten:
Dr. med. M. Ausserwinkler, Villach
Prof. Dr. med. H.-J. Biersack, Bonn
Prof. Dr. med. R. Dengler, Hannover
Prof. Dr. med. J. Dörrler, Erding
Dr. med. W. Grebe, Frankenberg/Eder
Dr. med. Petra Heizmann, Bad Griesbach
Prof. Dr. med. W. Heizmann,
Bad Griesbach
Univ.-Prof. Dr. med. W. Hilbe, Innsbruck
Dr. med. E. Hsu, Mannheim
PD Dr. med. D. Jäger, Friedrichshafen
Dr. med. S. Kersting, Idstein
PD Dr. med. Kornelia Konz, Wiesbaden
Univ.-Prof. Dr. med. R. Krause, Graz
Prof. Dr. med. E.-W. Kupper, Geesthacht
Prof. Dr. med. Edelgard Lindhoff-Last,
Frankfurt amMain
Prof. Dr. med. G. Mathis, Rankweil
Prof. Dr. med. H. Mehnert, Krailling
Prof. Dr. med. Dr. h.c. E. Nieschlag, Münster
Dr. med. R. Prönneke, Braunschweig
Prof. Dr. med. R. Raedsch, Wiesbaden
PD Dr. med. H. G. Sayer, Jena
Prim. Univ.-Prof. Dr. med. H. Scholz,
Villach
Dr. med. H.-P. Tries, Wiesbaden
Prof. Dr. med. A. Tromm, Hattingen
Dr. med. H. Walle, Kirkel
Prof. Dr. med. M. Wehling, Mannheim
Dr. med. W. Wesiack, Hamburg
Univ. Doz. Dr. med. R. R. Wenzel,
Zell am See
Prof. Dr. med. B. Wörmann, Berlin
Sonntag, 28. August 2011, 17.00 Uhr: Kongresseröffnung durch Dr. Wolfgang Wesiack, Präsident des BDI e.V.
anschließend Eröffnungsvortrag „Ist der schwierige Patient eigentlich der schwierige Arzt?“ von H. Scholz/Villach
Uhrzeit
Montag, 27.08.2012
Dienstag, 28.08.2012
Mittwoch, 29.08.2012
Donnerstag, 30.08.2012 Freitag, 31.08.2012
9.00 – 10.00
Kardiologie
Neue Entwicklungen
in der interventionellen Kar-
diologie
E. W. Kupper/Geesthacht
Kardiologie
Antihypertensiva in der
Differentialdiagnostik bei
Hypertonie und Diabetes
E. W. Kupper/Geesthacht
Andrologie
Testosteron auch fürs
Herz?
E. Nieschlag/Münster
Kardiologie
Präoperative Strategie bei
Herzkranken vor allge-
meinchirurgischen und
sonstigen außerkardialen
Operationen
D. Jäger/Friedrichshafen
Kardiologie
Betreuung der Patienten
mit Herzklappenfehlern:
Op-Indikation, perioperati-
ve Betreuung, langfristige
(ambulante) postoperative
Nachsorge
D. Jäger/Friedrichshafen
10.00 – 11.45
Onkologie
Mammakarzinom – auch ein
Thema für Internisten
CML und andere myeloproli-
ferative Erkrankungen
B. Wörmann/Berlin
Hämatologie
Anämie
rationelle Diagnostik!
Indolente Lymphome
was ist neu?
B. Wörmann/Berlin
Hämostaseologie
Neue Antikoagulantien
E. Lindhoff-Last/
Frankfurt a. M.
Onkologie
Lungenkarzinom - indivi-
dualisierte Therapie
W. Hilbe/Innsbruck
Onkologie/Hämatologie
supportive Therapie - Infek-
tionen bei Tumorpatienten
Stammzelltransplantation -
Realität und Hoffnungen
H. G. Sayer/Jena
12.00 – 13.00
Klinische Pharmakologie
Antikoagulation im Alter
M. Wehling/Mannheim
Rheumatologie
Muskel- Gelenksschmerz
als Paraneoplasie
M. Ausserwinkler/Villach
Kardiologie
Vorhofflimmern
Was gibt es außer den
Antikoagulantien?
E. W. Kupper/Geesthacht
Klinische Pharmakologie
Fälle aus der Praxis: Stürze,
Lebertoxizität u. a.
M. Wehling/Mannheim
Pneumologie
Pulmonale Pilzinfektionen -
Prophylaxe und Therapie
R. Krause/Graz
14.15 – 15.45
Falldiskussionen
Onkologie
B. Wörmann/Berlin
Falldiskussionen
Schmerztherapie
Grundlagen und Neues
R. Prönneke/Braunschweig
Falldiskussionen
Schilddrüsenerkrankungen
K. Konz/Wiesbaden
Meet the Expert
Aktuelle Diabetologie
H. Mehnert/München
Falldiskussionen
Pneumologie/Infektionen
R. Krause/Graz
16.00 – 17.00
Palliativmedizin
der aktuelle Stand
R. Prönneke/Braunschweig
Endokrinologie
Hyperprolaktinämie – Inter-
pretation eines häufigen
Befundes
K. Konz/Wiesbaden
Gastroenterologie
Präkanzerosen im GI-Trakt
R. Raedsch/Wiesbaden
Andrologie
70 Jahre Klinefelter-Syn-
drom: häufigste Form des
Hypogonadismus und den-
noch immer noch überse-
hen und unterbehandelt
E. Nieschlag/Münster
Nephrologie
Therapie der Proteinurie
R. R. Wenzel/Zell am See
17.00 – 18.00
Infektiologie
Auswirkung multiresistenter
Erreger – das Ende der Anti-
biotikaära
W. R. Heizmann/Fürstenfeld-
bruck
Infektiologie
Hygienemaßnahmen bei
Patienten mit multiresistenten
Erregern in Klinik und Praxis
W. R. Heizmann/Fürstenfeld-
bruck
Neurologie
Morbus Parkinson und
Parkinson-Syndrome
R. Dengler/Hannover
Neurologie
Neurologische Kasuistik
(4 Fälle)
R. Dengler/Hannover
Nephrologie
Kardiorenale/renokardiale
Syndrome
R. R. Wenzel/Zell am See
18.00 – 19.00
Rheumatologie
Rheumatoide Arthritis/
Psoriasisarthritis
M. Ausserwinkler/Villach
Gastroenterologie
Darmkrebsfrüherkennung -
eine Erfolgsgeschichte
R. Raedsch/Wiesbaden
Nuklearmedizin
Aktuelle Aspekte der nukle-
armedizinischen Therapie
(SIRT, Radiopeptid-Therapie)
H.-J. Biersack/Bonn
Nuklearmedizin
Neue Aspekte in Diagnos-
tik und Therapie des
Schilddrüsenkarzinoms
H.-J. Biersack/Bonn
Gastroenterologie
Proktologische Krankheits-
bilder
A. Tromm/Hattingen
Kurse
Datum
Uhrzeit
Mitglied
Nichtmitglied Kursleiter
Gebühr in € Gebühr in €
Congress Center Wörthersee
Echokardiographie-Grundkurs
27.-31.08.2012 10.00-13.00
427,–
610,–
Dr. med. S. Kersting/Idstein
*gem. KBV-Richtl.
u. 16.00-19.00
Dr. med. H.-P. Tries/Wiesbaden
CME: 41
Kurse können nur in Verbindung mit einer Kongresskarte bzw. entsprechenden Tageskarten gebucht werden (außer der Echokardiographie-Grundkurs)!
Doppler-/Duplexsonographie Workshop I 27.08.2012
15.00-19.00
63,–
90,–
Prof. Dr. med. J. Dörrler/Erding
periphere Arterien (Theorie und praktische Übungen)
Dr. med. E. Hsu/Mannheim
CME: 6
Doppler-/Duplexsonographie Workshop II 28.08.2012
15.00-19.00
63,–
90,–
Prof. Dr. med. J. Dörrler/Erding
periphere Venen (Theorie und praktische Übungen)
Dr. med. E. Hsu/Mannheim
CME: 6
Doppler-/Duplexsonographie Workshop III 29.08.2012
15.00-19.00
63,–
90,–
Prof. Dr. med. J. Dörrler/Erding
Hirnversorgende Blutgefäße (Theorie und praktische Übungen)
Dr. med. E. Hsu/Mannheim
CME: 6
Internistische Notfälle
27.-28.08.2012 10.00-12.00
52,50
75,–
Dr. med. Petra Heizmann/Bad Griesbach
CME: 6
Ernährungsmedizin in der Hausarztpraxis
29.-30.08.2012 10.00-13.00
kostenlos kostenlos
Dr. med. H. Walle / Kirkel
Ernährung 2012 - Fakten statt Meinungen
CME: 8
Sonographie-Abdomen-Refresherkurs
30.-31.08.2012 16.00-19.00
112,–
160,–
Prof. Dr. med. G. Mathis/Rankweil
mit praktischen Übungen
und am 31.08.201210.00-13.00
CME: 15
Ausbildung zum Burn-Out-Berater
28.-31.08.2012 09.00-13.00
Dr. med. W. Grebe/Frankenberg
Modul I bis IV (zertifizierter TSP gem. § 27-4-3 der BO)
Prof. Dr. med. H. Scholz/Villach
Modul I CME: 6
28.08.2012
63,–
90,–
Modul II CME: 6
29.08.2012
63,–
90,–
Modul III CME: 6
30.08.2012
63,–
90,–
Modul IV CME: 6
31.08.2012
63,–
90,–
Änderungen vorbehalten
Ärzte im Ruhestand, arbeitslose Mediziner sowie Ärzte im Erziehungsurlaub erhalten bis auf Widerruf die Gebührensätze für Mitglieder.
(Bitte Bescheinigung beilegen)
Für Assistenzärzte in Weiterbildung, die BDI-Mitglied sind, ist die Kongresskarte kostenfrei erhältlich! (Bitte Bescheinigung vom Arbeitgeber beilegen)
26.08. – 31.08.2012
Pörtschach am Wörthersee/
Österreich
61. Internationaler interdisziplinärer
Seminarkongress für ärztliche Fortbildung
Kurse